ForumScirocco 1, 2 & Corrado
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Steuerkette VR6 Kosten ?

Steuerkette VR6 Kosten ?

Themenstarteram 29. November 2002 um 15:53

Hallo liebe Forumler,

Wollte von meinem Golf 1.8T auf einen Corrado VR6 umsteigen. Mich begeistern diese Autos einfach. Und zwar alles daran. Ich habe nur gehört das die Steuerkette gewechselt werden muss. Ich wollte fragen bei ungefährt wieviel Kilometern das gemacht werden muss und was das kostet...

Kann mir da jemand helfen, bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 19. Juli 2003 um 5:46

Eben - das Problem ist zu 95% die Gleitschiene.

Die kann bei 100.000 oder aber auch erst bei 180.000 oder 200.000 auf sein - auf jeden Fall hört man das Rasseln aber deutlich.

Und ich habe mir sagen lassen, dass es sogenannte "freie" Werkstätten geben soll, die sich auch an nen VR6 trauen - da wird das dann lange nicht so teuer wie bei VW mit den horrenden Stundensätzen ;)

 

Zum Thema G60: ist alles nur eine Frage der Pflege und der Wartung.

 

Jolly Joker

Steuerkette

 

Hallo Leute!

Ich habe auch ein leichtes Kettenrasseln im Leerlauf. Bei Drehzahlerhöhung ist es fast weg.Ich habe jetzt 190 Tkm weg.

Sollte ich wohl schleunigst nach den Gleitschienen gucken?Obwohl ich sagen muß, Steuerketten sind wartungsfrei und damit gehöhren Gleitschienen mit dazu.Ich muß auch sagen, daß bei BMW und Mercedes kein Schwanz reinguckt und die Karren laufen bis zur Abrüstung!

Bekomme ich bei VW überhaupt einen Motor, wo ich so einen Scheiß nicht mehr nachgucken brauch?

mfG Matthias

Wenn Du ein Rasseln hörst, würd ich mir das schleunigst ansehen - Viele VR sind diese Tod gestorben !

Das Problem liegt nicht an der Kette oder den Lagern sondern am öldruck - der oft zu hoch ist am spanner und dann die schiene kaputt macht !

jolly joker

Re: Steuerkette

 

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Müller

wartungsfrei und damit gehöhren Gleitschienen mit dazu.Ich muß auch sagen, daß bei BMW und Mercedes kein Schwanz reinguckt und die Karren laufen bis zur Abrüstung!

Bekomme ich bei VW überhaupt einen Motor, wo ich so einen Scheiß nicht mehr nachgucken brauch?

Stimmt nich. Bei MB musst die auch die Steuerkette, Spanner und Gleitschienen erneunern.

Habe letzens ne Kette gewechselt. die war 1 cm länger als die neue.

am 11. August 2003 um 6:58

Rasseln

 

Hallo Leute,

also ich hab bei meinem VR6 grade einen Neuaufbau hinter mir, nur leider habe ich den Motor nicht gleich mit überprüfen lassen.

Jetzt als er am letzten Freitag das erste mal wieder auf der Straße war, hatte ich auch bei 2000- ca. 2700 Umdrehungen ein komisches Rasseln, so als ob ich irgend etwas auf der Straße nachschlieife.

Das ist aber erst nach den ersten 70 km aufgetreten das Problem.

Kann das unter Umständen auch etwas anderes sein, oder tippt Ihr spontan auch auf die Steuerkette??

Kann es sein, das mein Mechaniker das verbockt hat, als er den Motor ein oder ausgebaut hat?

Würde mich über schnelle Antwort freuen, nicht dass demnächst noch ein VR6 stribt. :.-( snief

Gruß

Chrissi

könnten auch klapperndeventile sein, wenn man z.b. mit zu wenig öl fährt.

schleunigst in die werkst !!!!!

am 12. August 2003 um 13:39

Hallo Marius,

erst mal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.

Das Thema mit zu wenig Öl hab ich vorher noch gecheckt, ich hab vor Fahrtantritt den Ölstand gemessen und grade auch noch mal.

Ist eigentlich genug Öl drin, oder wie meinst Du das denn?

Eigentlich kann ja auch gar kein Öl verloren gegangen sein, weil als mein Auto wieder zusammen gebaut wurde, wurde gleich Ölwechsel und alles gemacht.

Wäre Dir aber dankbar, wenn Du mir vielleicht deine Theorie noch etwas vergenauern könntest.

Mit freundlichen Grüßen

Chrissi

Hallo Zusammen

 

Habe mal eine frage... Und zwar mein Bekannter fährt einen Golf 3 VR6 BJ.91 Motor hat 135TKM Runter nun hat er die Steuerkette usw machen lassen.. Als die Rechnung kam war er etwas Blass... Der Meister meinte so 600-800€ Sollte es kosten komplett... Nun waren es 1344€ Öl Wechsel hat er auch gleich mit machen lassen.

Gemacht wurde.

Teile Kosten komplett. 370€

Arbeitszeit. 760€

Teile.

ÖlWechsel Kpl. 75€ 5W-40

Getriebe A&E 226€

Ketten A&E 351€

Ausrücklager A&E 5.40

Der Drehzahl geber wurde auch getauscht... Motor sprang nicht mehr an... Mit Fehlersuche usw. 150€

Ist der Preis gerechtfertigt ?

Danke euch

Was habt ihr so Bezahlt ?

am 27. April 2007 um 14:17

Hi...Im Golf III Forum hätte man dir auch geholfen :D aber egal... Ich hab ohne kette, aber dafür zylinderkopf planen lassen ca 1500€ gezehlt..

zb.

Zylinderkopf A&E 299

Kettenspanner erneuert umfaßt: Getriebe A&E 330€

Teile:

Kettenspanner 2x 22,80€

Gleitschiene 7,70€

Ausrücklager 37,75€

das sind ein paar preise die ich bezahlt hab vor ca3,5 jahren...achja..Mwst kommen da noch drauf

mfg Knabber

Ps: ohne euer wissen hätte es nicht so teuer werden durfen...aoweit ich weiß, dürfen die nur 10-20 über dem ausgemachten peis liegen, sonst müßen die es mit euch vorher klären

Hallo,

bin meinen VR6 mehr als 5 Jahre gefahren und habe ihn mit 419tkm in Zalung gegeben. Bei etwas mehr als 300tkm hab ich die Kette gewechselt, weil se Geräusche gemacht hat. Die Geräusche hört man meistens im Standgas und dann bei leichtem Gas geben. Bei höhren Drezhalen meist nicht mehr! Der VR war BJ 9/95, hatte also noch die Dupplexkette. Die Kette fängt meist an zu rasseln weil sich die Beläge des Kettenspanners abnutzen. Das passiert meist durch ein defektes überdruckventil in der Ölpumpe. Wenn du die ganze Sache also ordentlich machen willst, heißt das beide Ketten, Kettenräder, und Ölpumpe neu. Dann würde ich den Spanner von Mercedes Benz nehemen, der besteht aus einem Teil und nicht wie der von VW aus einem Metallteil mit aufgenietetem Belag. Außerdem bei der Gelegenheit mal nach der Kupplung gucken und evtl nach den Dichtungen, Kurbelwellensimmering usw. Ist zwar recht kostspielig aber alles in allem würd ich den VR6 jedem G60 vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen