ForumScirocco 1, 2 & Corrado
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Steuergerät Corrado G60

Steuergerät Corrado G60

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 12:59

Hallo Leute!

der Corrado von nem bekannten nimmt kein gas mehr an.

hat ihn in ne werkstatt gebracht, und die sagen das das steuergerät kaputt ist und getauscht werden muss....

die wollen 1500 euro dafür haben... kann das sein????

ist das so viel aufwand das zu wechseln?

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 14. Juli 2008 um 12:16

so.. gibt neuigkeiten vom G60....

läuft immer noch net....

das steuergerät von dem nichtlaufenden corri wurde versuchsweise in einen laufenden eingbaut.... der lief mit dem Stg. auch einwandfrei....

soviel zum thema VW und deren diagnose...:)

so.. jetzt kenne ich mich ja mit corris net wirklich aus...und mim g60 erst recht net....

desswegen währe es nett wenn mir jemand sagen könnte was man noch ausprobiern könnte...

 

Zündkabel Prüfen

Verteiler säubern

zündfunke

lamdasonde abstecken (meint ihr das hat was mit dem anspringen zu tun???)

thermofühler abstöpseln(wo sitzten die?)

spritpumpenrelais (welche nummer???)

summt die spritpumpe bei eingeschalteter zündung?

Anlassschalter(wo sitzt der ???,wie kann ich den prüfen?)

das war jetzt das was ich selber rausgefunden hatte...

währ schön wenn ihr mir ein paar tips geben könntet...

sG Daniel

am 14. Juli 2008 um 12:29

Mengenteiler?

am 18. Juli 2008 um 10:23

Hi!

Es könnte auch der Hallgeber sein, war bei mir so.

Wenn der kaputt ist, springt er nicht an.

War auch ohne Vorwarnung, vorher keine Anzeichen. Ich bin gefahren, hab ihn abgestellt, drei Stunden später sprang er nicht mehr an.

MfG

corrimaus

am 18. Juli 2008 um 13:43

Mengenteiler :D

Jungs das nen G60 und keine K-Jetronic Bude von 1845 !

Hallgeber ist nen guter Tipp.

Wo kommst du denn genau her ? Im Notfall komm ich mal rum und guck mir den Murks mal an !

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 9:09

ne die schraube von der kurbelwellenscheibe hat sich gelöst und die passfeder ist ausgerissen....

kann man die Kurbelwelle irgendwie reparieren? oder das rad verstiften?

Wenn die Schraube abgerissen ist hört man das doch schon beim Anlassen.

Der Verdichtet dann doch ganz anders Jungs. Man man man

Für das Rad gibt es Ersatz bei VW, passend für den G60 und die 1,9TDI.

Neues Rad mit neuem Keil und ner Schraube mit höherer Festigkeit.

Einfach mal beim Freundlichen schauen. Über Google findest du die Teilenummer der Teile.

Wenn du die Schraube noch raus bekommst und das rad runter schau mal die Kurbelwelle genau an. Vielleicht hast du Glück und es hat nur das Rad getötet !

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 13:00

die schraube hatte sich nur gelöst... ist also draussen... der zapfen am rad ist abgeschert, und die nut in der KW ist vorne leicht ausgerissen...

warum der zapfen am rad kleiner ist as die nut in der welle verstehe ich zwar net... aber denke mal das kann man reparieren.. entweder dem rad nen größeren zapfen verpassen und die KW-nut vergrößern oder halt flüssigmetall und fest...

am 31. Juli 2008 um 15:12

Hatte das vor kurzem auch wichtig ist das die Stirnfläche der KW schön Plan ist und das neue Rad da ordentlich anliegt meistens ist die Fläche total verhuddelt.Mir hat das der Motoreninstandsetzer mit der Hand nachgefräst ...mal sehen wie lange das hält.

Hab mir die Schraube und das Rad dann Markiert mit nem Weissen Lackstift damit man von aussen mal schnell gucken kann ob sich da was verdreht,

MfG

Themenstarteram 4. August 2008 um 7:38

die stirnfläche sieht noch gut aus... wirklich nur die nut bisschen ausgeschlagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen