Steuergeräte programmieren F1xF2xF3x

BMW X3 F25

Hallo wer hat auch eine Rückruf-Maßnahme bekommen Code 0013500300 .

32 Antworten

Mit dem Update locken Sie die Kunden in die Werkstatten und man finde immer etwas, was man zusätzlich verkaufen kann. Ja gut, habe Spurverbreiterung je Seite 1cm oder sowas und vielleicht deshalb schneller Lager defekt.

Wenn du nichts hörst, ist alles gut.

Radlager hinten hatte ich bei 60t auch..und es war deutlich zu hören

Hallo !

Mein X3 (2017er) ist ebenfalls von der RR-Maßnahme betroffen. Wenn ich richtig verstanden habe, kann nach dem Update die Luftrate im Zusammenspiel mit dem AGR-Ventil nicht mehr verändert werden. Die Werte der LR sind noch Werkseinstellung, eine RR-Aktion mit AGR-Ventil Austausch hatte mein Wagen bereits.

Meine Frage an euch - bringt es spürbar Verbesserungen im Ansaugtrakt, wenn die LR-Rate verändert wird und was verlangt der Freundliche dafür ?

Ich denke darüber nach die RR-Maßnahme auszulassen, da es sich nur um eine softwarebasierte Schutzfunktion mit Check-Control-Meldung handelt, die eine Ausbreitung des Schadens nicht von der Entstehung her ausschliessen oder zumindest spürbar minimieren kann. Oder liege ich da falsch ?

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Also der Freundliche ändert dir die Frischluftrate eh nicht! Spüren tust du nichts und genau darum geht es. Ohne fängt er an zu ruckeln, wenn die ASB verkokt ist.

Zur Änderung der LR muss Du zu einem Codierer der das anbietet.

Weiss einer, welche Modelle / Modelljahr davon betroffen ist?

Also AGR Rate ändern nach dem Update geht nicht.
Nicht mit RG und Tool32 schade.

@Waveshaper schrieb am 28. August 2022 um 17:12:06 Uhr:
Zur Änderung der LR muss Du zu einem Codierer der das anbietet.

Also hier wird jetzt einiges durcheinander gebracht. Also in der Regel kann man die Frischluftrate mit einer alten Version von ISTA oder Tool32 ändern.

Die neuen Versionen bieten das nicht an.

Nachdem Update von BMW lässt es sich überhaupt nicht mehr ändern!! Nicht mit alten Versionen und nicht beim Codierer oder beim Freundlichen.

Daher ist das Update ja auch keine gute Idee, für Leute die darauf Wert legen. Grundsätzlich ist die Änderung der Frischluftrate jetzt aber keine große Sache bzw. auch nicht deren Auswirkungen. Man muss halt ohne nur deutlich früher die ASB und Ansaugkanäle reinigen lassen.

Danke für die Zusammenfassung. Jetzt sollte bei jedem Klarheit herrschen.

Hallo,
ich habe den Mist Heute auch machen lassen.
Auf alle Steuergeräte werden neue Softwareupdates aufgespielt.
Alle selbst oder durch Dritte gemachten Kodierungen, Freischaltungen und Änderungen waren danach weg.
Was ich selber Kodiert hatte, konnte ich durch Rücksicherungen in mühevoller Kleinarbeit wieder herstellen.
Alle Freischaltungen wie,
ewiges aktuelles Navigationupdate, CarPlay & Android Screen Sharing, Fullscreen Modus, BMW Apps, Video in Motion und BMW M Laptimer müssen neu eingespielt und freigeschaltet werden.

Mein freundlicher hat wegen diesen Rückruf schon den nächsten angekündigt,da es schon zu Problemen mit Diesen gekommen ist.
Grüße und viel Spass

Das ist interessant. Unabhängig von den gelöschten Kodierungen - Wie sieht es denn nach diesem Update mit nachträglich veränderter Hardware aus? Sprich: nachgerüsteten KIs wie 6WA und 6WBs, Lenkräder etc. die ab Werk nicht an genau diesem Fahrzeug waren? Kommt man mit der Kiste dann nicht mehr vom Hof? Betrifft mich als Benziner-Fahrer jetzt nicht, aber es sind ja schon einige hier im Forum mit nachgerüsteter Hardware unterwegs.

Viele Grüße

Hallo

hat auch jemand das Problem, NACH der Programmierung, dass das Auto viel lauter ist, fast wie ein Traktor, beim X3 diesel ist das bei mir so.

Auch fährt er im Eco und im Tempomat viel zu hochtourig bis er höher schaltet (Automatik)

Das Autohaus meint sie können da nix machen, und BMW meint, dass betrifft das Autohaus.

Kennt das Problem jemand und hat vielleicht dafür schon eine Lösung?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

LG Bettina

Hallo Bettina,
Das liegt damit zusammen, dass deine Adaptionswerte im Getriebe zurückgesetzt wurden und deine Automatik sich an deinen Fahrstil wieder anlernt. In ein paar hundert Kilometern sollte es wieder besser sein.

Danke, doch so logisch erscheint mir das nicht, bzgl. der neuen "Traktorlautstärke" denn was hat das mit meinem Fahrstil zu tun. Es ist egal ob ich sport, eco oder normal fahre. Dann wäre das ganz am Anfang auch gewesen. Inzwischen bin ich seit dem update ca. 500 km gefahren.
Plausibel scheint mir deine antwort mit der Entfernungsanzeige, wie weit der Tank noch reicht, die passt sich meinem Fahrstil an und verändert sich.

Zitat:

@Mike1205 schrieb am 13. September 2022 um 20:32:11 Uhr:


Hallo Bettina,
Das liegt damit zusammen, dass deine Adaptionswerte im Getriebe zurückgesetzt wurden und deine Automatik sich an deinen Fahrstil wieder anlernt. In ein paar hundert Kilometern sollte es wieder besser sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen