1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Steuerkettenprobleme am 3,0d mit 258PS?

Steuerkettenprobleme am 3,0d mit 258PS?

BMW X5 F15

Moin,

ich fahre einen BMW F15 3,o d x-drive aus 08/2014 mit gehobener Ausstattung, der mich eigentlich von Beginn an nervt:
Soft-Close-Problematik, Klapper-/Knarzgeräusche, Memory Spiegel/Sitze funktioniert nur zeitweise,Fehlermeldung Ad-blue, schlechte Oberflächengüte durch einfaches Billigplastik, schlechter Geradeauslauf, usw.!

Dieses war ich von meinem vorherigen Fahrzeug, F11 530d, nicht gewohnt, der lief wie ein Schweizer Uhrwerk! Und auch der davor gefahrene E70 machte keine Probleme (war aber auch billig verarbeitet).

Jetzt, Laufleistung 31.000km, fängt der Motor an Geräusche von sich zu geben, klingt wie metallisches Klappern von der Motorrückseite (Steuerkette???) bei kaltem Motor, deutlich hörbar auf der linken Motorseite! Gibt es da schon Erfahrungen mit dem Motor N57?

Ich bin nun fast soweit, dieses Auto auch mit hohem Verlust wieder zu verkaufen, denn "Freude am fahren" sieht für mit anders aus! Es ist von der Haptik eher ein "billiges" Ami-Auto, das für viel Geld hier in Europa verkauft wird, oder? Und technisch gilt das wohl auch...!?!?

In diesem Sinne viele Grüße
Lennard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gooner1898 schrieb am 29. November 2015 um 01:09:37 Uhr:


Und nun mach bitte noch die Rechnung zwischen USA und CH.

Ja, in der Schweiz ist der Preis zunächst deutlich höher, als in D und in den USA. Allerdings gewähren bei Euch die Autohersteller einen so genannten "Swiss-Bonus". Dieser beträgt bis zu 18%, was zumindest gegenüber den USA dann teils für einen gewissen Ausgleich sorgt, weil dort Rabatte von nur gut 6% die Regel sind. Die Steuern sind in beiden Ländern ähnlich hoch (ca. 8%). Am Ende zahlt der Schweizer brutto 5% mehr, als der Amerikaner, verdient im Durchschnitt aber wesentlich mehr. Also so ganz unfair ist das nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da hast du wohl eine rechte Zitrone erwischt. Der F15 ist in etwa mein 15ter BMW und ich war mit keinem zufriedener als mit dem. Was sagt denn der Händler dazu?

Zitat:

@mfre schrieb am 13. November 2015 um 19:19:42 Uhr:


Da hast du wohl eine rechte Zitrone erwischt. Der F15 ist in etwa mein 15ter BMW und ich war mit keinem zufriedener als mit dem. Was sagt denn der Händler dazu?

War gerade heute dort, er sagte mir, er hätte in letzter Zeit 10 X5 mit verschiedener Motorisierung verkauft, drei würden in irgendeiner Weise Probleme machen!!! Schlechte Quote finde ich!

Ich soll nun weiterfahren und beobachten, wann und wie das Geräusch auftritt, und ob es lauter wird, der Rest ist in Bearbeitung! Aber eigentlich will ich nicht mehr, habe die Nase voll!

Also ich finde die Oberflächenanmutung im Vergleich zum F11 nicht schlechter, vor allem weil es meines Wissens den F11 nicht mit beledertem Armaturenbrett gibt. Ich habe sonst normales, schwarzes Leder und die geschliffenen Aluleisten und bin soweit zufrieden. Beim Range Rover Sport sieht das alles noch etwas gekonnter aus aber was solls. Ich höre hier das erste Mal, dass der Allerweltsdiesel mit 258PS Mucken hat.

Zitat:

@smhu schrieb am 14. November 2015 um 06:13:09 Uhr:


Also ich finde die Oberflächenanmutung im Vergleich zum F11 nicht schlechter, vor allem weil es meines Wissens den F11 nicht mit beledertem Armaturenbrett gibt. Ich habe sonst normales, schwarzes Leder und die geschliffenen Aluleisten und bin soweit zufrieden. Beim Range Rover Sport sieht das alles noch etwas gekonnter aus aber was solls. Ich höre hier das erste Mal, dass der Allerweltsdiesel mit 258PS Mucken hat.

Ich habe mich gerade aus dem Grunde der Solidität für genau diesen Motor entschieden, daher wundert es mich umso mehr, dass dieser scheinbar Probleme macht! Da ich noch Gewährleistung und eine Gewährleistungsverlängerung habe, sehe ich der ganzen Sache mit der Motorproblematik (noch) gelassen! Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit!!!

Trotzdem ist die Materialanmutung des Autos noch immer ein Kritikpunkt!

