Steuerkette macht geräusche
Hi Leute,
an meinem 99er X10XE macht die Steuerkette bei warmen Motor ganz leichte Klackergeräusche und beim ausmachen um einiges stärker. Aber nur wenn er auf Betriebstemperatur ist, sonst ist alles ruhig. Der FOH meinte das Steuerkettenproblem wäre langsam in den anfängen, ich solle unbesorgt weiterfahren bis es lauter und schlimmer wird. Für den Austausch von Kette, Spanner und Gleitschienen sollen dann ungefaähr 550 Euro fällig werden. Ist der Preis OK oder viel zu hoch? Oder ist nur der Spanner hin und die kette ist in Ordnung und es muss somit nur der günstigere Spanner getauscht werden? Dazu muß ja auch das Steurgehäuse geöffnet werden.
Was meint ihr? Erstmal unbesorgt weiterfahren bis es richtig rappelt? Gelaufen hat er jetzt 72.000km.
Danke schomal
MrX
29 Antworten
Ich bin immer noch der Meinung, dass man nur Rost bekommt, wenn man sein Auto auch dementsprechend pflegt. Der Astra meines Nachbarn Bj 94-95 hat auch lauter Rostlöcher, aber wenn man das Auto den ganzen Tag lang auf der Straße stehen lässt, egal ob bei Regen oder Schnee, dann brauch der sich auch nicht zu wundern....
Mein 94er B hat auch so gut wie kein Rost...Bis auf ein wenig Unterboden, aber der wird im Sommer komplett neu versiegelt.
"Mal ehrlich: Heutzutage ist keine Automarke besser oder schlechter wie die andere."......
Das ist richtig,der einzige Unterschied ist, die einen wollen für ihren Schrott auch noch richtig Kohle sehen,die anderen wissen das sie Schrott bauen und verschenken ihn(Renault/Dacia Logan).
Um mal kurz auf den A3 einzugehen,ein guter Freund hat sich den A3 Sportsback 2.0 FSI gekauft(neu) das war im Januar 2006 und hat das DRITTE!!! NEUE Getriebe drin.Von den anderen Elektronik-Macken weshalb er schon 23!!! mal in der Werkstatt war ganz zu schweigen.
Er hat den Kaufvertrag übrigens gewandelt.Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Ölwechsl ist nocht nicht lange her, fahre Liqui Moly 10w40, teilsynthetisch, MoS2. Der Ölstand ist auch OK. das Geräusch kommt aber eindeutig aus dem Steuergehäuse.
Aufwendige und teure Reparatuten am 3 Zylinder sind rausgeschmissnes Geld.
Werde die Kiste wahrscheinlich austauschen und auf Audi umsteigen. Evtl. A3. Opel braucht sich nicht wqundern über die aktuelle Firmenlage- Kein Wunder. Opel kommt mir nicht méhr vor die Tür. es sind noch einige andere Macken zu beobachten (EPS Servo, Luftmassenmesser etc.) Audi hingegen bietet mit seinen verzinkten Fahrzeugen solide Langläufer und Kilometerfresser. Opel dagegen ist Billig Mist (Lopez Effekt) habe von Opel eindeutig genug!!!!
Dann kauf dir deinen Audi und heul hier nich rum 🙄
Der LMM kostet wenn man clever ist 100 € und einbauen kann man das Teil selbst in nichtmal 5 min.
Zur EPS gab es hier im Forum mal einen sehr interessanten Thread, wo jemand geschafft hatte mit fast null Kostenaufwand die EPS wieder fit zu kriegen.
@Rost...meiner rostet auch nicht, Baujahr 98 😁
Ähnliche Themen
Electric Power Steering = Elektro Servolenkung
Bei den 1.2 16V und 1.0 12V Modellen erhältlich gewesen (Serie? Aufpreis?)
ich habe mir überlegt die Steuerkette mit allem drum und dran wie Schienen und Spanner selber zu wechaseln. Im Repartur Buch steht die Ölwanne muss ausgebaut werden, habe mir jedoch gerade auf Corsa-Tigra-de eine Querschnittzeichnung vom X10XE angeschaut auf der man erkennen kann das die Ölwanne drin bleiben kann was die ganze Sache ja noch etwas vereinfacht da weniger Arbeitsaufwand.
Was meint Ihr? Ölwanne raus oder nicht?
MrX
Hab mein schlauen Buch mal schnell überflogen, steht Ölwanne ab.
Hab mich mit dem Thema Steuerkette tauschen aber bisher nicht näher beschäftigt.
Im Endeffekt ist die Ölwanne doch eigentlich auch kein Thema. Bei dem ganzen Kram der ab muß, um an die Steuerkette zu kommen, fallen die paar Schrauben mehr oder weniger doch nicht ins Gewicht.
So kannst du das dann auch gleich mit einem Ölwechsel verbinden und wenn das Ol noch nicht so alt ist, kannst du es ja auffangen und danach einfach wieder rein kippen.
Zum Ausbau der Ölwanne muß ja auch der Kat vom krümmer gelöst und die Auspuffanlage vorne abgenkt werden. Wenn ich mir das ersparen könnte wäre die ganze sache nicht ganz so aufwendig.
Hier der Link zum motor Bild:
http://www.corsa-tigra.de/frameset.html
demnach kann die ölwanne dran bleiben!
uups, ihr müsst auf der seite auf corsa B klicken, dann auf testberichte und dann auf Technik. Da gibts dann die bilder!
Weiß jemand wo ich günstig einen Kompletten Reparatur Satz herbekomme? Inkl. Spanner und Schienen. Gibt es irgendwo im Netzt eine bebilderte Anleitung zu dem Thema wo man mal das Steuergehäuse von innen sehen kann?
MrX
Hab mal kurz im Netz gesucht. Z.B. bei autoteile.cc gibt's die Sachen. Für die Kette 40,17 Euro.
Hab auch ein "schlaues Buch" in dem der Wechsel beschrieben wird. Schick mir deine e-mail Adresse per PN, dann scan ich dir die entsprechenden Seiten morgen ein.