Steuerkettenwechsel

Mercedes C-Klasse W205

Guten Tag,
Mein 2,0 Liter Benziner knackt bald seine 150.000KM und ist bis dahin ohne Reparatur ausgekommen.
Meine größte Angst ist und bleibt die Steuerkette. Wann sollte ich die wechseln und welche umliegenden Teile direkt dazu? Und was darf so ein Eingriff denn ca. kosten bei einer freien Werkstatt?

Liebe Grüße

21 Antworten

Hallo

Das rasseln beim Kaltstart so wie ich es bei meinem M-271 hatte, war dann auch nach ca 10-20 Sekunden weg.

Zitat:

@AZ99 schrieb am 14. März 2022 um 17:40:37 Uhr:


Mein Auto rasselt auch, aber das schon seitdem ich es mit ca. 60000 KM gekauft habe.
Ich nehme morgen oder heute Abend mal ein Video auf mit Ton.

https://youtube.com/shorts/6FkHMeNahDI?feature=share

Hier ein Link zum Video

Hallo

Hört sich alles Normal an.

Zitat:

@AZ99 schrieb am 16. März 2022 um 00:00:25 Uhr:


https://youtube.com/shorts/6FkHMeNahDI?feature=share

Hier ein Link zum Video

Sollen wir da ne Auffälligkeit finden ? Für mich hört der sich an wie einer mit 15.000 km - die Motoren hören sich heute bei Mercedes halt alle beschissen an unter der Haube.

Wenn Du natürlich der Typ bist der sich verrückt macht - wirst immer irgendwas hören und Bauchschmerzen bekommen.

Tipp: Einsteigen, Fahren, Genießen und sich mal nicht verrückt machen.

Hört sich normal an.
Für einen Kaltstart läuft er schön rund.

Völlig normaler Kaltstart!

Was man machen könnte, wäre zu prüfen wie weit der Kettenspanner bereits "ausgefahren" ist... kenne mich da aber zu wenig aus mit dem M274 (habe meinen seinerzeit nach vier Jahren bei 96.000 km an Mercedes verkauft).

Bei 200.000 Kilometer kann man darüber nachdenken den Kettenspanner mal zu erneuern, aber rein prophylaktisch ohne dass es Geräusche gibt, würde ich da auch nichts tun.

Wichtiger ist, dass Du immer schön deinen Ölwechsel machen lässt und idealerweise bei heissem Motor mit Ablassen des Öls (wird teilweise extra berechnet!).

Zündkerzen und Luftfilter sollte man auch nicht unbedingt immer ausreizen in ihrer Standzeit.

Ansonsten Kurzstreckenbetrieb und Volllastorgien vermeiden und er wird sehr lange halten.

Ich danke euch allen vielmals.
Jetzt kann ich endgültig in Ruhe schlafen und es 100% genießen mein Auto zu fahren.
Solange keine Motorkontrollleuchte an ist und nichts auffälliges zu hören ist, werde ich mir keine weiteren Sorgen machen.

LG

Deine Antwort