Steuergerät tauschen bei 1,4
Hallo Community.
Da bei meinem Corsa B 1.4i EZ 9/1996 wohl ein Motorsteuergerät Tausch bevor steht, wollte ich fragen ob jemand Ahnung hat welche Merkmale wichtig sind beim Kauf von einem gebrauchten Steuergerät? Da das Aussehen bei vielen Geräten gleich wie bei mir ist, weiss ich nicht ob die Teile Nr. die auf dem Aufkleber drauf ist ausschlaggebend ist? Es gibt auch Geräte von einem Astra oder Tigra die genau so aussehen, deshalb bin ich etwas verwirrt. Auf dem Bild ist mein original Steuergerät.
Bitte um kleine Hilfe. Danke euch im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hab´s für dich mal raus gesucht!
Hier ein Ergebnis!
Suchweg war!
1.) Deine Nummern vom alten Steuergerät bei Google eingegeben!
Mit dieser Seite weiter geschaut und rechts die original Nr. gefunden!
Dann nur noch bei Ebay eingegeben!
Fertig!
30 Antworten
Zitat:
@Elite72 schrieb am 16. November 2016 um 13:35:25 Uhr:
Tatsächlich, die Kabel sind blank. Ein dicker schwarzer und brauner und ein lila/weisser. Habe abisoliert. Aber keine Veränderung. :-(
Hat garnichts gebracht?
Normalerweile sollte da aber die Sicherung fliegen.
Sind jetzt alle wieder isoliert?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 17. November 2016 um 05:36:40 Uhr:
Zitat:
@Elite72 schrieb am 16. November 2016 um 13:35:25 Uhr:
Tatsächlich, die Kabel sind blank. Ein dicker schwarzer und brauner und ein lila/weisser. Habe abisoliert. Aber keine Veränderung. :-(Hat garnichts gebracht?
Normalerweile sollte da aber die Sicherung fliegen.
Sind jetzt alle wieder isoliert?
Moin. Nein, hat nichts gebracht ausser dass die ZV wieder geht. Sicherungen alle noch ganz.
Gruß
Sag doch mal was genau passiert wenn du zu starten versuchst. Gehen Kontrolleuchten an? Läuft der Anlasser?
Dann würde ich gern noch wissen wo du die Strommessungen gemacht hast, also an welchen Kabeln/Steckern.
Hi.
Also wenn ich die Zündung einschalte leuchten alle Leuchten auf die leuchten sollen, ausser die MKL, der Anlasser dreht aber der Motor startet nicht.
Und zu der Messung, habe die nicht selbst durchgeführt, sondern ein guter und erfahrener KfZ Schlosser. Da ich leider nicht mit dabei gewesen bin kann ich nicht sagen wo er alles gemessen hat. Den Schaltplan hatte er jedenfalls zur Hand. Soviel dazu.
Nun habe ich erstmal aus der Bucht ein STG mit WFS etc. bestellt und werde es die nächsten Tage einbauen und gucken ob es geht.
Gruß
Ähnliche Themen
So, STG ist bei mir eingetroffen und hab das Ding nun dran. Die Karre springt nicht an. Alles wie vorher! Mist.
Einer ne Idee noch?
Gruß
Überprüf die Stromversorgung des Steuergerätes.
Hab ich doch schon ein paarmal geschrieben.
Also auch keine MKL? Multimeter besorgen und Schaltplan nehmen. Und Masseverorgung prüfen, dass da auch 0V sind, bei 12V hast du nen Kabelbruch oder ähnliches weil quasi "die Spannung nicht abfließen" kann. Falls du damit nicht zurechtkommst meld dich nochmal. Die Schaltpläne findet man im Internet öfters, ansonsten eher PN.
Du musst v.a. beim Steuergerät unterscheiden, dass paar Kabel immer Spannung haben und paar nur bei Zündung an.
Steck dein Einspritzvenzil ab!
Geh mit einem Voltmeter auf die Klemme B (schwarzes Kabel) und mit der Masse Leitung vom Messgerät auf Masse Fz.!
Nun Zündung einschalten und es sollte Batteriespannung gemessen werden!
Diese Spannung kommt von Kl. 15 Zündschloß und versorgt auch dein M.-Steuergerät!
Wenn hier keine Spannung an kommt, muß du den Zündanlassschalter prüfen!
@Manfred
Das hatte ich ihm auch schon geschrieben.
Keine Ahnung warum er das nicht macht
Zitat:
@Acki68 schrieb am 17. November 2016 um 16:39:11 Uhr:
@Manfred
Das hatte ich ihm auch schon geschrieben.
Keine Ahnung warum er das nicht macht
Hey Leute. Danke für die Tipps erstmal.Und er hat es gemacht, aber etwas anders! :-))
Bin allerdings etwas verwirrt, "Einspritzventil Stecker" auf Spannung messen? Wird das STG laut Plan nicht über das Zündmodul versorgt???
Also, aus dem Zündschloss (Klemme15 /Zündung an) führt ein Kabel welcher auch unter Spannung ist, geht dann über das Kombiinstr. zum Zündmodul und von dort gehen 3 Leitungen zum STG. Ist das richtig? Wenn ja, dann ist bei mir folgendes: über das Zündschloss (bei Zündung an) wird die Spannung raus gegeben, kommt aber am Zündmodul nicht an und entsprechend auch keine Versorgung zum STG.
Gruß
Ich weiß ja nicht welchen Stromlaufplan ihr habt, aber von der Zündspule geht keine Versorgungsspannung zum Steuergerät!
Klemme 15 (Zündstrom vom Zündanlassschalter) geht zur Zündspule Kl.1 und zum Motorsteuergerät Kl.D3 und C16 sowie zum Einspritzventil Kl.B!
Die beiden Kabel von der Zündspule (KL. 4 u. 3) zum Motorsteuergerät (Kl.D14 u. C14) sind keine Spannungsversorgung, sondern Steuerleitung "Unterbrecherkontakt"!
Wenn nun auf der Zündspule Kl. 1 oder Einspritzventil Kl.B oder am Steuergerät-Motor Kl. D3 und C16 keine Spannung bei Zündung ein anliegt, kann:
1.) Die Batteriespannung nicht am Zündanlassschalter anliegen
2.) Der ZAS Klemme 15 nicht mit Spannung versorgen
3.) Bei Fz ohne Klima, der Stecker X43 und mit Klima, Stecker X87 fehlerhaft sein
4.) Masse nicht vorhanden sein (Batterie u.o. Masseanschlüße prüfen)
Hallo.
Mein Auto läuft wieder! Der Stecker X87 war in der Tat nicht in Ordnung (ein Kabelbruch) Nun schnurrt der kleine wieder! Ich danke euch herzlich für eure hilfreichen Tipps und nützliche Infos. Vielen Dank.
Gruß
Wenn du noch ein Bild des Fehlers hättest, währe dies Super!
Kommt vieleicht bei anderen noch öfters vor!