Steuergerät Heizung Lüftung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

bei meinem S320 Typ W220 setzt häufig nach ca. 30 Minuten die Klimaanlage bzw. im Winter die Heizung aus. Im Fehlerspeicher konnte kein Fehler in der Werkstatt ausgelesen werden. Abhilfe schafft während der Fahrt nur das Ausschalten der Steuerung. Ein paar Minuten warten und dann wieder einschalten. Auf der Suche nach der Fehlerquelle wurde öfters das Steuergerät für Heizung / Lüftung als mögliche Fehlerquelle genannt. Wer hat dieses schon mal gewechselt und kann mir sagen, worauf zu achten ist und vorallem wo das Steuergerät im Fahrzeug platziert ist.

Danke W220-RE

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Die Innentemperaturfühler werden mit einem einfachen Temperaturmessgerät mit einer PTC Spitze gemessen.
Das muss genau vor die Öffnung des Fühlers gehalten werden und sollte dann den selben Wert anzeigen wie der Fühler im Inneren.
Allerdings darf das Plastik nicht berührt werden da es eine andere Temp. haben könnte.

Ein Messgerät aus dem Baumarkt reicht aus. Wichtig ist nur das es eine KLEINE Spitze hat und nicht aus einem Stab besteht. Sonst wird die stehende Luft mit gemessen.

Die Fühler unter den kleinen Lüftern verändern gerne mal ihre Werte. Auch kann es sein das sie bei unsachgemäßem Einbau an der Plastikwand anliegen hinter der die Beleuchtung Wärme erzeugt. Dann werden natürlich auch falsche (zu hohe) Werte angezeigt.

Die Klimaanlage ist eben nicht so simpel aufgebaut wie bei anderen Wagen. Kleine Fehler addieren sich hier schnell und haben große Auswirkungen da die Anlage auch große Leistungsreserven hat.
Somit kann die Anlage schnell und kräftig in die falsche Richtung arbeiten.

MB-Dok.

Moin,

wo hier grad die Profis da sind .... 😁

- Hast du na KW Angabe des Kompressors?
- Die Kupplung des Kompressors ist ja nicht vorhanden - auf wie viel % Leistung kann sich der Kompressor runterdrosseln? ( d.h. wie viel er MIN zieht, ich denke "EC" Sprich "Klima aus" bringt hier doch nicht all zu viel wenn der Kompressor eh mitläuft - auch wenn er wenig verdichtet - im normalen BEtrieb wird der Kompressor doch eh nicht viel Leistung ziehen,oder? ( Auser drausen sidn 30 Grad udn 4 Leute im Auto 😁 )
- Wenn man die Klimaautomatik hat - ist hier bei Mercedes ( 208er, 210er, ) der Kompressor auch Saugdrosselgesteuert? Oder heist hier Kompressor zugeschaltet ( Kupplung zu ) = 100& Last ziehen ( Hier eventuell ne ANgabe wie viel KW ? )

Ich hoffe ich platze hier nicht all zu sehr rein aber interessiert mich sehr ! 😁

mfg 🙂

Grüße euch alle
Mein S 320 w 220 heitzt auch nicht obwohl ich thermostat ausgetauscht habe.wer kann mir helfen bitte.

Dafür gibt es mehrere Ursachen. Deshalb wäre Auslesen zielführend.
1) Thermostat
2) Klimabedieneinheit
3) Duoventil
3) Temperaturfühler
4) Gebläsesicherung/Motor
5) .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen