Steuergerät defekt am B4 2.6? Wer kann helfen
Hallo erst mal,
also um mein Anliegen zu beschreiben fang ich mal damit an das mein Audi keine AU bekommt da sämmtliche relevanten Werte leicht bis stark erhöht sind.
Nun ging es an die Fehlersuche. Lambdasonden wurden vor 2 Jahren erneuert ( original Bosch).
Laufleistung seitdem ca 7000 km.
Katalysatoren sind zumindest nicht zerbröselt, rasselt nix und beim klopfen dumpf.
Zündkerzen neu. Zündkabel geprüft und gut.
Unterdruckschläuche geprüft, alles dicht.
Soweit so gut, jetzt ging es an die elektronische Fehlersuche sprich diverse Sensoren checken.
Fehlerspeicher ausgelesen, nix hinterlegt.
Und jetzt kommt das was mich wundert bzw von dem ich nicht weis ob das so richtig ist,
und zwar haben wir angefangen sämtliche Sensorik während des Motorlaufs abzuziehen und nix ist passiert.
Abgezogen wurden beide Lambdasonden, Klopfsensoren, Ansauglufttemperatursensor und der Multifuzzi und das alles gleichzeitig.
ergebnis, Motorlauf hat sich nicht im geringsten verändert, kein Ruckeln stottern oder Drehzahlschwanken.
Das ist doch nicht normal????
und was auch interesant ist, es war danach lediglich der Ansauglufttemperatursensor im Fehlerspeicher hinterlegt.
Es müsste doch deutlich mehr hinterlegt sein oder liege ich da falsch?
Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.