Steuerkette übersprungen, Steuerzeiten neu eingestellt, nun springt sie schlecht an.
Guten Morgen Kawasaki Freunde,
ich habe einen grossen Fehler gemacht. Hatte den Steuerkettenspanner raus ( es geht um ein Einzylinder mit 650 ccm KLX 650 R), um zu sehen wie weit der ausgerückt ist. Er war nicht weit draussen, ich dachte mir ich drücke mit der Hand ganz vorsichtig einen kurzen Weg auf den Kickstarter um die Kette leicht vorzuspannen, wenn ich den Kettenspanner wieder einbaue.
Das war ein grosser Fehler!!! Das weiss ich nun !
Die Kette ist übergesprungen!
Habe mir ein Werkstatthandbuch besorgt (leider nur in Englisch) und alles abgebaut und den Ventildeckel aufgemacht. Habe so eine Arbeit noch nie zuvor gemacht. Das erste mal Quasi.
Die Steuerzeiten passten vorne und hinten nicht mehr. Habe die Nockenwellen abgeschraubt und die Markierungen EX und IN auf Flucht mit dem Zylinderkopf gebracht ( alles bei eingebauter Kette)
Es passte alles ! T Markierung unten an der Kurbelwelle sowie EX und IN Markierung.
Alles wieder zusammengebaut!
Erster Test Fahrzeug läuft aber springt ganz schlecht an.
Irgendwie hat sie mehr Kompression gefühlt als vorher wenn ich den Kicker trete.
Und ich muss endlos lange drauftreten bis Sie anspringt. Vorher 2-3 mal kicken war sie da.
Wenn Sie läuft fährt Sie auch super hat ordentliche Leistung!
Vielleicht kann mir hier jemand sagen warum sie nun so schlecht anspringt?
Danke im voraus für eure Antworten
Gruß Alex
32 Antworten
Hallo Alex,
ist die Kiste mit dem TM40 schon vorher beim Tüv gewesen und waren die Werte da besser?
Sollten deine Nockenwellen noch daneben liegen, so kann das der Grund sein....
Das solltest du, wenns da noch nicht passt, auf jeden Fall begradigen!
Hast du das mit der Einstellschraube schon gemacht und hat es ein Ergebnis gegeben, dass einen Düsenwechsel sinnvoll macht??
Ist der TM40 mal auf die KLX abgestimmt worden oder wurde er so als Umbausatz geliefert?¿
Wenn ja, wer hat geliefert?? Topham liefert meist etwas fetter abgestimmt, Welzmüller (ABP) eher etwas zu mager....
Da sind wir wieder an diesem Punkt, im tiefen dunklen Tal der Annahmen und Vermutungen...... Es ist wenig zielführend an verschiedenen Punkten gleichzeitig zu drehen. Das mit der Co-Schraube kannst du machen aber bis die Frage der Nockenwellenausrichtung nicht abschließend beantwortet wurde, macht alles weitere nicht wirklich Sinn und wird nur weitere Fragen aufwerfen....
So ein Motor ist halt wie ein Kartenhaus, alles hängt irgendwie mittelbar oder unmittelbar zusammen und Umbauten wollen gut überlegt und geplant sein. Im Serienbau stecken immer Reserven, die ausgeschöpft werden können aber das ist, wenn man es ernsthaft betreibt, schwer zu verallgemeinern und erfordert mehr als einige Fragen in Foren zu stellen, deren Beantwortungen auch meist nur von gefährlichem Halbwissen geprägt sind... (Entschuldigung an alle Forenkönige)
Gruß.... Hansi!
Hast recht im Grunde ist es alles Kaffeesatzleserei, das war mein erster Besuch beim Tüv mit diesem Moped, habe den alten Bericht vom Vorbesitzer herausgekramt und siehe da , dort waren die Werte ähnlich. 3,9 bei 1000 U/min, bei mir waren es 4,4 bei 1250 U/min. Bin froh dass ich überhaupt eine Plakette bekommen habe, das Ding hat eine Einzelabnahme und es ist vom Motor, Vergaser über Auspuff und Luffilter alles eingetragen und zwar mit 27 PS :-).
Ich werde ein bisschen mit der CO Schraube spielen und gucken wie sich 1/8 Umdrehungen auswirken, und wenn ich, wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mich nochmal an die Nockenwellen machen ( zum 10. mal den Deckel abschrauben ) und versuchen die Zeiten exakt einzustellen, habe da schon wieder eine neue Idee die mir keine Ruhe lässt.
Ich hatte die Markierungen ja mal exakt fluchten, aber dann verschob sich unten die T Markierung Richtung F Marierung beim Spannen der Steuerkette, wenn ich nun diese Verschiebung messe ( mal angenommen es sind 5 Grad), dann könnte ich doch einfach 5 Grad über T drüberdrehen und beim Spannen kommt die Markierung dann um genau um diese 5 Grad zurück, klingt für mich logisch ( das bedeutet aber nicht viel, da ich auch jemand bin mit gefährlichem Halbwissen ) 😁.
Aber im Moment erfreue ich mich immer noch daran wie gut sie fährt und sie fährt richtig gut, sie hat unten rum unglaublich Power.
Ich gebe Dir recht,man sollte im Internet sehr Vorsichtig sein, welches Wissen man anzweifelt oder eben Ratschläge annimmt, denn jeder kann seinen Senf dazugeben. Selbst bei Wikipedia könnte ich meine Weisheiten, über Gott und die Welt verewigen. Von daher muss man gut filtern und ich behaupte mal 80% der Infos müssten im Grunde überarbeitet werden, wenn man es genau nimmt.
Aber ich finde es macht auch manchmal einfach etwas Spass ein wenig rumzuphilosophieren.
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Abend Hansi
Gruß
Alex
Hallo Alex,
1/8 Umdrehung wird nix ausmachen, da hat ja schon das Tageswetter einen größeren Einfluss.
Versuch das mal so, wie ich das im Beitrag "CO-Schraube" im Enduroforum beschrieben habe, dann ist auch klar ob die Leerlaufdüse die richtige Größe hat.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!!!
Gruß..... .....Hansi....