Steuerkette(n) lassen grüßen!
So mich hat´s dann auch erwischt - ohne Vorwarnung!
Letzten Sonntag zuerst nach dem Starten ein leichtes klopfen aus dem Motorraum und nach 10km zu Hause angekommen dachte ich, ich fahr´n Diesel und ein Schlossgespenst hat sich im Kühlergrill verfangen. Montag dann mit max 1200 U/min zum freundlichen und heute isser wieder da.
Kettenspanner der Primärkette wollte nicht mehr und beide Ketten sahen auch wohl alles andere als gut aus aber 93tkm haben die beiden wenigstens geschafft!
Fazit: 730€ und die Erkenntnis - nichts hält für die Ewigkeit!
29 Antworten
Gut, und die vom Turbo wohl weil sie stärker gebaut ist?
naja meiner ist sechs Jahre und hat 58tkm.
Laut Opel hält die Kette normal 150tkm.
Mal sehn was sich machen lässt.
Bei meim alten B Corsa musste auch mal die Kette raus.
Halber Tag und glaub knapp 100€ bezahlt 😁 das waren noch Autos!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiZur Sicherheit würd ich schon auf nen Steuerketten Check bestehen. Kost vll auch 150€ aber wenn sies ist dann hättes ja müssn eh aufgemacht werden. Von 730€ würd ich erstmal nicht ausgehn. Das geht auch für weniger. Die Preise gehen regional doch seeehr weit auseinander.
wie soll der denn vonstatten gehen? da das steuerkettengehäuse ja nicht wirklich zugänglich ist.
Oh je!
Wenn ich das hier lese wird mir ja schon ganz schlecht. Meiner ist jetzt knapp über 3 Jahre alt und hat 26500km gelaufen. Hoffe ich hab noch etwas Zeit bis die Ketten die Flügel strecken.
Beim Kollegen von mir ist vor 5 Monaten am Astra G Coupe die Kette gerissen hatte so um die 130tkm gelaufen. War der 2,2er mit 147 PS.
Ich verstehe auch nicht wie man so eine vergleichbar schlechte Kette verbaut hat. Ist ja nicht viel mehr als ne Fahrradkette von der Stärke her. Hätte ich bei Opel was zu sagen gehabt, hätte ich ne schöne Doppelkette verbaut wie es bei Mercedes der Fall ist. Die leben länger als die Fahrzeuge selbst.
Naja viel Spaß noch mit euren neuen Ketten 😉
Ähnliche Themen
wie der "Steuerketten Check" vonstatt gehen soll, nur den ventildeckel runter oder die komplette seiten verkleidung demontieren?
oder endoskop oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Cali86
Oh je!
Wenn ich das hier lese wird mir ja schon ganz schlecht.
Immer schön locker bleiben. Obwohl das Problem hier des öfteren geschildert wird, trifft es bei weitem nicht jeden.
Unser läuft nun bei fast 80000km, im 5ten Betriebsjahr und der Motor schnurrt ganz ohne irgendwelche Nebengeräusche, wie am ersten Tag.
Genauso gut könnte ich drauf warten das die HD Pumpe den Geist aufgibt. Macht euch nicht verrückt😮
Irgendwie schade das der Motor immer so schlecht dargestellt wird.
Gruß...Andi
Servus Zusammen!
Wenn die Kette Geräusche von sich gibt, gibt es nix zum "schön reden", sondern ab zum FOH.
Was mich jetzt aber auch interessiert, wie sieht jetzt der "Steuerketten Check" aus?
MfG
Marco
Das Auto wird solange in seine Einzelteile zerlegt bis die Kette sowie Spanner zugänglich sind. Dann erfolgt die Sichtkontrolle.
Ich habe auch die 150€ erwähnt weil mein FOH mir diesen Preis genannt. Anhand des Preises sollte eigentlich klar sein das es nicht nach 5 min erledigt ist. Anders lässt es sich nunmal nicht festellen. Mir war nicht klar das ich mit "Steuerketten Check" so ne Welle auslöse.
Also ich weiß von dem anderen Meister beim FOH der die Maschine im Zafira hat das er schon knapp 180tkm auf der Uhr hat und da noch nie irgendwas am Motor war. Nur Inspektionen und sonst nix.
Es ist ja auch so, das in so einem Forum "fast" alle nur ihr Probleme posten.
Es gibt auch sehr viele wie ich gehört habe die so gut wie nix an diesm Motor haben. Den einen erwischt es eben und den anderen nicht.
Steuerkettencheck saut so aus: (laut Meister)
Der Luftfilter wird abgebaut und der obere Teil vom Motor, Sprich Zündkerzen etc. bis man die Stößel sieht.
Dann kann man des Kettengehäuse aufmachen und dann folgt die Sichtkontrolle von Spanner und Kette.
Bei mir wars übrigens der Bolzen der den Spanner nach vorne drückt^^
also ich glaube meine scheint auch defekt oder nimmer ganz i.o. zu sein. aber hat immerhin fast 164tkm gehalten werde morgen mal den foh befragen gehen und ihm mit schlägen drohen falls es zu teuer wird.
Ich habe mal hier bei mir (Raum Dresden) mal fünf Angebote für den Tausch der primären Steuerkette beim 2.2 Direct eingeholt. Preisspanne war von 550 Euro bis 700 Euro (alles Opel Händler). Leider war dann bei mir die sekundäre Kette defekt. Dank Gebrauchtwagengarantie musste ich aber nur 400 Euro zuzahlen (insgesamt waren es wohl 950,-).
150,- für einen Check ? Ketten, Spanner und Beöler. Sofort und jederzeit.
Gut angelegtes Geld in der heutigen Zeit, wo es im Prinzip keine Freiläufer mehr gibt !
mal ne dumme frage. habe hier irgendwo im forum gelesen, das wenn ein grüner punkt-strich auf dem Kettengehäuse ist diese schonmal gewechselt wurde. stimmt das? bei mir ist neben dem etikett mit barcode so etwas grünes zu erkennen. scheint aber sehr lang her zu sein weil alles schon recht schmuddelig und verblichen ist.
FOH konnte mir noch net wirklich weiterhelfen. War zwar dort jedoch läuft der Motor jedesmal als ich ankam wie ein Bienchen. Auch der Fehler wurde ausgelesen und sprach nur für schlechten sprit bzw. evtl. Wasser in diesen. Habe natürlich e10 getankt, werd das aber wohl nimmer tun. Aber der Motor hat ja eine Freigabe laut Opel.
Was meint ihr?