Steuerkette z22se- z22yh
Ich habe mir den Vectra C z22se zugelegt (aus Überzeugung von Opel). Jetzt lese ich hier rauf und runter und bin schockiert. Mein Astra F hatte 389000 km auf der Uhr und lief und lief. Ich habe das Gefühl das der z22se nicht die richtige Entscheidung war. Fahren macht kein Spaß mehr, weil man glaubt die Steuerkette gleich zu hören.
Gibt es hier Leute die mit den Motoren mehr als 200000 km gelaufen sind ohne die Kette zu wechseln Freunde, Verwante usw.
Von schlechten Erfahrungen gibt es hier genug, jetzt möchte ich auch mal was gutes hören.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Sorry muss mich selbst verbessen, habe da was verwechselt, richtig der SE hat natürlich auch das Problem mit der Kette, aber ich meinte wenn mann dass vorher schon weiß dass es da Probleme gibt, sollte mann den Spanner vorher schon tauschen, und nicht erst wenn dass geräusch da ist, denn dann ist es na klar zu spät.
Der Grund für ein überspringen der Steuerkette ist dass sie länger wird dass ist richtig, doch dass wird bzw soll mit dem geänderten Spanner behoben werden
Zitat:
Original geschrieben von Astra_X16XEL_Tuner
Auf Ebay gibts für den SE Steuerketten-Komplettsätze, welche angeblich Original und die verbesserte Version sind...taugen die was, hat schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht?
Also ich habe da noch nix bestellt.
Hast du in dem Angebot Teilenummern gefunden? Wenn ja ich hab die originalen Nummern da zum Vergleich!
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Signum
Sorry muss mich selbst verbessen, habe da was verwechselt, richtig der SE hat natürlich auch das Problem mit der Kette, aber ich meinte wenn mann dass vorher schon weiß dass es da Probleme gibt, sollte mann den Spanner vorher schon tauschen, und nicht erst wenn dass geräusch da ist, denn dann ist es na klar zu spät.Der Grund für ein überspringen der Steuerkette ist dass sie länger wird dass ist richtig, doch dass wird bzw soll mit dem geänderten Spanner behoben werden
Das ist so nicht richtig.
Ein neuer Spanner kann das Problem der Längung einer kette nicht vermeiden. Deshalb spannt er ja auch nur.
Die Längung einer Kette besonders bei Singleketten ist bekannt.
Aus kostengründen aber doch verbaut.
Sinvoll wären vernünftige Duplexketten im Primär und Sekundärbereich.
Opel steht da aber nicht allein in der Traufe.
VW die ganzen TSI Motoren.
BMW viele neue 1er Modell.
Und der größte Witz in einem M3 von meinem Chef eine Singlekette drin die schmaler wie eine Fahrradkette ist.
Also ich habe einen neuen Spanner eingebaut... Grund war das ich nach jeden 20- 30igsten mal Starten die Kette rasseln hörte, sie lief locker nach. Nach 2 sek war Ruhe. Der neue Spanner hat nur noch ein Bolzen der beim Öldruck rausdrückt. Der alte Spanner hat ein kompletten Zylinder der rauskommt. Habe mein alten Spanner auseinander genommen und festgestellt das er tatsächlich klemmt. riefen sind auch vorhanden.----Bilder kommen noch---- Seit dem ist der Motor beim Starten unauffällig.
Wenn der Motor dauerhaft rasselt macht nur Spanner Tauschen kein Sinn.
Hatte so um 120000 mit altem Spanner.
Genau so habe ich es gemeint, des war bei mir auch so...
Spanner getauscht und schon war Ruhe,
hatte auch am alten Riefen und klemmte ebenfals
Zitat:
@heiglo schrieb am 3. Oktober 2011 um 10:11:28 Uhr:
Hallo. Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, brauchst du beim se nicht soviel Angst zu haben. Da ist der yh mehr von betroffen wegen der Hochdruckpumpe die auch von der Steuerkette angetrieben wird. Mein se hat jetzt 110000 runter und ist sehr unauffällig.
Hallo
Ich hab auch einen YH und hab 150000 auf der Uhr und hör kein Rasseln
Aber ganz wohl ist mir auch nicht zumal mir der Meister von der Opel Werkstatt bestätigt hat.
Zitat:
@Chris-Signum schrieb am 8. Januar 2013 um 18:25:16 Uhr:
Beim Z22SE brauchst du dir da gar keine sorgen machen..
Die Probleme haben nur die Z22YH Motoren,aber dich Hohdruckpumpe hat nichts mit der Steuerkette zu tun, das ist wiederum ein anderrs Problem dass die Pumpen kaputt gehen, aber tut mann schon bevor mann ein Geräusch hört den Kettenspanner erneuern ( 2minArbeit) sollte dass Problem auch nicht kommen dass er überspringt, dies tut er ja nur weil der Spanner hängen bleibt, und der neue Spanner ist auch ein geänderter
Hallo
Hab ich auch schon gelesen und gehört und nur einen neuer Spanner rein das reicht???????
Hussaber
Nur ein neuer Spanner wäre die Low Budget Reparatur... Wenn Du schon Geräusche von der Kette hörst, auch wenn nur der Spanner kaputt ist, wird sie sich trotzdem schon etwas gelängt haben.
Und das gleich auch ein neuer Spanner nicht wirklich aus.
Gruß
Andre
Diese Teile sollte man bei der Steuerkettenproblematik, wechseln ! mfg. https://www.myparto.com/de/motor/steuerketten-steuerkettensaetze
Hallo Thibomann,
hast du zufällig Infos drüber, wieviel so ein Steuerkettensatz-Wechsel in der Werkstatt kosten würde? So circa...
Stehe gerade vor der gleichen Problematik. Z22YH rasselt und Opel Werkstatt sagt klar, dass es die Steuerkette bzw. die Spanner sind. Nur die auszutauschen wäre nur eine vorübergehende Lösung, wie du bereits erwähntest.
Danke vorab!
Zitat:
@tchibomann schrieb am 2. März 2021 um 09:19:56 Uhr:
Nur ein neuer Spanner wäre die Low Budget Reparatur... Wenn Du schon Geräusche von der Kette hörst, auch wenn nur der Spanner kaputt ist, wird sie sich trotzdem schon etwas gelängt haben.
Und das gleich auch ein neuer Spanner nicht wirklich aus.Gruß
Andre
Je nach Werkstatt 1000 -1500
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 03. Mai 2021 um 14:2:59 Uhr:
Je nach Werkstatt 1000 -1500
Kommt ungefähr hin. Aber mach beide Ketten neu!
Gruß
Andre
Was meinst du mit "beiden Ketten"?
Zitat:
@tchibomann schrieb am 3. Mai 2021 um 14:30:26 Uhr:
Kommt ungefähr hin. Aber mach beide Ketten neu!Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 03. Mai 2021 um 14:2:59 Uhr:
Je nach Werkstatt 1000 -1500Gruß
Andre
Du hast eine Primär Kette für die Nockenwellen und ne Sekundär Kette für WaPu und Ausgleichswellen. Da der Motor eh auf ist gleich beide machen, sonst ärgerst Du Dich später 😉
Vielleicht gibt @Yfiles noch einen Kommentar dazu ab, der kennt den Motor sehr gut.
Gruß
Andre
Ich hatte den Z22SE im Astra G Coupe. Bei 108tkm hat die Steuerkette beim Starten angefangen zu rasseln. Habe beide Ketten und Spanner tauschen lassen (1200€ beim FOH) und später mit 214tkm auf der Uhr verkauft.
Beim Vectra mit Z22YH Motor ging es bei 103tkm los mit Rasseln beim Starten. Hier hatte ich zum Glück noch die Gebrauchtwagengarantie drauf und musste für den Kettenwechsel nur 400€ zuzahlen.