Steuergerät Elektrische Heckklappe A2198200526 defekt?
Hallo zusammen,
da meine elektrische Kofferraumklappe nun endgültig streikt, möchte ich gerne herausfinden woran das liegt. Beim Öffnen des Kofferraums zB über die FB, springt die Klappe nur 5-10cm hoch und bleibt dort stehen. Danach muss ich mit Kraftanwendung die Kofferraumklappe hochziehen. Beim Schließen genauso, sobald ich auf den Schließen-Knopf drücke, dann geht zwar der Zuzieher unten in die richtige Position, doch die Klappe bewegt sich kein Stück. Der Motor reagiert gar nicht. Es sind nur Relaisgeräusche aus dem Steuergerät zu hören, aber mehr passiert nicht. Ich muss dann wieder manuell die Klappe mit etwas Gewalt und Geduld langsam runterdrücken bis der "Zuzieher" unten die Klappe bzw. das Schloss an sich zieht. Nun möchte ich gerne herausfinden, ob es am Steuergerät liegt oder ob der Motor durchgebrannt ist. Hat zufällig jemand in der Nähe von Hamburg so ein Steuergerät A2198200526 rumliegen, welches ich für 2 Minuten nur zum Testen anschließen könnte? Die Kofferraumverkleidung ist schon alles ab.
Vielen Dank.
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo aerteaka und Mitglieder,
Heckklappe Problem gelöst!!. 🙂 für die, die nicht wissen woran es liegt. Es es geht hier nicht schon bekannte kabel beruch wo man überall im Forums lest sondern die nicht leicht lokalisierbare Steuergerät Problem.
Nach einer Überprüfung mit eigener Fahrzeug-Batterie den Heckklappemotor habe ich festgestellt, dass der Motor direkt funktioniert hat.( Achtung! Man muss komplett im Kofferraum einsteigen Kopf runter mit einer plus und minus Überbrückengskabel erst den Motor anschlissen und dann kabel jeweils an Batterie ganz kurz für nicht mal Sekunden anschließen wieder sofort wegnehmen ( da ich zum Glück ein CLS 350 CGI habe liegt die Batterie für CGI Modellen direkt im Kofferraum). Denn der Motor bekommt voller Spannung und Kofferraumdeckel bewegt sich sehr schnell. Aus diesem Grund muss mam im Kofferraum komplett einsteigen und Kopf richtig runter nehmen um sich dabei nicht zu verletzen. Das alles für die Feststellung des Motorfunktion ob es an den Motor liegt oder SG). Nach dem ich den Motor ausgeschlossen habe, habe ich mit SD (Star Diagnose) Steuergerät überprüft. Es schien alles normal zu sein. Natürlich zeigte im SD Heckklapperelais klemmt und noch paar fehler mit der Heckklappe. Aber immerhin konnte SD das Steuergerät lesen. Dann aber trotzdem war für mich das Steuergerät verdächtigt. Denn mit einer Messgerät habe ich die Spannung zu den Steuergerät und von Steuergerät zu den Motor überprüft und habe festgestellt, dass die Spannung Ausgang vom Steuergerät zu den Motor zu niedrig war. Deswegen konnte der Motor sein Aufgabe nicht richtig, sondern ab und zu je nach Steuergerät kraft hat, erledigen.
Also ich habe sofort vom Ebay ein gebrauchtes Steuergerät mit 14 Tage Rückgaberecht für 80 Euro gekauft. 3 Tage später kam die SG und sofort habe es getauscht. Und war's das alles. Es funktionierte wieder alles wie es sein sollte🙂 also kein Zweifel daran wechsele direkt das Steuergerät und wird die Sache erledigt und hat man schon wieder Ruhe.
Mit der altes Steuergerät bin ich noch nicht fertig🙂 Ich habe es zerlegt und werde es versuchen zu reparieren. Weill ich bin der Meinung, dass ein Relais kein Kraft mehr hat. Den werde ich erst lokalisieren und dann versuche durch Conrad oder Internet zu besorgen und danach schön löten. Natürlich wenn es mir gelingt, werde ich alles hier nochmal posten. So kann die Sache villeicht für ein oder anderen günstiger werden.
Sorry, Ich weiß, dass ich zu viel geschrieben habe. Aber leider über dieses Thema habe ich nirgendwo was hilfreiches, geschriebenes gefunden. Villeicht hilft dies einem oder anderen.
Ich hoffe, dass ich mich die Forumregeln gehalt habe. Viel Spaß.
