Steuerkettenwechsel, kurz darauf Motorschaden

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

großes Drama. Weiß nicht mehr weiter.
Corsa D 1.4 Twinport Benzin Bj 2009 140tkm
Anfang November in die Werkstatt, weil er im Stand ruckelt und Drehzahl nicht konstant steht. Einmal ist er auch abgesoffen, dachte evtl ist die Batterie zu schwach. Naja in der Werkstatt hieß es „da muss man einiges machen“ Kosten lagen bei etwa 1800€ (+128€ tüv) Klar überlegt man bei dem Preis, aber bin auf das Auto angewiesen und mein Ziel war auch nicbt ihn zu verkaufen, sondern ihn zu fahren. Der Meister hat mir vermittelt dass es sich schon noch lohnt. Also zwei Wochen später Termin. Gemacht wurde steuerkette, beide lambdasonden, domlager und Dichtung für Zylinderkopfhaube und Dichtung für die Wasserpumpe. Hab ihn abgeholt mit den Worten vom Meister „jetzt ist er wieder topfit“
Nach Hause gefahren, war nach 20 min wieder zurück in der Werkstatt, da auf einmal neue Geräusche (klappern) zu hören waren. Außerdem war das eigentliche Problem mit dem unruhigen fahren immer noch da. Also dort hieß es sei normal bei neuer Kette, muss sich erst einstellen. Drei Tage später noch einen Ventildeckel abgeholt (und ihr Auslesegerät im Auto gefunden und zurückgebracht), wieder das Geräusch angesprochen, er hat die Haube aufgemacht und immer noch gemeint normal. Ok, man glaubt dem Fachmann halt.
Eine Woche später auf der Autobahn hört man Zack irgendwas reißt, direkt
Runtergefahren, Temperaturanzeige aufgeleuchtet. Auto angehalten. Steht. Geht nichts mehr. Abgeschleppt, direkt in die Werkstatt. War natürlich Freitag 17:50. meister war erst Montag wieder da. Anruf Montag morgen, Keilriemen gerissen, ist abends fertig, kostet etwa 100€. Ok… 2h später Anruf, da er heißgelaufen ist, Zylinderkopfdichtung kaputt, Kostenpunkt 1000€
Heftigste Verzweiflung. Weil was macht man wenn man bereits in ein altes Auto 2k reingesteckt hat? Rabatt auf 760€. Hier wurden gemacht Zylinderkopfdichtung, nochmals Dichtung Wasserpumpe, Steuergehäusedichtung, Riemenspanner und Keilrippenriemer. Zudem wurde der Motor zum planen und Dichtheitsprüfung eingeschickt.
Der Corsa war ganze 3 Wochen in der Werkstatt. Wir hatten keinen Ersatzwagen und musste auf die Familie zurückgreifen. Unfassbar ätzend.
Dann endlich wir können ihn abholen. Er steht aber nicht auf dem Hof, sondern in der Halle mit laufendem Motor und offener Haube, um uns zu zeigen, dass das Geräusch halt immer noch da ist. Kam mir so vor als sollten wir es absegnen, dass wir es halt zur Kenntnis genommen haben und gut ist. Zeitgleich sagt der andere Kollege dass ihm ein anderes Geräusch nicht gefällt. Dann haben sie zu zweit nochmal reingeschaut und geprüft und in unserem Beisein bemerkt dass scheinbar die Wasserpumpe kaputt ist. Kostenvoranschlag 270€
Ich kann schon gar nichts mehr sagen. Aber er meinte er kann ihn uns so nicht mitgeben. Drei Tage später wollen wir ihn nun wirklich abholen. Leider steht der Corsa wieder drin und läuft. Neues (zusätzliches) Geräusch, der klimakompressor hat wohl beim heißlaufen was abbekommen und klackert jetzt. Ist ja aber im Winter nicht schlimm und er hatte wohl getestet dass die Klima noch läuft. Sollen dann im Sommer wieder kommen.
Also, nach insgesamt 4 Wochen ohne Auto und über 3k ärmer ist das Ursprungsproblem immer noch da aber gefühlt alles neu im Corsa. Wir sind jetzt Mitte Dezember.
Weiter gehts….

