Steuergerät Elektrische Heckklappe A2198200526 defekt?
Hallo zusammen,
da meine elektrische Kofferraumklappe nun endgültig streikt, möchte ich gerne herausfinden woran das liegt. Beim Öffnen des Kofferraums zB über die FB, springt die Klappe nur 5-10cm hoch und bleibt dort stehen. Danach muss ich mit Kraftanwendung die Kofferraumklappe hochziehen. Beim Schließen genauso, sobald ich auf den Schließen-Knopf drücke, dann geht zwar der Zuzieher unten in die richtige Position, doch die Klappe bewegt sich kein Stück. Der Motor reagiert gar nicht. Es sind nur Relaisgeräusche aus dem Steuergerät zu hören, aber mehr passiert nicht. Ich muss dann wieder manuell die Klappe mit etwas Gewalt und Geduld langsam runterdrücken bis der "Zuzieher" unten die Klappe bzw. das Schloss an sich zieht. Nun möchte ich gerne herausfinden, ob es am Steuergerät liegt oder ob der Motor durchgebrannt ist. Hat zufällig jemand in der Nähe von Hamburg so ein Steuergerät A2198200526 rumliegen, welches ich für 2 Minuten nur zum Testen anschließen könnte? Die Kofferraumverkleidung ist schon alles ab.
Vielen Dank.
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo aerteaka und Mitglieder,
Heckklappe Problem gelöst!!. 🙂 für die, die nicht wissen woran es liegt. Es es geht hier nicht schon bekannte kabel beruch wo man überall im Forums lest sondern die nicht leicht lokalisierbare Steuergerät Problem.
Nach einer Überprüfung mit eigener Fahrzeug-Batterie den Heckklappemotor habe ich festgestellt, dass der Motor direkt funktioniert hat.( Achtung! Man muss komplett im Kofferraum einsteigen Kopf runter mit einer plus und minus Überbrückengskabel erst den Motor anschlissen und dann kabel jeweils an Batterie ganz kurz für nicht mal Sekunden anschließen wieder sofort wegnehmen ( da ich zum Glück ein CLS 350 CGI habe liegt die Batterie für CGI Modellen direkt im Kofferraum). Denn der Motor bekommt voller Spannung und Kofferraumdeckel bewegt sich sehr schnell. Aus diesem Grund muss mam im Kofferraum komplett einsteigen und Kopf richtig runter nehmen um sich dabei nicht zu verletzen. Das alles für die Feststellung des Motorfunktion ob es an den Motor liegt oder SG). Nach dem ich den Motor ausgeschlossen habe, habe ich mit SD (Star Diagnose) Steuergerät überprüft. Es schien alles normal zu sein. Natürlich zeigte im SD Heckklapperelais klemmt und noch paar fehler mit der Heckklappe. Aber immerhin konnte SD das Steuergerät lesen. Dann aber trotzdem war für mich das Steuergerät verdächtigt. Denn mit einer Messgerät habe ich die Spannung zu den Steuergerät und von Steuergerät zu den Motor überprüft und habe festgestellt, dass die Spannung Ausgang vom Steuergerät zu den Motor zu niedrig war. Deswegen konnte der Motor sein Aufgabe nicht richtig, sondern ab und zu je nach Steuergerät kraft hat, erledigen.
Also ich habe sofort vom Ebay ein gebrauchtes Steuergerät mit 14 Tage Rückgaberecht für 80 Euro gekauft. 3 Tage später kam die SG und sofort habe es getauscht. Und war's das alles. Es funktionierte wieder alles wie es sein sollte🙂 also kein Zweifel daran wechsele direkt das Steuergerät und wird die Sache erledigt und hat man schon wieder Ruhe.
Mit der altes Steuergerät bin ich noch nicht fertig🙂 Ich habe es zerlegt und werde es versuchen zu reparieren. Weill ich bin der Meinung, dass ein Relais kein Kraft mehr hat. Den werde ich erst lokalisieren und dann versuche durch Conrad oder Internet zu besorgen und danach schön löten. Natürlich wenn es mir gelingt, werde ich alles hier nochmal posten. So kann die Sache villeicht für ein oder anderen günstiger werden.
