Steuern fürs Autofahren oder wie komm ich zur Arbeit
Es reicht so langsam, wir Autofahrer die zur Arbeit nur das Auto nehmen können werden zur Melkkuh der Nation, Ökosterer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, ok zahlen alle und nun soll noch eine CO2 Steuer und eine PKW Maut dazu kommen, mit diesen Maßnahmen bringt mann Deutschland im privaten Bereich zum Stillstand (wobei privat = Weg zur Arbeit) also Harz vier beantragen, na und die Speditionen legen es auf den Endverbraucher um also wie immer auf den kleien Mann. So langsam hab ich lust Berlin mit einen Autokorso stillzulegen vorallen das Regierungsvirtel Berlin Mitte damit keiner mit sein "Panzerauto" (50 ltr Verbrauch) .... Es kotzt mich an das die Politk nichts anders ausser Steuer erheben zu bieten hat, was bringen ein paar Scheinen gedruckte Papier um den CO2 Ausstossn zu senken, nichts, nur mehr Arbeitslose, kleiner Tipp, verdonnert die Autoindustrie die Milljarden Gewinn machen zur Entwicklung bezahlbarer E-Autos, hab ja auch Mercedes (meiner Lieblingsmarke) ettliche Millionen gesponsort um einen Sprotwagen für zwi Personen auf die Beinen zu stellen
Beste Antwort im Thema
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.
421 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 12:57:39 Uhr:
@HighspeedRS
Weitere Schwachsinnsvorschlage bitte hier einreichen----> [Papierkorb]Danke
Was soll daran bitteschön "Schwachsinn" sein ?!
Klimaschutz durch Neuwagenkauf: https://www.autobild.de/.../...oldtimer-oder-neuwagen--883771.html?...
🙄
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Juli 2019 um 16:19:27 Uhr:
Was soll daran bitteschön "Schwachsinn" sein ?!
Weil jede Maßnahme global gesehen nur wenige Prozent oder Promille bringt. Damit wäre jeglicher Umweltschutz sinnlos und das ist er nicht, wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben. Im Rhein kann ich heute schwimmen und früher habe ich dort immer meine Filme entwickelt. Oder schau dir das Ozonloch an, was sich stetig weiter schließt und in 30 Jahren zu sein sollte.
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 16:26:16 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Juli 2019 um 16:19:27 Uhr:
Was soll daran bitteschön "Schwachsinn" sein ?!
Weil jede Maßnahme global gesehen nur wenige Prozent oder Promille bringt. Damit wäre jeglicher Umweltschutz sinnlos und das ist er nicht, wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben. Im Rhein kann ich heute schwimmen und früher habe ich dort immer meine Filme entwickelt. Oder schau dir das Ozonloch an, was sich stetig weiter schließt und in 30 Jahren zu sein sollte.
Es macht schon noch einen Unterschied, ob ich durch Maßnahmen meine unmittelbare Umgebung wirksam schütze oder ob ich nur unmittelbar mit Promillewerten das "Weltklima" "verbessere". Das Ozonloch ist ein gutes Beispiel, was sich erreichen lässt, wenn wirklich alle mitmachen. Wenn nur Deutschland das FCKW verboten hätte, wäre das Loch noch unverändert. Beim FCKW war es insoweit leichter als da die Herkunft des Gases völlig klar war. Damit war auch ein Gegensteuern sehr viel einfacher als beim CO2, das auch einer Vielzahl von natürlichen und antropogenen Quellen emittiert wird.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 08:59:59 Uhr:
Weil ein Tempolimit wahrscheinlich so extrem wenig bringt, aber der Autoindustrie stark schadet.
Nach dieser Theorie müßten
alleausländischen Fahrzeughersteller wirtschaftlich am Boden sein.
Die Realität sieht anders aus.
Ja, das ist eine gewagte Theorie, allerdings lebt unsere deutsche Industrie eigentlich fast nur noch davon, dass sie vollgasfeste Antriebe herstellen kann, mit denen man stundenlang über die Autobahn bolzen kann. Wenn das nicht mehr nötig ist, gibt es keinen Grund mehr für ein überteuertes deutsches Produkt. So war das eher von mir gemeint.
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 18:29:55 Uhr:
Ja, das ist eine gewagte Theorie, allerdings lebt unsere deutsche Industrie eigentlich fast nur noch davon, dass sie vollgasfeste Antriebe herstellen kann, mit denen man stundenlang über die Autobahn bolzen kann. Wenn das nicht mehr nötig ist, gibt es keinen Grund mehr für ein überteuertes deutsches Produkt. So war das eher von mir gemeint.
Ja.
Aber das sollte viellecht auch
geradeein Grund sein, hier umzusteuern.
Eigentlich braucht es ja kein allumfängliches Tempolimit. Die meiste Zeit 130-140, das Rechtsfahrgebot vernünftig durchsetzen und alle kämen wahrscheinlich schneller am Ziel an. Und für diejenigen die "German Autobahn" brauchen werden manche Strecken zu den Verkehrsarmen Zeiten freigegeben.
Mit dem Nachteil für unsere Autoindustrie oder glaubst du, die geht dann den Toyota-Weg und baut plötzlich sparsame Fahrzeuge, die nicht auf über 400 PS ausgelegt sind? Die wird natürlich weiter nur hochpotente Fahrzeuge und davon abgespeckte Versionen anbieten, weil sie nichts anderes kann oder können will. Porsche könnte komplett schließen, denn weltweit ist deren Absatz nicht gerade groß und außerhalb Deutschlands braucht kaum einer Sportwagen in großer Anzahl. Hier kann man sie wenigstens noch "artgerecht" bewegen.
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 18:37:13 Uhr:
Porsche könnte komplett schließen, denn weltweit ist deren Absatz nicht gerade groß und außerhalb Deutschlands braucht kaum einer Sportwagen in großer Anzahl.
😕
Ungefähr 5 Kilometer bis zum nächsten Stau oder Elefantenrennen.....
Baut nicht auch Toyota solche Rennschlörren? Das Argument mit der armen deutschen Automobilindustrie zählt für mich nicht. Die können ihren Gewinn auch anders generieren, wenn die deutsche Ingenieurskunst so bahnbrechend ist bleiben die Kunden ja wegen dem guten Auto der Marke treu. Außerdem gibt es ja die Möglichkeit sein Auto auszufahren, nur nicht mit Lichthupe während den Stoßzeiten.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 24. Juli 2019 um 12:49:15 Uhr:
Egal was wir in Deutschland einsparen, wie produzieren doch eh nur 2% der Weltweiten CO2 Emissionen
Zitat:
@FloX35 schrieb am 24. Juli 2019 um 16:12:01 Uhr:
Der CO2 Ausstoß Deutschlands beträgt ~2% am Gesamten der Welt.
Echt anstrengend. 2mal so kurz nacheinander derselbe 2% Schmarrn 🙄🙄🙄
Gemessen „pro Kopf“ ist der deutsche Anteil natürlich grösser.
Ausserdem gehören bspw. die deutschen Stromkonzerne RWE und Lausitzer Energie AG zu den grössten Emittenten Europas.
Noch dazu ist der „nur x%“ Ansatz sowieso Mist: alle haben sich auf Ziele verpflichtet - und nun hat folgerichtig jeder diese seine eigenen CO2 Einsparziele zu erfüllen.
Das gilt sehr wohl genauso auch für Deutschland.
Relativiererei und „lass erst andere was tun“ gilt da nicht. Nicht zuletzt, weil dann offensichtlich garnichts passiert.
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 10:20:59 Uhr:
Dann mache ich das diese Woche mal, nichts kaufen, was aus China kommt.
Ehrlicher wäre dieser Versuch, wenn du eine Woche nichts benutzen würdest, was ganz oder in Komponenten/Zulieferteilen aus China kommt.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 24. Juli 2019 um 12:49:15 Uhr:
Egal was wir in Deutschland einsparen, wie produzieren doch eh nur 2% der Weltweiten CO2 Emissionen.Wir sollten die Grünen ein in die Länder schicken die mehr CO2 produzieren....da können die sich austoben.....
Naja, bei solchen Vergleichen beschleicht mich der Verdacht, daß sie als Rechtfertigung dazu dienen sollen, daß sich hierzulande niemand aus seiner Komfortzone herausbewegen muß.
Die Realität sieht aber so aus, daß wir auf diesem Planeten alle in einem Boot sitzen und folglich auch alle mit den Konsequenzen unseres Handelns leben müssen.
Oder liege ich hier gänzlich falsch und es ging nur um's Grünen-Bashing? 😕
...mal was anderes, wie wärs mit "Mondays for Future"-Generalstreiks... bleiben einfach mal alle Arbeitnehmer zu Hause, sparen nen Haufen CO2 ein während sie, nachdem sie gemütlich ausgeschlafen haben z.B. auf Balkonien die Füße hochlegen.
Bei dem Umweltschutz würd ich sofort mitmachen... Montag is immer der beschissenste Tag um früh aufzustehen und auf Arbeit zu fahren...😁