VG
Lennard

Das verstehe ich überhaupt nicht. Gerade den Innenraum des F11 mit den vielen pseudoglanz-Plastikflächen an der Mittelkonsole empfinde ich als weniger hochwertig, als beim F15. Die Formulierung "amerikanische Billigware" halte ich für völlig abwegig. Ich kenne sonst kaum ein Auto, das so schick und nobel aussieht.

...und das Drama geht weiter, nun ist das komplette IDrive zwischendurch ausgefallen, plötzlich keine Navigation, kein Telefonat mehr möglich, Bildschirm ist schwarz und nach kurzer Zeit erscheint "No Signal" in roter Warnschrift! Das System ist dann neu gestartet, von selbst ging Musik von der eingelegten CD los,....!
Was für ein Auto! Selten soviel Ärger erlebt!

In diesem Sinne viele Grüße
Lennard

Hallo 123orange

Wahrscheinlich hast Du eine eher seltene Kombination aus Montagsauto und genereller Einsicht, dass die Qualität von BMW Deinen Ansprüchen nicht genügt. Generell müssen ja alle Firmen ihre Kosten unter Kontrolle bringen, bzw Gewinne erhöhen. Diesem Trend kann man leicht begegnen indem man sich einfach ein teureres Gefährt zulegt. Ich würde Dir daher zum baldmöglichsten Verkauf Deines BMWs raten…der wird Dir nämlich keine Freude mehr bereiten und empfehle Dir dieses Auto: http://bentayga.bentleymotors.com/de/bentayga.html
Grüße S

Endlich einer der auch eine entsprechende Alternative anbietet.
Hab mir soeben den Film angesehen.
Coooool

Hab auch schon mit der Firma telefoniert.
Wegen einem Angebot und so.
Die waren ganz verwundert.
Man bietet dort nicht an, man bestellt einfach.

;-)

Zitat:

@acsharley schrieb am 25. November 2015 um 09:49:37 Uhr:



Man bietet dort nicht an, man bestellt einfach.

;-)

VAG Konzern eben ;-D

SCNR

Nun auch bei Bentley wird wohl auch gespart. für Hochqualität müsste schon die Bereitschaft des Herstellers vorhanden sein Qualität ohne Kompromisse anzubieten. Bei Mercedes verlor sich dieser Gedanke irgendwann in den 70er Jahren und spätestens mit der qualitativ grauenhaften M Klasse der ersten Generation. Ich würde heute keine Automarke kennen, welche Qualität über Kosten stellt, in diesem Sinne kann man fahren was man will, die Qualitäterfahrungen in derselben Fahrzeug Klasse werden sich sehr ähnlich sein

das hatte ich schon geahnt und daher gibt wohl keine Alternative zum Wechsel das Fortbewegungsmittels. Ist zwar langsamer, aber dafür hat man mehr Platz: http://www.luerssen-yachts.com/

So einen Bentley muss man auch mögen, und leider stimmt das mit der Material und Technikauswahl auch bei absoluten Premiumherstellern, so habe ich life gesehen, dass auch in einem Bentley unter den Verkleidungsteilen ganz profane VAG-Technik verbaut ist, bei Rolls-Royce kauft man im Grunde genommen einen (alten!) BMW 7er mit anderer Karosserie! Aston Martin wäre noch eine Alternative, nur haben die kein SUV im Angebot!

So ist das halt in der heutigen Zeit, trotzdem fühle ich mich als Kunde irgendwie verschaukelt, mein X5 hat einen Listenneupreis von 90.000€, in den U.S.A. kostet ein X5 mit adäquater Ausstattung ca. 60.000$, also muss sich doch BMW mit jedem hier verkauften Auto die Hände reiben, was den Profit angeht! Und es finden sich diverse Gleichteile mit dem 3er BMW, z.B. der Lichtschalter!
Ich kann nur empfehlen sich einen Range Rover anzusehen (keinen Evoque!), ich glaube, der kommt dem "Premium" schon wesentlich näher!

Die Firma Lürssen ist bei mir hier in der Gegend, die bauen meiner Meinung wirklich Premium, mehr und besser geht nicht! Leider lassen meine Finanzen einen Kauf nicht zu!!!

Vielleicht hat der 3er ja den Lichtschalter des X5 😉 und nicht umgekehrt. Aston.Martin haben übrigens eine recht üble Verarbeitungsqualität, da Kleinserie von Engländern in weitgehend Handarbeit hergestellt (die Güte von Handarbeit sind die hohen Toleranzen).Beim Range Rover ist auch nur der Look Premium beim Rest spielen sie in der gleichen Liga wie der X5 aber eher am Tabellenende

Interessant ist tatsächlich die Vollständigkeit der USA Basisversion:
http://www.bmwusa.com/.../byohome.aspx?namodelcode=16XI#
http://www.bmwusa.com/.../standardfeatures.aspx?NAModelCode=16XI
Kostet Total MSRP as Built $64,595
In der Tat für einen X5 30D in USA offenbar als 35D vermarktet ein offensichtlicher Preisvorteil für US amerikanische Käufer.

Deine Antwort