Sorry, Ich weiß, dass ich zu viel geschrieben habe. Aber leider über dieses Thema habe ich nirgendwo was hilfreiches, geschriebenes gefunden. Villeicht hilft dies einem oder anderen.
Ich hoffe, dass ich mich die Forumregeln gehalt habe. Viel Spaß.
52 Antworten
Hallo, habe das Thema gerade gefunden und habe eine Frage.
mein CLK 280 Cabrio BJ. 2007 hat auch eine Heckklappen Fernschließung. Leider nicht mehr vollständig da ich ihn als Brandschaden gekauft habe. Die Schließvorrichtung ist aber nicht mit einem Elektromotor verbunden, sondern es gibt auf der linken Seite einen Zylinder der über 2 Schläuche betätigt wird. Bis jetzt kann mir keiner (auch nicht der Freundliche) sagen welche Teile (Pumpen, Steuergerät) ich dafür benötige.
Ich bin für jede Antwort dankbar, die mir weiterhelfen kann.
----- auf der linken Seite einen Zylinder der über 2 Schläuche -----
Mach doch mal ein Foto.
Hast du die Multikontur Sitze, (aufblasen der Polster) dann hast du im Kofferraum auf der linken Seite die Pumpe dafür. Gruß Werner
Prinzipieller Aufbau:
Auf der linken Seite des Heckdeckels sitzt ein Hydraulikstempel zum Öffnen und Schließen des Heckdeckels, dieser wird von der Hydraulikpumpe des Verdecks versorgt. Folglich gibt es eine spezielle Verdeck-Hydraulikpumpe für SA Code 881 (Heckdeckel-Fernschließung).
Auf der rechten Seite sitzt ein Linearpotentiometer damit das Steuergerät die Position des Heckdeckels bestimmen kann sowie ein Gasdruckdämpfer.
In der Fahrertür sitzt der Bedienschalter der vom Türsteuergerät eingelesen wird.
Gruß
Keepdotter
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Die Pumpe hab ich bestellt, kommt wahrscheinlich am Samstag. Dann fehlt mir nur noch der Stecker zum Sam. Denke das es dort angeschlossen wird.
Grüße
Günther
Ähnliche Themen
Was mir noch nicht klar ist, arbeitet die Öffnung /Schließung pneumatisch oder hydraulisch?
Grüße Günther
Hallo noch mal. Für die Hydraulische Ansteuerung könnte ich doch bestimmt auch eine Pumpe von einem anderen Benz mit Code 881 nehmen, frage mich jetzt nur wie ich diese dann anschließen kann. Wenn mir da jemand nen Tipp geben könnte wäre das super.
Grüße Günther
Servus liebe Leute,
ich klinke mich auch mal in dieses Thema ein...
ich habe einen CLK Coupe also ohne Verdeck.
bei mir schließt der Heckdeckel seit einer Weile langsamer und beim öffnen ebenfalls öffnet er langsamer und kommt nicht mehr in die vollständige senkrechte Stop Position.
ich kann dann mit der Hand den Deckel noch leicht nach vorne drücken um den Deckel manuell in die richtige Endlage zu bringen,
damit ich mir den Kopf nicht so leicht anstoße... B)
gibt es bei der Klappe mit dem elektrischen Heckklappe vielleicht eine Gasfeder auf der rechten Seite?
Oder auch noch zusätzlich eine klassische mechanische Spiralfeder?
weil ich höre so ein leichtes metallisches federgeräusch beim Öffnen
beim Schließen ist es mehr der Motor den man hört...
Danke für Antworten hierzu...
Weihnachtliche Grüße
Alex
Hallo Alex, ist schon eine Weile her. Hab hier keinen Tipp bekommen. Leider kann ich dir bei diesem Problem auch nicht helfen.
Grüße Günther