Weihnachten, Silvester, hurra Feiertage, wenig gefahren.. erste Januarwoche wieder gearbeitet, Autobahn, Öllampe geht an. Angehalten, Öl war etwas wenig, aber noch ok, nachgefüllt, weiter. Geräusche wurden innerhalb von kurzer Zeit immer schlimmer. Richtig laut. Und dann irgendein seltsames Geräusch (reißen) anders als beim Keilriemen. Auto ausgegangen, Auf einmal drei Lampen an im Cockpit, auf den Standreifen, bremsen und Lenkung natürlich schwer und zum Stand gekommen. Ab da begann die Tortur. 3:40 bei 4 grad im Dunkeln hinter der Leitplanke gewartet. Sie hatten uns wohl vergessen… Null Kommunikation. Katastrophe und schon Angst vor dem Erfrierungstod. Und das schlimmste, was ist schon wieder los mit dem Corsa? Endlich kam der Abschlepper, in die nächste Werkstatt gebracht, informiert und nächsten morgen dort gewesen da sie schon zu hatten. Er liest aus und sagt er ist sicher steuerkette übergesprungen. Jetzt Motorschaden, vermutet dass Ventile offen sind. Er sagt wir sollen überlegen was wir machen. Das ist der Stand jetzt. Ich bin so verzweifelt. Hab versucht das mal so detailliert wie möglich zu beschreiben. Hab selbst kaum Plan von Autos. Ich denke nur, dass das doch so nicht sein kann.
Haben die ursprüngliche Werkstatt informiert, sie wollen das Auto aber nicht mehr auf dem Hof haben. (Auch ziemlich armselig und evtl ein Eingeständnis, dass sie der Aufgabe wohl nicht gewachsen sind bzw. Evtl auch davor schon nicht waren) Daher wollen sie einen Versicherungsfall draus machen.

Habe das Gefühl, sie haben aus Unwissenheit sämtliche Teile ausgetauscht und sich bezahlen lassen, was vielleicht nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Immer peu a peu, weil hätten wir von Anfang diese Endsumme präsentiert bekommen, wäre die Entscheidung wahrscheinlich doch anders ausgefallen.
Traurig ist es auch, dass wir zweimal nach der ersten Reparatur nach Beanstandung der Geräusche einfach mit „ist normal“ abgespeist wurden.

Ich habe also 3200€ bezahlt für ein jetzt kaputtes Auto, das davor ein paar minimale Faxen gemacht hat. Und das schlimme ist, der Corsa war definitiv noch nicht so weit zu gehen… und das will und wollte ich auch absolut nicht.

Danke, wer es bis hier gelesen hat.

Vielleicht könnt ihr dazu was sagen. Das kann doch nicht einfach so stehen bleiben…

31 Antworten

Das ist ja ein dickes Ding.

Ich würde hier einen Gutachter und einen Anwalt hinzuziehen. Weil die 1. Werkstatt sicherlich nicht nur unfähig in ihrer Arbeit ist, sondern garantiert auch gut im Ablehnen der Ansprüche sein wird.

Rechtsschutz Versicherung? - Ja? -> Anrufen.

Ansonsten ist eine Detaillierte Rechtsberatung lediglich durch einen Juristen möglich und rechtlich zulässig.

Zeitlich bedingt dauert ein derartiger Rechtsstreit, ohne Geständnis über das Gericht locker mal über 6 Monate.

Der Aspekt mit einem Leihwagen, für welche die Werkstatt aufkommen muss, die das ganze verbockt hat steht sogesehen im Raum, kann u.a. sein, dass du dann in Vorkasse gehen musst... sowas (steht dir zu) zusätzlich in Rechnung gestellt zu bekommen wollen die meisten Werkstätten nicht, weshalb sich ein Eingeständnis lohnen könnte.

Ohne Anwalt wird das auf jedenfall nichts.
Du verschwendest nur Zeit und Geld.

In dem Sinne,
viel Erfolg einen kompetenten Fachanwalt zu organisieren.
Ist übrigens nochmal was anderes ob man das ganze mit einem Gutachter selber macht oder die Gegnerische Partei sich quer stellt. Dann müsste ein weiteres Gutachten erstellt werden, welches sodann Gerichtlich angeordnet wird.

Du bist schlussendlich in einer Position gelandet, wo dir nur noch ein Jurist weiterhelfen kann.

Zitat:

@JodKa schrieb am 13. Januar 2023 um 09:17:29 Uhr:


Danke schon mal für die Antworten. Und der er ist übrigens eine sie 🙂

Also, "sie armer Mann" 😉

Ich denke auch das die Kette nicht gemäß Opelanweisung getauscht wurde. Und vorallem: Wurde ein omplettes Kettenkit verwendet?

Aber eines muß ich Dir lassen: Fang an Bücher zu schreiben. Krimis, das ist Dein Ding! 😉

Krimis… hm ja, vielleicht kann ich so das ganze Geld wieder reinkriegen.

Was heißt denn komplettes Kettenkit? Ich weiß nur dass er anfangs sagte dass die Kette neu muss, weil er sie hin und herziehen könnte.
Danach kam immer mehr, was repariert werden musste. Scheinbar auch, weil sie sich nicht anders zu helfen wussten und jede Menge Kompetenz fehlt.
Ja, hinterher ist man immer schlauer….
Das Geld ist ja grade erstmal dahingestellt. Das kommt dann step by step. Ich will einfach, dass der Corsa fährt. Und wenn es nur so wie vorher wäre. Sie haben ihn einfach kaputt repariert… :‘(

Ähnliche Themen

Wenn er nur die kette bestellt oder nur die Kette aus einem Kit verwendet hat dann war das sträflich. in so einem Kit (Steuerkettensatz) sind halt noch die anderen Verschleißteile drin ... Zahnräder, Gleitschiene etc.

Ok verstehe, wie kann ich das rausfinden?

Eben nachgesehen. Steuerkettensatz steht drin. Mit Einbau 753€

Das war die erste Rechnung von Mitte November..

F145c97f-79ae-4941-8a42-4eb359486511

Liest sich eher wie ein Horror-Roman als ein Krimi.
Also wenn schon die Werkstatt einen Versicherungsfall daraus machen will, würde ich auch zu einem Anwalt raten.
Wer weiss was die da sonst für Ausreden haben, was schon alles kaputt war.
Ist ja nicht immer so einfach nachzuvollziehen wann was wodurch beschädigt wurde. Und nicht jeder Mechatroniker nimmt sich soviel Zeit wie Holgi von den Auto-Docs.
Vielleicht solltest du denen deinen Fall mal schildern 😉

Zitat:

@JodKa schrieb am 13. Januar 2023 um 14:40:54 Uhr:


Ok verstehe, wie kann ich das rausfinden?

Du garnicht.
Wird im Zuge eines Gutachtens geprüft.
Wir sprechen sodann aber von grober Fahrlässigkeit.

**
Es wird grob fahrlässig gehandelt, wenn ein Schaden durch einfache und naheliegende Verhaltensweisen hätte verhindert werden können und diese außer Acht gelassen wurden. Das heißt, der Versicherte verletzt die erforderliche Sorgfalt nach allen Umständen in ungewöhnlich hohem Maße.
**

Mit anderen Worten, die Versicherung der Werkstatt wird zu einer hohen Wahrscheinlichkeit für den Schaden nicht aufkommen. Willigt die Werkstatt bei einer groben Fahrlässigkeit nicht ein, so müsstest du Sie verklagen.

Wie bereits oben mehrfach erwähnt wurde:
Um den Weg zu einem Anwalt kommst du nicht herum.
Das Erstgespräch ist sowieso kostenfrei.

PS: Wenn du das ganze prüfen wollen würdest, könnte man dir am Ende noch unterstellen, dass du im Nachhinein selber Hand angelegt hättest und dabei weiteres kaputt gegangen ist.

Komplette Front demontieren...
Alle Positionen fotografieren...
Wahlmöglich weitere Bauteile demontieren - Fotos...
Ggf. Hardware mit Schäden mit vor Gericht nehmen...

Also bei aller Liebe, das sollte wirklich jemand mit berufserfahrung machen. Du kannst dir nicht dein eigenes Gutachten schreiben... Das muss von einer unbeteiligten dritten Person kommen, welche zu keinem von euch in näherem Kontakt steht... ("vertuschen / mehr draus machen"😉

Kannst ja gerne das erstgespräch mal machen.
Vielleicht sagt der Jurist dir auch, dafür brauchst du keinen derartigen Beistand... ehr unwahrscheinlich aber naja...

Einfach mal in Ruhe angehen.
In einem Forum eine Lösung zu finden, ohne dass sich jemand mit Fachwissen das ganze angeschaut hat bringt nichts... hier wirst du höchstens eine Empfehlung für einen Anwalt/Gutachter bekommen können...

In der hiesigen Sektion gibt es glaub 2-3 Personen mit entsprechender Kenntnis (Mechatroniker glaub 1x hat sogar den Meister...) bringt dir im Endeffekt auch nichts wenn du ein Gutachten von einer Werkstatt bekommst die 300km entfernt ist... wird direkt angezweifelt...

Hmm ich will nichts selber machen. Der Gebietsleiter meinte, dass das Auto definitiv so repariert wird, das mindestens der Ursprungszustand wiederhergestellt wird. Also dass der Corsa fährt. Und zwar richtig.
Dachte eben dieses Forum ist dafür da auch mal so einen Fall schildern zu dürfen. Habe doch keine Ahnung und würde da eh nichts anfassen. Bin jedenfalls dankbar für alle antworten und wollte mir nur einen Überblick verschaffen.

Wenn vorhanden Versicherung informieren und das weitere Vorgehen besprechen. Evtl. haben die eigene Anwälte /Gutachter die sich um die Sache kümmern oder die werden dir welche nennen.

Nichts am Fahrzeug machen lassen bis das geklärt ist!!

Wie schon von den anderen gesagt ohne Gutachter und Anwalt wird das sehr schwierig. Auf eine mündliche Zusage des Gebietsleiters würde ich mich nicht verlassen. Ist jetzt eine Rechtsschutz Versicherung vorhanden oder nicht?
So wie du das hier beschrieben hast sollten deine Chancen sehr gut sein das die Werkstatt für den Schaden haften muss.

Zitat:

@JodKa schrieb am 13. Januar 2023 um 11:53:21 Uhr:


Aber der Gebietsleiter ist ein Bekannter von uns und hat das so zugesichert. Aber die beiden Chefs beider Werkstätten wollen sich jetzt direkt in Kontakt setzen. Kann ich der zweiten Werkstatt die Rechnungen geben, damit sie mal sehen, was überhaupt schon alles gemacht wurde?
Wir hatten ja ohne Anmerkungen schon vermutet, dass es an der steuerkette liegt und dies wurde ja unabhängig davon auch bestätigt. Daher haben wir anfangs noch nichts dazu gesagt, damit es neutral bewertet wird. Man weiß ja nie, ob sich die Kollegen untereinander kennen und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen.

Autsch, autsch und nochmal autsch.

Gebietsleiter klingt nach Kette mit 3 Buchstaben, oder ähnlich """kompetent""" ? Sei vorsichtig, auch wenn er ein Bekannter ist, bei Geld hört die Freundschaft spätestens auf und so einer Kette sind die Bekanntschaften ihrer Gebietsleiter völlig wurscht.
Dazu kommt, dass sich die beiden Chefs angeblich kontakten möchten. Auch das birgt Gefahren, dass du über den Tisch gezogen werden kannst.
Ergo würde ich beide Werkstätten erstmal aussen vor lassen.
An deiner Stelle würde ich mir - auch ohne Rechtsschutz - einen möglichst fähigen Anwalt suchen, denn sonst kommst aus der Nummer nur unter finanziellen Schmerzen wieder raus.
Der erfahrene Rechtsanwalt weiß dann wie man weiter vorgehen sollte/kann.
Auch in Sachen Leihwagen und Ähnlichem, denn so ein Rechtstreit der dauuuuert. Sobald das vor Gericht geht vergehen bis zu einer Weiterbearbeitung schon mal einige Wochen !!!
Auch eventuell eingebundene Versicherungen leben von Fällen die sie NICHT bezahlen und da sie den RA schon im Haus haben, scheuen sie nicht davor zurück berechtigte Forderungen abzulehnen.

Edit:
Verrate uns doch mal die Kette/Firma, denn die Preise klingen gesalzen.
Und was ist da ein AW? Eine Minute?

Ich denke da auch mal an die 3 Buchstaben ohne Gewähr.
In meinem Teileprogramm sind die Preise stimmig mit den UVP Preisen inkl. MwSt.
Falls am Ende der Rechnung die MwSt. nicht inkludiert sondern noch mal oben rauf kommen wäre dass der Hammer.
Ansonsten wie alle schon sagen, ohne Anwalt wird dass nichts. Beim ADAC (falls du den hast) ist meist eine Erstberatung im Beitrag mit drin. Einfach mal anrufen und fragen.

Ich drück dir mal die Daumen und hoffe dass du Glatt wieder rauskommst. Anlaufstelle könnte auch noch die KFZ-Schlichtungsstelle sein (hoffe die heißt so)

Und wer verbaut AIC bei solch wichtigen Teilen???

Vielleicht meldet sich der Themenstarter ja noch mal und lässt uns Wissen wie der Stand der Dinge ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen