Steuerriemenwechsel
Servus,
mein W202 hat inzwischen 110.000km drauf.
Normalerweise sagt man glaub ich das der Steuerriemen alle 100.000-120.000km gewechselt werden muss.
Wie oft wechselt ihr eure Riemen und was kostet ein wechsel. Ich schätz mal das das ganze nicht billig ist, könnt man es evtl. mit Anleitung auch selber hinbekommen? Also vorallem die Einstellerei?
Gruß Wingi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serdinhio
hallo, um all eure fragen zu beantworten, bei mercedes und bmw und den sport wagen porsche, ferrari usw. gibt es steuerketten. und die haben keinen ketten spanner.
wenn man die kette spannen würde würde sie in einem der glieder kapput gehen.
Oh Gott, wie kann man nur solch einen Unsinn schreiben?
Selbstverständlich haben die Mercedesmotoren einen Kettenspanner. Bei meinen letzten C 200 Diesel habe ich bis zum Verkauf bei 520 000 km nichts an der Steuerkette angefasst.
Der Keilrippenriemen hielt maximal 200 000 km . Die Spannrolle und der kleine daran befindliche Stoßdämpfer war zwischendurch einmal fällig.
Gruß Horst
16 Antworten
Das Klackern habe ich auch.
Ist deutlich zu hören bei kaltem Motor.
Laut meiner Werkstatt sei das aber bei meinem 5W40 Öl (Glaub) normal, da der Öldruck auf dem Spanner nocht nicht so hoch, bzw irgendwie sowas ?!?🙄
Jedenfalls ist alles ok, sobald er warm wird und die Geräusche verschwinden....
Hey mein Fahrrad hat auch einen Kettenspanner... wäre ja auch schön blöd ohne, denn wie soll die Kette sonst auf "Spannung" sein :-)
Und NATÜRLICH hat der W202 auch einen Kettenspanner. Ist sogar als schönes Bild in dem schönen Rep-Buch für den Benz... deshalb, wer lesen kann (und Bilder angucken kann) ist klar im Vorteil :-)
Und ich finde wenn man keine Ahnung davon hat sollte man sich verkneifen anderen hier Tipps zu geben und die anderen, die hier gute Tipps abgeben, somit als doof hinzustellen. Nix für ungut!