52 Antworten
Zitat:
@9r-tester schrieb am 15. Oktober 2017 um 14:06:42 Uhr:
Die Benutzung eines gekauften Gegenstandes (auch wenn er als gebraucht ist) schließt die Rückgabe aus außer du kannst nachweisen das der Artikel bereits Defekt war und so einfach ist das nicht mit Rücktritt vom Kauf, wenn man besagten Artikel bereits gebraucht hat auch nicht, denn der Rücktritt vom Kauf besagt ganz klar "unbenutzter Artikel" zurück senden.
.
Es geht nicht um "defekt" oder "gebraucht". Nochmal: .... es gilt das Fernabsatzgesetz (... kann vom Vekäufer z.B. durch AGB´s nicht eingeschränkt werden).
Gerade das "Ausprobieren" und "Testen" war Grundlage des Verbraucherschutzes im Onlinehandel.Hier unterscheidet sich der Vertragsabschluß bzw. Kauf vor Ort.
Zitat / Anwalt.de:
Oftmals wird von Verkäufern ein Widerrufsrecht abgelehnt, mit dem Hinweis, das Produkt sei bereits in Gebrauch gewesen (z.B. weil ein Computer eingeschaltet oder ein Kleidungsstück anprobiert wurde). Die Ingebrauchnahme einer Sache ist jedoch kein Grund für die Ablehnung eines Widerrufrechts. Allerdings steht dem Verkäufer ein sogenannter "Wertersatzanspruch" zu, wenn sich die Ware in einem schlechten Zustand befindet und deshalb nur zu einem geringeren Preis wieder verkauft werden kann. Grundsätzlich lässt sich nur sagen, dass kein Wertersatz für Handlungen verlangt werden kann, die nur zur Prüfung der Ware dienen. Wird etwa ein online gekauftes Kleidungsstück einmal anprobiert und deswegen aus der Verpackung genommen, ist das sicherlich kein Grund für einen Wertersatz - auch wenn der Händler die zurückgeschickte Ware wieder neu verpacken oder einmal bügeln muss. Werden aber beispielsweise die neuen Klamotten einen Abend lang auf einem Fest getragen, kann der Verkäufer durchaus berechtigt Wertersatz verlangen.
Laut Bürgerlichem Gesetzbuch, §312e, hat der Verbraucher Wertersatz für die Nutzung von Waren nur dann zu leisten, "soweit er die Ware in einer Art und Weise genutzt hat, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht, und wenn er zuvor vom Unternehmer auf diese Rechtsfolge hingewiesen ... und über sein Widerrufs- oder Rückgaberecht belehrt worden ist." Die Beweislast liegt grundsätzlich beim Händler.
OK ..... dann hast ja recht ..... hatte ich wohl überlesen das es so geregelt ist.
Wenn man das so als Onlinehändler mitliest kann man nur abkotzen über die abgewichsten Kunden, welche ja nicht mal Kunden sind oder werden, sondern Schmarotzer. Schon der Gedanke nur Ware zu Testzwecken auf Kosten der Händler zu bestellen sollte bestraft werden.
Schönen Abend noch
Es wird keiner gezwungen etwas Online zu verkaufen. Nicht alle die etwas zurückschicken sind Schmarotzer!
Ähnliche Themen
Ja drehe es dir so hin wie du es brauchst, kannst auch noch ein paar Paragraphen zu deiner Entlastung hinten dran hängen. Trotzdem bleibt es legitimer Betrug, allein schon der Aufruf dazu bekomme ich ne Kriese.
Daher ja mein (vorher unwissende) Einwand dagegen .... ein gesunder Menschenverstand sieht es wohl auch so denn was da betrieben wird grenzt schon an Betrug .... nur kaum Nachweißbar.
Ich kenne bereits einige Händler die Online nicht mehr verkaufen aus genau diesem Grund. Sie können und dürfen solche Ware nicht mehr als Neu verkaufen sondern höchstens als "B" Ware oder "Gebraucht" bzw "Zurückgesendete Ware". Sie sind verpflichtet dieses auch in einem neuen Verkaufsangebot zu schreiben. Das bedeutet Gewinnverlust und das sehen schon recht viele nicht mehr ein denn der Kampf am Markt ist hart.
Zurück zum Thema.
Ich war eben in der Garage und hab mit dem Multimeter rumgemessen... ich glaub das Steuergerät scheint ok zu sein. Denn sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen liegt am Ausgang des Steuergerätes Pin 1 und 2 ca. 11 Volt an. D.h. der Motor bekommt Strom geliefert, reagiert aber leider nicht. Was mich vermuten lässt dass der Motor leider wohl durchgebrannt ist. Denn wenn ich an den + und - Anschlüssen, die zum Motor gehen, den Widerstand messe, dann ist er unendlich groß, also muss da wohl eine Unterbrechung sein.
