Steuern Golf 3
Hallo,
was bezahlt ihr so für euren Golf 3 an steuern?
Bitte mti angabe des verbauten Motors.
Hat der 3er schon die euro 3 Norm?
Benziner und Diesel erwünscht
Danke
P.S. schnelle antworten erwünscht, da ich nicht viel zeit habe
Ähnliche Themen
42 Antworten
schnelle Antwort:
133Euro, billiger gehts nicht. Ist glaub Euro 2 oder D3
MKB in der Sig.
Hallo,
ich bezahle für meinen Golf GTI mit 2E Motor knapp 150€ mit nachgerüstetem Kaltlaufregler.
MFG Monzta
solang ich meinen noch hatte:
1.6 Liter Hubraum
Euro 2
117 € Steuern pro Jahr (d.h. 7,30 € / 100ccm)
Zu deiner Frage, alte Golf III haben Euro 1, sind somit ziemlich teuer (12-15 € pro 100ccm, genauen Tarif weiß ich nicht), neuere haben dann eigentlich durchweg Euro 2, was besseres gabs aber beim Golf III nicht, außer beim Golf Cabrio, nachdem es auch Golf IV-Optik facegeliftet wurde, da gabs dann glaub ich soweit ich weiß auch Euro 3.
1.8er 90ps, euro1...272€ pro jahr...reden wir nicht weiter drüber 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
1.8er 90ps, euro1...272€ pro jahr...reden wir nicht weiter drüber 🙁
uie, da komm ich ziemlich billig weg im verlgleich zu dir. Willste net nen KLR nachrüsten?
nö...behalt den eh nimmer allzulang😉
außerdem geht er auf die 200.000 zu, und ich glaub nich das der noch so sehr lange macht.
Re: Steuern Golf 3
Zitat:
Original geschrieben von BoehserChrisi
Hallo,
was bezahlt ihr so für euren Golf 3 an steuern?Bitte mti angabe des verbauten Motors.
Hat der 3er schon die euro 3 Norm?
lol, die ersten 3er hatten nicht mal die Euro2 norm.
Hallo,
www.kfz-steuer.de und mal selbst alles durchrechnen 😉
VR6 2,9l 213 Bobbos
also wer euro 1 hat, fährt den kaltlaufregler in der regel nach 1-2 Jahren wieder raus und hat ab dann Ersparnis, d.h. meiner Meinung nach, wer jetzt so max. 150tkm auf der Uhr hat, und das Auto in so gutem zustand ist, dass es mehr als 2 Jahre hält, sollte schleunigst hochrüsten, da sich das lohnt.
Da ich grade bissle Zeit hatte, hab ich mal ne komplette KLR-Tabelle, ab wann es sich lohnt, wieviel man spart etc. zusammengestellt, einfach runterladen und verbreiten, dafür hab ich mir ja die Mühe gemacht 😉
wichtig wäre noch zu sagen, wer Euro 2 hat, kann sich die Nachrüstung schenken, die Ersparnis wäre so gering, dass sich der Anschaffungspreis z.B. bei der 1.6er Maschine erst nach knapp 20 Jahren überhaupt amortisiert hätte.
Lohnt sich also nur bei Euro 1, aber da lohnt es sich dicke, und Euro 1 wird sicher in den nächsten Jahren noch teurer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Hallo,
www.kfz-steuer.de und mal selbst alles durchrechnen 😉
kann man sich sparen, ich hab mir grad mühe gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
Lohnt sich also nur bei Euro 1, aber da lohnt es sich dicke, und Euro 1 wird sicher in den nächsten Jahren noch teurer.
...bis dahin isser weg😉
sag ich ja, das nachrüsten lohnt sich in der regel nur dann, wenn das auto noch ein paar jährchen seinen dienst tun wird... beim wiederverkauf holt man meist sogar den evtl. noch ausstehenden anschaffungspreis vom KLR rein.
95€ im Jahr, billiger gehts nicht. 1,4 liter bei D3 mit Twintec KLR.