Steuergerät auslesen als Unfalldatenschreiber
Die holländische Polizei beginnt damit, nach Unfällen die Steuergeräte auszulesen, da in denen die letzten paar Sekunden aller relevanten Autoparameter stehen. Natürlich am wichtigsten - die Geschwindigkeit. Steuergerät als Ersatz für UDS? Kommt die verpflichtete Aufbewahrung der Daten (sprich der Speicher wird einfach grösser) und Bereitstellung der Daten nach einem Unfall? Im Moment scheinen manche dieser Daten zumindest nur zu "hacken" zu sein.
Fluch der Überwachung oder Segen als Beweis für den Unschuldigen?
Amen
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rasher
Der leichte Lenkeinschlag nach links bei der leichten Linkskurve auf der Autobahn wird da mit der Genauigkeit zur Beurteilung an seine Grenzen kommen, denke ich.
Aber ich lasse mich da gerne von Spezialisten überzeugen.
Da belibt aber immer noch das NICHT UMSEHEN....
Um diese Daten mit zu erheben, müssten wieder Personendaten erhoben werden (Blicksensoren...)
Ob ich da dafür bin ??? Da bin ich noch skeptisch.
Dann werde ich ja quasi im Auto permanent gefilmt, usw.
Das will ICH nicht.
Hier kommt es auf die Sensibilität des Gierratensensors an, ob der auch - abweichend vom Straßenverlauf - Richtungsänderungen warnimmt.
Ob der Fahrer geguckt hat, ist irrelevant. Zumindest, wenn sich die Zeiten decken lassen. Denn wenn der Spurwechsel von Fahrzeug A nur unmittelbar vor dem Zusammenstoß erfolgt ist, muss man davon ausgehen, dass nicht richtig geguckt wurde. Das ist genauso schlimm, wie garnicht gucken. Jetzt wäre übrigens der Zeitpunkt, an dem wir den Sensor für den Toten Winkel einbeziehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das mag vielelicht bei ganz neuen Fahrzeugen möglich sein, aber definitiv nicht bei autos welche älter als 5 jahre sind.
Hier kann man im Lifemodus zwar jeglichen sinnigen und unsinnigen kram abrufen, aber sobald der wagen steht (oder gar der motor aus ist) ist schluß. Ein Geschwindigkeitssignal wird da nirgendwo abgelegt.
Mein Fahrzeug ist EZ 30.11.2004. Das ist älter als fünf Jahre und wird nicht das erste Fahrzeug seiner Serie gewesen sein, bei dem die Werkstatt diverse Parameter beim Fehlerauslesen um die Ohren geschlagen bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Mein Fahrzeug ist EZ 30.11.2004. Das ist älter als fünf Jahre und wird nicht das erste Fahrzeug seiner Serie gewesen sein, bei dem die Werkstatt diverse Parameter beim Fehlerauslesen um die Ohren geschlagen bekommen hat.
jetzt hängt euch doch nicht so an den 5 jahren auf. 😉
ich behaupte weiterhin, dass man es bei einem großteil der fahrzeuge älteren BJ nicht auslesen kann.
Ich nutze selber eine original Auslesesoftware für meinen BMW, da konnte ich bisher noch nie im ruhezustand etwas über abgespeicherte fahrzeugwerte finden.
es lässt sich zwar jeglich unsinn anzeigen, aber eben immer nur momentanwerte.
@MartinSHL
Das ist ja klar daß du mit der normalen Software der Hersteller nichts großartiges auslesen kannst. Der Hersteller der einzelnen Steuergeräte kann aber hier wesentlich mehr Daten auslesen. Und wie schon beschrieben speichert das Airbagsteuergerät ziemlich viel ab...
@amen: Leider werden Aussagen/Infos meist gegen dich verwendet bzw. entspr. ausgelegt. Ich empfehle die aktuelle c't -> http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/10/80/
notting
Nun sind seine E36 aber auch schon Dinos. Die haben bestimmt noch nichtmal OBD, geschweige denn OBD-II.