Der Potentiometer scheint meiner meinung nach ok zu sein, 2,4 bzw 4,4 kOhm liegt an und je nach Kofferraumdeckelstellung ändert sich dieser.
Miss aber lieber nochmal die Spannung die am Motor anliegt beim Öffnen oder schließen. Nicht das du irgendwo eine Scheuerstelle im Kabelbaum hast. Hast du mal einen Kurztest gemacht? Ansonsten nimm dir mal eine 12V Batterie und bestrome den Motor selbst. Wenn das funktioniert, ist ein defekter Kabelbaum möglich.
Hallo aerteaka und Forummitglieder,
Ich bin ganz neu hier verfolge den Forum seit Jahren aber. Und zwar ich habe momentan eksakt selbe Problem, wie du beschrieben hattest, mit der Heckklappe. Ich Wollte fragen, ob du schon herausfinden konntest woran es lag bzw. schon das Problem lösen konntest. War der Motor oder SG kaputt? Wie hast du das Problem gelöst?
Ich habe genug im Internet recherchiert aber leider habe kein Antwort gefunden. Ich hoffe, dass du mit deiner Erfahrung mir helfen kannst. Du bist meine letzte Hoffnung🙂
Ach ja ich habe einen CLS 350 CGI Benziner 2006 Bj. mit 240.000 Km und der Tauschmotor hat 100.000 Km drauf.
Vielen Dank.
Moin. Ne das Problem besteht weiterhin. Alle Kabel und Kabelbäume scheinen in Ordnung zu sein. Habs mit einem Multimeter durchgemessen. Potentiometer gibt je nach Deckelstellung einen bestimmten Widerstandswert aus. Bin aber weitergekommen. Hab mir ein Fehlerspeicherauslesegerät geholt, Fehlerspeicher ausgelesen. Da waren 4 Fehler. „Das Relais Heckklappe schließen schaltet nicht“, „Spannung vom Steuergerät zu niedrig“, „Schalter Heckklappe schließen klebt fest“, und „Verbindung zum Potentiometer unterbrochen“. Da ich nicht wusste was jetzt genau das ursächliche Problem sein könnte, habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und die Heckklappe bedient bis der erste Fehler wieder drin war. Ich dachte mir die restlichen Fehler wären vielleicht nur Folgefehler... Nach 2-3x war der Fehler „Das Relais Heckklappe schließen schaltet nicht“. Habe das Steuergerät auseinander gebaut und darin drei festgelötete Relais entdeckt. Zwei davon hätte ich im Internet für je 4€ erwerben und ersetzen können, aber das dritte Relais konnte ich im Internet nicht finden. Aber ich bin mir zu 99% sicher dass es am SG liegt und nicht Potentiometer oder Motor. Ich bestell mir demnächst ein gebrauchtes für 100€.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung.
Ich bin auch ratlos. Alle kabel habe och bereits überprüft alles scheint in Ordnung seien. Sogar heute hat der Motor geschafft 2-3 mal zu und auf machen. Danach wieder tot. Ich weis es nicht aber ob ein original SD dabei helfen könnte. Ich habe vor kommenden Wochen dass bei der 🙂 zu überprüfen lasse. Eigentlich habe ich kein Bock was noch reinzustecken. Aber meine Erfahrung gezeigt, dass man am Ende mehr reinsteckt wenn man nicht direkt mit original SD ausliest. Ich habe bis jetzt meinen CLS 350 CGI jetzt zusammen mit Motorschaden, Raperaturen und noch paar Dingen dazu wie SAP freischprecheinrichtun sowie schneeketten dachbox etc. Insgesamt 15 tausend euro ausgegeben. Ich liebe meinen Fahrzeug. Aber mehr möchte auch nicht mehr geben. Ich versuch's immer selber zu reparieren. Ich kenne mich auch mit diesem Fahrzeug sehr gut. Ich kenne mich auch mit Elektrik und Raperatur sehr gut.
Bleiben wir im Kontakt. Wenn ich eine Lösung finde werde ich noch mal schreiben. Aber ich würde mich auch freuen wenn wir per Handy besprechen könnten.
Ach ja was ist denn ein Poti?
Du hast aber das Problem seit 2017 wie ich es sehe oder noch älter? Und wie hast su denn bis jetzt Heckklappe benutzt. Ich muss leider immer mit Geduld abschließen🙁 das nervt mich sehr.
Darf och dir mein Handynummer senden. Villeicht können wir das Thema schneller besprechen bzw. Informationen austauschen. Danke