Steuergerät Sitzheizung Fond
Moin,
gestern ließ sich mein G350 Bluetec (2012 vor dem Modellwechsel) spontan nicht mehr wie gewohnt elektrisch öffnen. Nach mechanischer Öffnung war sofort der typische „Elektroverbranntgeruch“ im Innern wahrnehmbar und es stellte sich heraus, dass die Bordnetzspannung komplett ausgefallen war.
Nach Wiederaufbau der Bordspannung ließ sich der Motor starten und alles arbeitete zunächst mehr oder weniger normal. Es fiel allerdings auf, dass auch bei abgezogenem Zündschlüssel in beiden Wipptastern für die Fondheizung jeweils beide LEDs aktiv waren und durch Betätigung der Taster nicht deaktiviert werden konnten. Dazu gibt es noch eine nicht verlöschende Motorkontrolleuchte und eine Warnanzeige (wenn man nur die Tür öffnet), dass das Verteilergetriebe in Neutral steht, dazu rhytmisches Piepsen. Beides wird sich hoffentlich beruhigen, wenn nach der ursächlichen Fehlerbeseitigung mal ein Generalreset durchgeführt wird - womöglich muss auch irgendwas neu angelernt werden (weiß ich nicht).
Zusätzlich erinnerte ich, dass ein Beifahrer hinten vor geraumer Zeit mal berichtete, dass die Sitzheizung HL nicht funktionierte.
Die Heizungen in der Sitzbank HR und HM waren in der Tat aktiv (warm), die einzelne HL nicht. So ist es natürlich nicht verwunderlich, dass die Batterie schnell entladen wird...
Die Sicherung "F" für das Steuergerät links außen direkt an der Fahrertür im Armaturenbrett habe ich gezogen, so dass jetzt zumindest die LEDs in den Schaltwippen aus sind. ZUsätzlich habe ich die Steckverbindung unter der rechten Fondsitzbank getrennt, so dass da kein Strom mehr fließen kann. Derzeit lade ich die völlig entladen gewesene (0,5 V Rest) langsam wieder auf.
Ich vermute zumindest ein defektes Steuergerät für die Fondsitzheizung, das ich allerdings trotz bereits Freilegen und Öffnen des Sicherungsverteilers rechts am Mitteltunnel, wo ich es anderen Infos zufolge vermute, noch nicht finden konnte.
Da diese 4 Heizmatten sicher eine relativ große Leistung haben, gehe ich davon aus, dass zu dem Steuergerät auch noch Relais gehören (?).
Kann jemand helfen?
18 Antworten
Der Schlauch A 003 997 63 82 führt vom Y-Stück nach draussen ins Radhaus. Evtl. war ja nur die Schelle nicht richtig drauf und das Teil liegt hinter der Innenverkleidung.
Ich habe nur ein Bild vom Schlauch der rechten Seite aus dem Radhaus.
Bau mal den linken hinteren Innenkotflügel raus dann sollte man was sehen.
Edit: Oben links im Bild sind Fragmente der Schlauchdurchführung zu sehen.
Hallo,
das ist nicht ganz so einfach, dieses große Plastikteil, das rund um das Fenster bis zur C-Säule reicht und aus dem oben drei Anschlussdrähte an irgendwelche Pins am Fenster gehen (Antenne ???), abzubekommen.
Es sieht jedenfalls vollkommen anders (extrem viel enger) aus als auf Deinem Foto. Dahinter sind eigentlich nur Hohlräume, aber ganz hinten außen links in der Ecke ist eine runde Öffnung entfernt sichtbar, die wohl dem Schlauchdurchmesser entspricht, irgendwohin nach unten.
Von außen unten ist die nicht zu erkennen, endet anscheinend irgendwo etwas weiter oberhalb in einem nicht von unten einsehbaren Hohlraum. Der von Dir benannte Schlauch würde allerdings eventuell irgendwie passen.
Eigentlich kann ich nur versuchen, irgendein langes, steifes Kabel oder ähnliches entfernt von oben aus dort durchzustecken und beobachten, ob irgendwo unten was herauskommt und damit den neu etwas länger zu bestellenden Schlauch von unten her durchzuziehen, um ihn dann von unten kommend neu an das Y-Stück anzuschließen (?).
Ohne Ausbau der Seitenverkleidung und Innenkotflügel wird das nichts, da sind noch Klammern und eine Schelle am Schlauch.
7 Clips hat die Seitenverkleidung, zuerst den Sicherheitsgurt ausbauen und dann unten anfangen die Verkleidung auszuhebeln. Wenn das schon länger so ist dann kannst du vermutlich gleich etwas gegen den beginnenden Rost unternehmen.
Ja, so ist es wohl. F*CK! Rost ist gottlob bislang kaum erkennbar - dort jedenfalls nicht.
Aber so ist das Problem dann wenigstens dauerhaft behoben. Ich danke Dir jedenfalls sehr herzlich für Deine Hilfe!
Gut, dass morgen Sonntag ist...