Steuerleitung ZV gesucht
Moin Leuts,
ich will mir an meinem 95er Avant nen Funkzapper für die ZV montieren. Leider ist aus den mir vorliegenden Schaltplänen die anzuschließende Steuerleitung (common-wire) nicht zu erkennen.
Da diese Leitung laut Einbauanleitung zu durchtrennen und mit zwei Leitung des Steuermodls zu verbinden ist, war es bisher nicht möglich diese Leitung zu finden.
Angeschlosssen ist bereits die Stromversorgung für das Modul. Funktion der darin enthaltenen Relais ist ebenfalls vorhanden, fehl nur noch die Steurleitung.
Da am Kompressor für die ZV insgesammt 3 Mehrfachstecker angeschlossen sind (die offenbar noch für weitere Funtionen wie z.B. Abschaltverzögerung Innenbeleuchtung und Alarmanlage) ist eine Bestimmung der Steuerleitung nicht möglich.
ie Stromversorgung für das Funkmodul wurde am mittleren 6 Poligen Kombistecker abgegriffen.
Für Angaben zu entsprechen Leitungsfarbe (evtl. auch der Querschnitt oder der entsprechende Kombistecker) sowie Info zur Funktionsweise (Plus oder Minusgesteuert) wäre ich dankbar.
Gruß vom Sockensack
15 Antworten
Prima Antwort!!!!!!
Da hab ich schon reingeschaut. Allerding nur ein haufen Antworten die nix bringen. Ich will nicht über Hersteller diskutieren oder Tipps zum Einbauort oder sonst irgendwelchen Mist zum Thema lesen. Ich hab ne kongrete Frage zwecks Kabelfarbe der Steuerleitung gestellt, die aber nirgends kongret beantwortet wird. Und ob beim B3 oder beim 100er die gleichen Farben verwendet wurden bleibt wohl eher zu bezweifeln!!!!!!!!
Ich weiß, das dort auch Kabelfarben erwähnt werden.
Ich bin hier schon länger unterwegs.
Hier werden auch drei Anschlussorte genannt.
Aber da du ja nicht suchen mags, habe ich mal was angehängt was helfen könnte!
Hi Samuel 0815,
danke, das ist wenigstens mal ne Antwort. Das heißt grün-blau unterbrechen und mit den zwei angebene Leitungen vom Modul verbinden. Bei Typ steht da noch Pneumatisch gesteuert (Masse-anschließen). Denke mal das ergibt sich automatisch aus dem Schaltbild des Funkzappers (in meinem Fall laufen 3 Leitungen auf Masse.
Na ich werd mich mal dmit auseinandersetzen und Rückmeldung geben.
Grüßle
Ähnliche Themen
Pneumatisch gesteuert heißt, wenn du eine Unterdruck ZV hast keine elektrische! 😉
Sprich: eine Pumpe für alle Türen, was bei der Serien ZV der Fall ist! 😉
Jepp, ist schon klar. Nur das in der Klammer nochmal "Masse anklemmen" gesondert angeführt wird wundert mich etwas. Naja, wie gesagt, ich werd mich dran machen sobald ich Zeit dazu finde.
Grüßle
Hallo
Also mit deiner Common leitung kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber...
So wie ich das aus deiner Beschreibung rausgelesen habe, hast du ja auch eine Diebstahlwarnanlage. Damit währst du auf jeden Fall klar im Vorteil. Du hast alles was du brauchst einschließlicht Ansteuerung der Blinker direkt an der Pumpe.
Die Audi-80 ZV ist Masseschaltend.
Aderfarben für Audi 80 (8C) (Stecker/Pin):
braun/grün (A/3): Zentralverriegelung aufschließen
braun/grau (A/4): Zentralverriegelung zuschließen
Dort sind die Schlösser von Faher und Beifahrertür angeschlossen. Wenn du da Masse draufschaltest wird die Funktion ausgeführt.
Das Funktioniert auch ohne DWA allerdings ist das da dann nur das Schloss der Heckklappe angeschlossen.
Wenn du es auch Blinken lassen willst, wenn du sperrst, dann muss du noch 12V auf folgende Adern schalten
schwarz/grün (B/5): Versorgt die Blinker
schwarz/weiß (B/6): Versorgt die Blinker
geht direkt zum Warnblink und zum Blinkerschalter weiß aber jetzt grad nicht welcher für welche Seite ist. Ohne DWA muss man halt direkt an den Blinkern oder irgenwo im Kabelbaum unter der Rücksitzbank anschließen.
