Steuerkette übersprungen 1.8TFSI 160PS - Motorschaden?
Hallo. Ich brauche Eure Einschätzung. Ich habe den Motor gestartet. Es hat ein lautes Geräusch gegeben, dann lief der Motor 1,8 tfsi bj 2008 160 PS im Stand so, als wenn ein bis 2 Zylinder ausgefallen wären. Der Motor lief ganz unrund. Aber nur im unteren Drehzahlbereich, also bis ca. 2000 Umdrehungen. Darüber bis ca. 3500 Umdrehungen lief er ganz Normal. Ab 3500 Umdrehungen hat er totalen Leistungsverlust.
Bin dann noch ca. 5 km in die Werkstatt gefahren. Die haben Ausgelesen. Der Fehler war Nockenwellenverstellung. Es stellte sich heraus, dass die Steuerkette übersprungen ist. Es wurde mit einer Endoskopkamera in die Brennräume geschaut, man konnte jedoch nicht richtig sehen, ob Ventile auf Kolben gestoßen sind. Die Werkstatt meinte, daduch dass der Motor noch lief, gäbe es eine 50% Chance dass der Motor noch ok ist. Die wollen jetzt die Steuerkette erneuern, aber ohne Garantie dass der Motor doch einen Motorschaden hat. Also im schlimmsten Fall alle Arbeit und Reparaturkosten um sonst. Jetzt ist meine Frage ob die Einschätzung richtig ist, weil der Motor noch lief? Oder kann ein Motor mit übersprungener Steuerkette noch laufen, obwohl der Motor Schaden genommen hat? Oder blockiert ein Motor auf jeden Fall, wenn Ventile und Kolben aufeinandergestoßen sind.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung. Mein Auto ist aus der Werkstatt. Steuerkette war ein Glied übersprungen. Der Motor wurde zerlegt und geprüft, gereinigt und wieder zusammengebaut. Kolben und Ventile waren in Ordnung. Neue Ketten und Spanner montiert. Glück gehabt. Leider hat der Spaß über 2900 EUR. Aber er fährt wieder. Vielen Dank für Eure Antworten. Viele Grüße
34 Antworten
Hab jetzt 196000 mit erster Kette runter. Bisher nur Wasserpumpe und einmal Einlasskanäle und Einspritzdüsen gereinigt wegen Verkokung. Bis 160000 Audi-Scheckheft (Longlife) , jetzt feste Intervalle in Eigenleistung. Bin sehr zufrieden. Flieger169: 2900€ sind trotzdem hart... Aber jetzt wird ja erstmal Ruhe sein.
Zitat:
@Flieger169 schrieb am 16. September 2017 um 11:44:47 Uhr:
Kurze Rückmeldung. Mein Auto ist aus der Werkstatt. Steuerkette war ein Glied übersprungen. Der Motor wurde zerlegt und geprüft, gereinigt und wieder zusammengebaut. Kolben und Ventile waren in Ordnung. Neue Ketten und Spanner montiert. Glück gehabt. Leider hat der Spaß über 2900 EUR.
Die Werkstatt hat lieber eine teure Reparatur für 2900€ verkauft anstatt die Kompression zu prüfen oder den Druckverlusttest für vielleicht 50€ zu machen. In meinen Augen ist die Reparatur viel zu teuer für eine Steuerkette, die einen Zahn übersprungen ist.
Was die zuerst gemacht haben, hatte ich im meinem ersten Post geschrieben. Druckverlustmessung haben die anscheinend auch genacht. Steht zumindest auf der Rechnung. Der Meister sagte mir, dass sich der Motor von Hand nicht hat drehen lassen und das die deshalb den Schaden ohne reinzuschauen nicht bestimmen konnten. Ich fand es auch zu teuer, weil die auch vorher von ca. 1500 EUR für neue Kette und 600 EUR für Reinschauen gesagt haben. Aber was soll ich machen. Bin auf jedenfall froh, dass er wieder läuft.
Zitat:
Was die zuerst gemacht haben, hatte ich im meinem ersten Post geschrieben. Druckverlustmessung haben die anscheinend auch genacht. Steht zumindest auf der Rechnung. Der Meister sagte mir, dass sich der Motor von Hand nicht hat drehen lassen und das die deshalb den Schaden ohne reinzuschauen nicht bestimmen konnten. Ich fand es auch zu teuer, weil die auch vorher von ca. 1500 EUR für neue Kette und 600 EUR für Reinschauen gesagt haben. Aber was soll ich machen. Bin auf jedenfall froh, dass er wieder läuft.
Mein Audi CDNC 2.0 Tfsi BJ 2011/9 174.000 km 211 PS quattro heute Kette übergesprungen. Motor lief rund, nur Leistung hat nicht gepasst. Abwarten auf Montag ob Ventile im Ar... sind
Ähnliche Themen
Zitat:
@Autofreund81 schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:44:48 Uhr:
Mein Audi CDNC 2.0 Tfsi BJ 2011/9 174.000 km 211 PS quattro heute Kette übergesprungen.
Wie hast Du das genau bemerkt? Kannst Du die Winkelabweichung via Auslesetool bestimmen?