Steuerkette beim anlassen übersprungen 2.2 direct mit Ventilschaden.
Hallo zusammen,
gehöre jetzt auch zu den Leidensgenossen Thema Steuerkette beim 2.2 direct. Bin eingestiegen, hab ihn angelassen und auf einmal ein stark lautes rythmisches "klack,klack,klack,.." beim anlaufen gehört. Hab ihn sofort wieder ausgemacht, wohl aber schon zu späth.
Diagnose, Kettenspanner verreckt, Kette übersprungen und Ventile haben die Kolben gefi..., gevö..., wie auch immer.
Meine Frage, sind 1200€ für Reparaturkosten die von einer freien Werkstatt veranschlagt wurden O.k, bzw realistisch? Hab 89200 Km drauf und ist Bj 2007.
Sollte ich da Opel mal auf den Zahn fühlen wegen Kulanzfragen, oder kann ich das vergessen?
Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht bei dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
.......oder aber man kauft sich erst gar keinen 2.2 Kettenkarussel!😉
... und so´n Spruch hilft dem Themenstarter echt viel!!!
36 Antworten
Hallo !
Was ist denn nun passiert ? Wie ist es weiter gegangen ? Kompressionsmessung geht nur, wenn die Steuerzeiten wieder eingestellt wurden. Ventile müssen bei der Messung doch komplett geschlossen sein. Ist die Kette 2 Zahnräder übergesprungen schließen die Ventile nicht richtig. Also bekommt man ein falsches Ergebniss..... Was sind das bloß alles für Werkstätten....
Gruß Andre
Heut wird mein Siggi operiert, beide Steuerketten neu.
Also, habe meinen Karren wieder. Diagnose war nach zerlegen des Motors:
-Die Steuerkette ist übersprungen, weil eine Schraube der Gleitschiene sich verabschiedet hat und diese sich daraufhin in die ewigen Jagdgründe verabschiedete.
-Kettenspanner klemmte bei manueller Betätigung auch immer wieder.
-Ventile waren komischerweise nicht sichtbar krumm, aber nach Kompressionsprüfung jedoch undicht.
Alles im allem, das komplette Paket. Beide Steuerketten mit Schienen, Zahnrädern, Spannern, usw., wenn man schon dabei ist, Gelumpe wie Zündkerzen und co auch gleich gewechselt.
1300€ war dir Rechnung und denke mal das ist echt o.K.
Hi,
dann läuft er jetzt wieder? In ner freien Werkstatt gemacht? Oder selber?
Schön. dann haste jetzt Ruhe.
Ähnliche Themen
Der Preis ist wirklich okay.
Nur um das mal festzuhalten, ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass die Verschraubung der Schiene ursächlich ist. Wie du selbst schreibst, war die Funktion des Kettenspanners nicht gegeben die Kette auf Spannung zu halten. Die schlagende Kette, wenn sie denn nicht reißt, was durchaus vorkommt, verursacht dann weitere Schäden, wie zertrümmerte Schienen oder abgeschliffene Befestigungsschrauben der Schiene. Hab ich selbst auch schon so gesehen. Nicht dass es noch heißt die Verschraubung war Schuld. Das ist ziemlich sicher ein Folgeschaden.
So nun gehöre auch ich zu den Glücklichen Signum Besitzern mit der übersprungenen Kette.
Nur leider wohne ich in der Schweiz.... da wird die Sache um einiges Teurer....
Aber mal ganz zum Anfang.
Vor einem Jahr habe ich beim Opel Vertreter ein tolles Angebot bekommen
einen Opel Signum 2.2 direct Jahrgang 2005 aus erster Hand sehr gut gepflegt mit 122k km.
8000.- CHF mit 3 Monaten Garantie.
Ein Jahr und 18k km gefahren und dann komische Geräusche im Motor, der freie Mechaniker diagnostizierte einen Keilriemen -Spanner der wohl bald trocken läuft, denn nach ca 10 -20 sec nach dem anlassen war das Geräusch weg.
Also haben wir uns nichts weiter dabei gedacht, außer das ich bei der erst besten Möglichkeit den Wagen ein Paar Tage bei ihm lasse um den Keilriemen und dessen Spanner wechseln zu Lassen.
leider kam es nicht mehr dazu.
Ich musste den Wagen, arbeitsbedingt, 2 Tage auf einem Frostigen Parkplatz stehen lassen, als ich dann nach Hause fahren wollte, startete er noch ganz normal, nahm aber das Gas schlecht an, ich dachte :"naja der wird wohl kalt haben", und drückte ein wenig fester drauf doch er nahm kein Gas an....
So fuhr ich etwa 100m weit bis zu der Freien Garage dort starb der Motor und ließ sich nicht wieder starten.
Der Chef der Garage war nicht da nur sein Gehilfe kam aus der Garage gerannt und Sagte Sofort aus und stehen lassen da sei etwas mit dem Kurbelwellen Sensor nicht gut ich riskiere einen Motorschaden wenn ich ihn so versuche zu starten.
Also habe ich den TCS (ADAC) gerufen welcher nach eine Stunde ankam, sich in den Wagen setzte und erstmal 10 min versuchte zu starten, selbst als die Batterie aufgab holte er noch sein Start Booster raus und versuchte weiter.
Er schwafelte etwas von Ab gesoffen und Hydrostössel... auch das Steuergerät konnte keine Auskunft zu dem Fehler geben.
Also ab in die Opel Werkstatt... dort steht er Jetzt seit Freitag.
Ich habe heute den Ersatzwagen geholt und mein Baby gesehen der oberste Deckel haben sie schon demontiert, und da wo normalerweise die Kette straff über die Nockenwelle läuft hängt die Kette ca 1 cm runter... also ist wohl der Kettenspanner am Ar*** was das noch alles nach sich trägt wollte mir der Chefmechaniker heute noch nicht zumuten.
Aber wenn ich eure Berichte hier so lese..... Wird das bei "UNS" ca 3000- 4000 CHF Kosten, denn Bucht und Co fallen bestimmt weg und der Stundenansatz ist bei 120.- CHF dotiert.
eventuell kann mir ein richtig guter Profi einen tipp geben wie ich halbwegs gesund aus dieser Sache rauskomme.
Sorry für Dich, Schweizer, aber das hättest Du billiger haben können. Bei Kettengeräuschen nach Kaltstart müssen ALLE ALARMGLOCKEN angehen und Du hättest das Ding keinen Meter mehr fahren dürfen. So hätte der Ventilschaden vermieden werden können und Du wärst mit einem Ketten- und Spannerwechsel davongekommen. Aber das nützt Dir nun alles nichts mehr. Eine Reparatur lohnt bei dem Alter des Autos vermutlich nicht mehr, oder?
Sport frei und mein Beileid - K_H