Steuergerät Xenon
Abend Leute
Kann mir einer sagen ob das Steuergerät bei Xenon Abblendlicht & Kurvenlicht gleich ist bzw. gibt es 2?
Im Internet habe ich unter der Teilenummer 3 verschiedene Steuergeräte gefunden...
29 Antworten
Komplett runter genommen haben wir es nicht, nur paar Schrauben locker, auf der betroffenen Seite Schrauben abgemacht, Scheinwerfer raus..
Hast es neu gekauft?
Wie viel hast du bezahlt?
Lags am SG ? hab auch das Problem das mein rechtes Abblendlicht nicht geht. Birne und zündteil sind ok also kanns nur SG sein denk ich. Gibt es eine Möglichkeit das SG zu tauschen ohne die komplette Stoßstange abzubauen ?
@Apo903
bei mir lag das Problem am Steuergerät. Es hieß erst am LM wäre gesperrt, war dem aber nicht so..
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnPeugoet75 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:28:48 Uhr:
@Apo903
bei mir lag das Problem am Steuergerät. Es hieß erst am LM wäre gesperrt, war dem aber nicht so..
ok d.h Stoßstange runter... oder kommt man da auch anders hin ?
Update - falls es jemanden interessieren sollte.
Kondenswasser ging durch das warme und trockende Wetter weg.
Da meine besuchten Werkstätten leider nicht in der Lage waren den Fehler zu benennen bzw beheben,
habe ich mit einem Kumpel den SW inkl. Steuergerät ausgebaut . Der Verdacht hat sich bestätigt, Steuergerät war feucht also unbrauchbar. Neues eingebaut und alles läuft wieder, sogar durch den neuen Brenner besser als zuvor.
Zitat:
@JohnPeugoet75 schrieb am 16. Februar 2017 um 12:24:02 Uhr:
Ok. Die Nr. 2 das Steuergerät habe ich wie bereits erwähnt von einem Mercedes S-Klasse eingebaut.
Und das geht??
Welche Steuergeräte von Fremdherstellern passen denn alternativ? Erweitert ja die Auswahl an Gebrauchtteilen ungemein...
Also bei meinem wurde Xenon-Steuergerät von einem Mercedes S-Klasse w220 eingebaut.
Und funktioniert tadellos..
Ich kann hier nur für das Xenon-Steuergerät sprechen, und auch nur das Steuergerät wie bereits erwähnt, von Mercedes S-Klasse w220 erwähnen.
Welche Steuergeräte noch von anderen Fremdherstellern passen könnten, da bin ich ehrlich gesagt überfragt.
Probieren geht über studieren..
Also du hast das einfach mal gestestet? 😉 Auf was für Spezifikationen hast du da genau geachtet?
Ich habe es natürlich nicht selber getestet. Mein Kumpel der Mechaniker ist, der wusste das, und hatte einen Scheinwerfer da bei sich in der Werkstatt. Das Xenon-Steuergerät wurde vor meinen Augen von dem Scheinwerfer Mercedes S w220 ausgebaut, welches 1:1 identisch ist mit dem von meinem PKW-Scheinwerfer.
Wenn du mir nicht glaubst, kannst ja im Internet recherchieren, wirst sehen, dass beide das gleiche Steuergerät haben. Wer weiß, wie viele Autos noch das gleiche Steuergerät haben.
Ich glaube dir das natürlich schon – und das klingt auch ganz interessant. Sollte bei mir mal ein STF abrauchen werde ich dazu weiter recherchieren. Aber gut zu wissen (!)
PS: Ist es Absicht, dass du Peugeot im Namen falsch geschrieben hast und man das dann mit "Pöschö" liest? 😉
als BMW Fan weiss man doch gar nicht wie so ein Franzose sich schreibt 😁😁😁 - ist also nicht schlimm 😁😁
@kingodabongo
ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen, aber ich konnte es nicht mehr rückgängig machen 🙂
und du bist der erste der mich jetzt drauf anspricht *grins*
@RHM3
🙂
Hehe
@John nicht traurig sein, das fällt eigentlich auch echt nicht auf – und wenn dann kannst du es ja als Absicht hinstellen 😉 Fährst du eigentlich Pöscho oder war das früher mal?
@RHM3 ich hatte immerhin 2 x Renault und ist das Familienauto ein Citroen (s. meine Fahrzeuge). Ich selbst bleibe aber bei BMW 🙂
@admin
erhöre meine Gebete / Hilferufe und korrigiere meinen Namen 🙂