Falls dein Funkmodul wissen will, ob zugesperrt oder aufgesperrt ist, kannst du einen der Zentralverriegelungsschalter der Faherer oder Beifahrertür abfragen.
Fahrerseite:
grün/blau (A/5): Führt 12V wenn abgesperrt ist und Masse wenn aufgesperrt ist.
Beifahrerseite:
gelb/blau (A/11): Wie auf der Fahererseite.
Wie jetzt deine ZV angeschlossen werden muss, kann ich dir auch nicht sagen, aber dass lässt sich ja dann bestimmt aus der Anleitung rauslesen.
Das die SuFu hierfür viele Themen findet ist richtig. Dass diese aber häufig nichts klares aussagen oder von ganz aderen Modell handeln, kann ich auch bestätígen.
Nachtrag.
Wenn du schließfunktion tatsächlich an den grün/blauen Draht anschließt, könnte das mit dem Auf und Zusperren tatsächlich klappen, weil du dadurch das Drücken oder Ziehen des Verriegelungsknopfes in der Tür simulieren kannst (wie schon beschrieben 12V: Knopf ist unten, Masse: Konpf ist oben).
Ich glaub so ist das auch mehrern Anleitungen beschrieben, für Fahrzeuge ohne Diebstahlwarnanlage.
Wenn du allerdings die orginale Diebstahlwarnanlage hast, und das hört sich so an, weil du von 3 Steckern schreibst, kann das zu folgendem Problem führen.
1. Beim Zuschließen über den Knopf in der Tür (und dann bei der Variante auch über Funk) werden zwar alle Türen verriegelt allerdings die Alarmanlage nicht scharfgeschaltet. Das währ ja auch blöd, wenn man im Auto drin sitzt und den Knopf runter drückt.
2. Wenn du von aussen aus irgend einem Grund mit dem Schlüssel im Schloss zugesperrt und die Alarmanlage scharf geschaltet hast und dann mit der ZV wieder aufschließt, würdest du beim Öffnen der Tür den Alarm auslösen, weil das Aufsperren der Tür über den Schließknopf in der Tür nicht die Alarmanlage unscharf schaltet.
Probiers aus => Fenster Fahrer oder Beifahrer seite öffnen => Tür abschließen (Alarmanlage scharf) => ca. 1 Minute waren => Tür über den Knopf entriegeln => Tür öffnen => 😁
setzt allerdings voraus, das die Türschalter noch richtig funktionieren sonst weis die Alarmanlage ja nicht das offen ist 😉
Hi LoST 719,
erst mal danke für den Beitrag. Wie das mit der Alarmanlage läuft weiß ich nicht. Drin ist jedenfalls eine.
Jedenfalls laufen an dem Kompressor jede Menge Kabel zusammen. Dort kommen laut Schaltplan auch Kabel für die Innenlichtverzögerung, Türkontaktschalter, Spiegelbeleuchtung und Fensterheber an. Gezählt hab ich nur die 6 eher dicken Leitungen an dem besagten Stecker. Kommt aber mit den beiden anderen Stecker bestimmt nochmal ein ganzes Dutzend dazu.
Na jedenfalls funz das Teil jetzt erstmal, auch wenn die Blinker noch nicht angesteuert werden.
An dieser Stelle jedenfalls erst mal ein herzlich DANKESCHÖN an Samuel0815. Dank dem Link konnte die Steuerleitung ausfindig gemacht werden. Es ist die GRÜN - BLAUE Leitung die hier als Steuerleitung benötigt wird.
Die erwähnte Blinkeransteuerung über die Pumpe (falls tatsächlich vorhanden) hat bei mir nicht gefunzt. Es war lediglich ein kurzer Hupton beim Schließen aber nicht beim Öffnen zu hören (eh nervig).
Na jedenfalls funzt das Ding und wenn ich lustig bin werd ich wohl die Blinker direkt vom Funkzapper ansteuern. Das Teil hat auch noch Komfortfunktion für Scheiben und Schiebedach, die aber wohl eher wegfällt.
Scheint eh ne recht komplexe Geschichte zu sein. Nach ner gewissen Zeit verriegelt die Kiste selbsständig. Neulich hatt ich das Schiebedach gekippt, als ich später wiederkam wars zu.
Ist mir eigentlich schon wieder zuviel Schnickschnack.
Er hupt auch nur beim schließen, nicht beim öffnen! 😉
Ich habe meine ja vorne eingebaut und konnte so die Blinkeransteuerung direkt dort abgreifen!
Moin Samuel,
wie gesagt, erst mal besten dank für den Tipp. Bin ja hier Neuling und kenn mich mit dem Forum nicht so aus. Andere Foren haben für solche Schrauberaktionen ein "WIKI" in dem man direkt solche Infos einstellen kann. Ist auch recht einfach dort die Infos abzurufen.
Was die ZV angeht hat sich der Einbau beim AVANT im Seitenfach förmlich aufgedrängt. Die Huperei funzt nur mit der Schlüsselgeschichte, ist beim Funkzapper außer Funktion (man bin ich da froh). Für die Blinkeransteuerung muß ich aber noch ne Leitung auf die Fahrerseite rüberziehen. Werd ich aber wahrscheinlich erst machen wenn ich ne AHK montiere. Da fällt dann sowieso wieder Kabelsalat an, der zu bewältigen ist.
Grüßle vom Sockensack
Hallo nochmal
Hab gestern einen Kleinen Fehler gemacht 😉
Problem Nr. 2, das ich beschrieben habe kann so garnicht auftreteten, weil du ja so mit dem Funkzapper garnich aufschließen kannst, wenn mit dem Schlüssel im Schloss zusgesperrt wurde.
Das hupen beim Schließen zeigt an, das die Alarmanlage scharf ist. Wenn aber durch den Schließknopf simulation gesperrt wird wird diese aber nicht mehr scharf.
Aber im Endefekt, braucht man ja bei einem Audi 80 auch keine Alarmanlage mehr.
Das hupen ließe sich aber auch durch Abklemmen der Hupe deaktivieren, die sitzt nähmlich auf der linken Seite des Kofferraums hinterm blech neben dem ABS-Steuergerät.
Ich hab eigendlich nichts gegen das Hupen, weil ich damit sofort weiß, das wirklich alle Türen richtig zu sind und nicht ein Achtloser Beifahrer eine nicht richtig geschlossen hat. Dann hupts nämlich nicht.
Das mit der Blinkeransteuerung ist natürlich vorhanden, wenn die DWA verbaut ist, weil beim Auslösen der Alarmanalge die Blinker blinken. Auf Seite 1 vom richtigen Schaltplan für ZV mit DWA (MJ95/96) ist das beschrieben (E2/E3).
Ausserdem auch die Hupe (H8)
Seite 2 zeigt den Schalter F59 (erkennt ob der Sperrknopf in der Tür rundergedrückt worden ist) mit dem grün/blauen Draht.
Seite 1 zeig die Schalter F121/F122, die direkt den Schließzylinder abfragen.
Hi Lost,
seh ich auch so, daß es für die olle Mühle wohl kaum noch Bedarf für die Alarmanlage benötigt. Der Osteuropäische Markt wird sich wahrscheinlich nicht mal mehr mit nem älteren A4 zufrieden geben und die Seltenheit eines alten 100er Coupes wird der B4 eh nie erreichen.
Nach meiner Logik sollte es aber möglich sein mit genau der Blau-Grünen Steuerleitung auch die Alarmanlage zu aktivieren/deaktivieren. Ob das Signal jetzt direkt vom Türschalter oder von der Steuerleitung kommt sollte egal sein (muß eben nur verkabelt werden ............ was ich evtl. in Betracht ziehen werde wenn ich in Rente bin und richtig langeweile haben sollte).
Wie gesagt, war es bei meinen (Avant) ebenfalls kein Problem.
Die Anlage war bei mir in 30min. verbaut inkl. Blinkeransteuerung und den Quittungston der Alarmanlage.(den ich nicht nervig finde sondern, wie schon erwähnt wurde, mitteilt, das die Türen zu sind!)
Alles wurde vorne links abgegriffen.
-Steuerleitungen aus der Fahrertüre
-Masse direkt unterm Relaisträger (worauf nun auch das Funkmodul ruht)
- Blinker direkt am Kabelstrang der Lenksäule
war für mich am einfachsten und es brauchten keine strippen gezogen werden! 😉