Steuerkette
Hallo, was muss ich bei schteuerketten Wechsel achten bzw. muss ich auch andere teile mit erneuern?
Ich fahre bmw 530d f10 bj 09.2011
Und was kostet dieser ganze Spaß Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
/Devoo
Ein Video von dem Ketterasseln wäre schön wenn es geht?
Bei 250...km darf sich auch mal die Steurkette melden.
Mein 530d (N57) aus 05/2010 hat 245.000 km, keine Geräusche/Probleme mit der Steuerkette, allerdings in der Regel auch keine Fahrten unter 30km Einfach und keine StartStop Einrichtung.
https://youtu.be/sPMVgeVlysE / Ist zwar auf Russisch in Russland muss anscheinend nicht der ganze Motor raus um die Steuerketten zu wechseln laut dem Maxi geht es auch ohne den Motor auszubauen. Es handelt sich um ein 530D N57 mit ca 310.000 Km.
Ähnliche Themen
Man hört es eigentlich auch noch rechtzeitig.
Hab den 535xd, 244tsd. da ist ja auch der N57 drin
bis jetzt mit Steuerkette keine Probleme, allerdings Start/Stop deaktiviert.
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 9. September 2019 um 23:21:58 Uhr:
Interessant währe ob jemand hier im Forum mehr als 250tkm hat und noch mit der 1 Steuerkette fährt (N57) !!
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 9. September 2019 um 23:21:58 Uhr:
Interessant währe ob jemand hier im Forum mehr als 250tkm hat und noch mit der 1 Steuerkette fährt (N57) !!
535xd F11 Bj 6.13 275000 km erste Kette!
Wie ist es eigentlich bei einem N47D20C Motor und z. B. BMW F11 aus dem Baujahr bzw. Erstzulassung 12/2013?
Ich weiß das Thema ist elendig und nervig, aber gab es nicht ab 2013 eine Verbesserung?
Zitat:
@ARm-in_23 schrieb am 13. Februar 2023 um 11:01:29 Uhr:
Wie ist es eigentlich bei einem N47D20C Motor und z. B. BMW F11 aus dem Baujahr bzw. Erstzulassung 12/2013?Ich weiß das Thema ist elendig und nervig, aber gab es nicht ab 2013 eine Verbesserung?
Es gab regelmäßig Verbesserungen, die sind aber relativ unerheblich. Eine Kette ist schlicht bei jedem modernen Motor ein Verschleißteil. Auf was zielt deine Frage ab?
offiziel ab Modeljahr 2014 so ab 09.2013
aber auch danach noch Teileänderungen bis minds 2017
Kette beim N47 sollte spätestens ab LCI, also wie vom Vorredner erwähnt ab Baujahr 09.2013 (nicht Erstzulassung!) kein Thema mehr sein.
Habe selber einen LCI EZ 03/2014 der ca. 11/2013 gebaut wurde.
220.000km und noch nichts auffälliges mit der Kette
LCI gibts seit 08/2013
Zum prüfen der Kette gibt es ein Werkzeug bei BMW.
Dauert etwa 15 Minuten.
Die Kette muss wenn Sie gelängt ist nicht unbedingt Geräusche machen. Daher prüfen ab 130000 km.
Beim Tausch sollte der Motor raus,da die Kettenräder auch getauscht gehören.
Habe es bei 204000 KM ( Langstrecke nicht gedroschen ) ) gemacht.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 10. September 2019 um 06:05:19 Uhr:
Kann man die Längung nicht beim 🙂 mittels Software "messen" lassen? Wenn man eh schon beim Service ist bietet sich das doch mal an.
Man kann den Kettenspanner von außen prüfen. Wenn dessen zulässiger Spannbereich überschritten ist, sollte man die Steuerkette austauschen.
Ich würde mich nicht allein auf Geräusche verlassen. Die Veränderungen des Motorgeräuschs finden so langsam statt, dass man sich als Halter des Fahrzeugs daran gewöhnt und gar nicht bemerkt, dass der Motor anders klingt als vor ein paar Jahren.
Also einfach prophylaktisch die Kettenspanner prüfen (lassen)...