Steuerriemenwechsel
Servus,
mein W202 hat inzwischen 110.000km drauf.
Normalerweise sagt man glaub ich das der Steuerriemen alle 100.000-120.000km gewechselt werden muss.
Wie oft wechselt ihr eure Riemen und was kostet ein wechsel. Ich schätz mal das das ganze nicht billig ist, könnt man es evtl. mit Anleitung auch selber hinbekommen? Also vorallem die Einstellerei?
Gruß Wingi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serdinhio
hallo, um all eure fragen zu beantworten, bei mercedes und bmw und den sport wagen porsche, ferrari usw. gibt es steuerketten. und die haben keinen ketten spanner.
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
Oh Gott, wie kann man nur solch einen Unsinn schreiben?
Selbstverständlich haben die Mercedesmotoren einen Kettenspanner. Bei meinen letzten C 200 Diesel habe ich bis zum Verkauf bei 520 000 km nichts an der Steuerkette angefasst.
Der Keilrippenriemen hielt maximal 200 000 km . Die Spannrolle und der kleine daran befindliche Stoßdämpfer war zwischendurch einmal fällig.
Gruß Horst
16 Antworten
Unsere W202 haben keinen Steuerriemen (der muss in diesem Intervall gewechselt werden) sondern eine Steuerkette. Und diese hat mmn einen größeren Wechselintervall als ein Steuerriemen bzw. muss bei fehlerfreiem Lauf nur immer kontrolliert werden und nicht regelmäßig getauscht werden (?) bzw gibt der Kettenspanner vor der Kette den Geist auf...
Oder meinst du den Keilrippenriemen?
Wow, hät ich jetzt nicht gedacht das die ne Kette drinn haben! Kette kenn ich von der KTM her.
Wie oft sollte man die in etwa kontrollieren und wie lang hält der Kettenspanner in etwa?
Keilrippenriemen hab ich nicht gemeint, aber den werd ich demnächst auch mal wechseln, ist schon bischen spröde.
Danke für die Antwort!
hallo,
in der regel musst du die steruerkette gar nicht kontrolieren das ist ein zu grosser aufwand,
ich hab bei meinem W202 268000km schon runter und das letzte was an dem motor kaputt geht ist die steuer kette,
über die kette solltest du dir kein kopf machen
gruss serdar
Der Kettenspanner sollte aber spätestens dann gewechselt werden, wenn die Kette rasselt. Sonst überspringt sie womöglich - und dann kann es teuer werden.
Hi,
Bei mir rasselt es auch im Motorraum.
Was kostet denn so ein Kettenspannerwechsel und kann man den vielleicht auch selbst erledigen?
MfG, Kolle
Das Rasseln kommt aber meist woanders her, von einem defekten Dämpfer des Rippenriemenspanners. Nimm mal den Rippenriemen ab und lass den Motor kurz laufen. Ist das Geräusch weg, liegt es daran.
Steuerkette ist nur sehr selten betroffen
Wenn du Ihn nur KURZ laufen läst wohl ehr nicht.
Alles was mit der Schmierung zusammenhängt wird ja weitergeschmiert.
Es fällt lediglich der Kühlkreislauf für diesen KURZEN Moment aus, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Schaden verursachen wird
hallo, um all eure fragen zu beantworten, bei mercedes und bmw und den sport wagen porsche, ferrari usw. gibt es steuerketten. und die haben keinen ketten spanner. den eine kette besteht aus gliedern die abnehmbar sind. oder hat ein fahrrad auch ein ketten spanner ????????????????????????
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
bei einem riemen aus hart gummi gibt es ein riemen spanner den die zahnriemen haben keine einzelnen glieder.
Habt ihr noch nie bei einem fahrad oder motorrad die kette mal mal gewechselt.
das genau das was mir mein mercedes guru oder das schöne handbuch mein W202 gesagt hatoda was drin steht.
kauft euch ma das buch kostet nur 19.95€ bei ATU
danke
OK, danke für deinen aufschlussreichen Beitrag, Serdinhio.
Leider weis Ich aber immernoch nicht, was Ich nun am besten bei mir wechseln sollte :-).
Also nicht gleich die ganze Kette, oder? Die halten ja ziemlich lange.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Serdinhio
hallo, um all eure fragen zu beantworten, bei mercedes und bmw und den sport wagen porsche, ferrari usw. gibt es steuerketten. und die haben keinen ketten spanner. den eine kette besteht aus gliedern die abnehmbar sind. oder hat ein fahrrad auch ein ketten spanner ????????????????????????
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
bei einem riemen aus hart gummi gibt es ein riemen spanner den die zahnriemen haben keine einzelnen glieder.
Habt ihr noch nie bei einem fahrad oder motorrad die kette mal mal gewechselt.
das genau das was mir mein mercedes guru oder das schöne handbuch mein W202 gesagt hatoda was drin steht.
kauft euch ma das buch kostet nur 19.95€ bei ATU
danke
Selten so viel Blödsinn gelesen.
Dein Mercedes Guru hat keine Ahnung und du das Buch nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Serdinhio
hallo, um all eure fragen zu beantworten, bei mercedes und bmw und den sport wagen porsche, ferrari usw. gibt es steuerketten. und die haben keinen ketten spanner.
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
Oh Gott, wie kann man nur solch einen Unsinn schreiben?
Selbstverständlich haben die Mercedesmotoren einen Kettenspanner. Bei meinen letzten C 200 Diesel habe ich bis zum Verkauf bei 520 000 km nichts an der Steuerkette angefasst.
Der Keilrippenriemen hielt maximal 200 000 km . Die Spannrolle und der kleine daran befindliche Stoßdämpfer war zwischendurch einmal fällig.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von Serdinhio
den eine kette besteht aus gliedern die abnehmbar sind. oder hat ein fahrrad auch ein ketten spanner ????????????????????????
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
Das ist wieder mal ein lehrreicher Bericht eines Spezialisten, der sich mit Ketten und Kettenspanner auskennt.😁