1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Steuergeräte Fehlercodes löschen klappt nicht (gelöst)

Steuergeräte Fehlercodes löschen klappt nicht (gelöst)

BMW 3er F31

Hallo zusammen!

Folgende Situation :

- Mein F31 startet nicht mehr nachdem ich die Steuergerätestecker im Motorraum gezogen und wieder gesteckt habe (Hintergrund war, dass ich Fehler von Sensoren überprüfen wollte)
- ich habe nicht die Batterie vorher abgeklemmt

Mittels Delphi und ISTA habe ich probiert die Fehlercodes zu löschen, ohne Erfolg. Ich benutze dafür den K&D-DAN Stecker (älteres Modell).
Ich kann sehr viel einsehen und auch die Fehlercodes (es sind sehr viele dadurch). Jedoch wenn ich löschen möchte, dann bleiben die Steuergeräte trotzdem gesperrt/fehlerhaft und die Fehlercodes bestehen.

Der Wagen zeigt im Inneraumbildschirm an, dass ABS gestört ... Weiterfahrt nur mit vermindeter Leistung möglich ist. Jedoch startet er wie gesagt nicht mal.

Für Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar.
(Und ich weiss mittlerweile, dass ich die Stecker hätte nicht ziehen sollen)

Viele Grüße

19 Antworten

Steckt der Stecker wirklich richtig? Diw Fehlerquelle denke ich lässt sich auf den Stecker eingrenzen.
Ansonsten könnte man auch mal den Stecker trennen und dann Speicher auslesen und schauen welche Fehler dann im Speicher stehen.

Meiner Meinung nach spricht die Kurzschluss Meldung gegen den Stecker.
Aber klar. Prüfen kann mans auf alle Fälle.

Vr6667 ich werde morgen die Stecker nochmal überprüfen und auch gucken in Ista welcher Stecker für welche Sensoren zuständig sind.

So liebe Leute. Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe mir nochmal die Stecker angeguckt und tatsächlich war ein Pin ganz leicht verbogen. Nun könnte ich alle Fehler löschen und er läuft als ob nichts gewesen wäre :-)
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

Kleine Ursache, große Wirkung! Schön, dass der Fehler behoben ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen