Steuerbefreiung bei Neufahrzeugen - wann zulassen?
Hallo an Alle!
Dies ist zwar keine Q7-spezifische Frage, aber ich stelle den thread doch mal hier rein!
Der neue A6 eines Bekannten von mir steht seit Freitag beim Händler und sollte eigentlich heute zugelassen werden.
Trotz intensiver Recherche über das WE konnten wir nicht in Erfahrung bringen, ab welchem Tag der EZ die Steuerbefreiung für Neufahrzeuge gelten soll.
Der einzige hilfreiche Beitrag im www war im Q5-Forum von MT zu finden!
Ein user ist der Meinung, dass ab dem Tag des Kabinettbeschlusses die Steuerbefreiung gelten würde, und das wäre angeblich am 05.11.2008!?!
Um nicht angeschmiert zu sein, steht der Wagen jetzt erstmal weiter unangemeldet beim Händler.
Hat jemand von Euch Informationen zum Thema?
Grüße an Alle
Beste Antwort im Thema
31 Antworten
Borstel, Du hast Pech!
Eben in spiegel-online veröffentlicht:
Pkt 10 des 16-Punkte-Konjunkturprogrammes:
" Neuwagen werden für ein Jahr von der KfZ-Steuer befreit, Autos in den Schadstoffklassen Euro-5 und -6 für zwei Jahre. Die Befreiung gilt für Pkw mit Erstzulassung ab Kabinettsbeschluss und läuft spätestens am 31. Dezember 2010 aus. Ab 2011 wird die Steuer dann wie lange geplant auf den CO2-Ausstoß umgestellt."
Heißt dass, wenn ich morgen zulasse, zahe ich für einen Audi-A6-Euro5-Neuwagen zwei Jahre keine Steuern?
Von Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist keine Rede!
Ist kein Politologe unter den Q-treibern?
Grüße
moin hillebub,
naja das bißchen steuer krieg ich auch noch
bezahlt. aber wenn ich jetzt neukunde wäre,
würde ich warten und auf nummer siche gehen.
Gruß Borstel
Politk muß man eh nicht verstehen!!
Diese Woche würde ich auch nichts unternehmen!
Ich möchte nicht wissen, wie viele Unbedarfte schon diese Woche zugelassen haben.
Mein Händler weiß von gar nichts und hat seinen Zulassungsdienst schon Mo und Di kräftig beschäftigt!
Ist es zuviel verlangt, dass der Hersteller Augen und Ohren aufhält und die Händler per Intranet informiert?
Grüße an Alle
ich hab gleich einen termin beim 🙂 und werd auch diesbezügl. mal nachfragen.
cih würd mich schwarzärgern, wenn ich aufgrund der unwissenheit meines händlers
die steuerersparniss nicht bekommen würde!!
borstel
Wenn überhaupt, könnte ich mir (als politologischer Laie, dafür aber steuerzahlender Profi 😁) allenfalls vorstellen, dass der Entschluss frühestens Anfang 2009, wenn nicht erst Mitte 2009 in Kraft tritt...
Gruß,
Alex.
was aber auch schon wieder dämlich ist.
heute wird ein fahrzeug auf einen händler zugelassen und im nächsten monat kauft ein kunde ihn als vorführer.
somit ist er gebraucht, erfüllt alle abgsanormen und bekommtaber keine steuerbefreiung.
Das glaube ich so nicht, die Steuerbefreiung wäre doch auf einen Zeitraum (1 oder 2 Jahre) beschränkt, nicht auf die Anzahl der Besitzer - denke ich...😕
Gruß,
Alex.
EDIT: Ahh, jetzt verstehe ich was Du meinst - weil die EZ dann noch im alten Jahr war - stimmt, Du könntest recht haben...aber vielleichtr gibt es da ja dann noch eine Übergangsregelung...😉
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Das glaube ich so nicht, die Steuerbefreiung wäre doch auf einen Zeitraum (1 oder 2 Jahre) beschränkt, nicht auf die Anzahl der Besitzer - denke ich...😕Gruß,
Alex.EDIT: Ahh, jetzt verstehe ich was Du meinst - weil die EZ dann noch im alten Jahr war - stimmt, Du könntest recht haben...aber vielleichtr gibt es da ja dann noch eine Übergangsregelung...😉
genau so meinte ich das.
ich finde es lächerlich zu denken, dass alle die sich ein neueres auto kaufen möchten, sich direkt ein wirkliches neufahrzeug kaufen.
ein2 oder 3 monate alte aus ist auch so gut wie neu und an der umweltfreundlichkeit ändert sich auch nichts
also gilt es nicht für gebrauchte.
da finde ich ist ein elücke in der regelung
Welche Ironie, dass mir gerade heute die € 648,- Steuer abgebucht worden sind 😠
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Welche Ironie, dass mir gerade heute die € 648,- Steuer abgebucht worden sind 😠
von irgendwas muß die aktion ja auch bezahlt werden😁
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
also gilt es nicht für gebrauchte.da finde ich ist ein elücke in der regelung
Ich seh´da keine Lücke!😉
Das Kind nennt sich Konjunkturprogramm!
Wen interessiert schon der Schnee von gestern?
Spass beiseite!
Konsequent wäre in meinen Augen gewesen, die Kfz-steuer für alle Euro4-6 Kfzs, egal welche EZ, abzuschaffen um so nicht nur Einfluss auf das Konsumverhalten potentieller Neuwagenkäufer auszuüben! Gerade vor Weihnachten hätten viele von der im kommenden Januar gesparten Kfz-steuer mindestens ein Geschenk mehr gekauft.
Die Kfz-steuer zu erlassen, um zum Neuwagenkauf anzuregen, halte ich für lächerlich!
Grüße
Typisch Deutsch.
Also noch mal ganz langsam:
Wichtigster Indikator der Konjunktur ist das BRUTTOINLANDSPRODUKT.
Dies definiert sich wie folgt:
Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und Dienstleistungen) an, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Werden Güter nicht direkt weiterverwendet, sondern auf Lager gestellt, fallen sie ebenfalls unter die Definition und gelten als Endprodukt (Vorratsveränderungen). Quelle
Es geht also bei einem KONJUNKTURprogramm um die KONJUNKTUR, deswegen heißt es so. Per Definition gehört dazu dass man dafür sorgt dass mehr Güter produziert und verkauft werden, da das fast schon logischerweise Arbeitsplätze sichert, weitere Nachfrage generiert und die Sozialsysteme entlastet. Die weitere logische Kettenwirkung erläutere ich jetzt mal nicht.
Kauft irgendjemand wegen ein paar hundert Euro jetzt ein Auto? JAAAAAA, weil nur die wenigsten ein Auto für 80.000 Euro kaufen und es eh abschreiben können. Kommt mal von Eurem hohen Ross runter, wenn ich bei 15.000 Euro Kosten 500 Euro auf 2 Jahre sparen kann (und das ist ein normaler Fahrzeugkauf nun mal!!!) dann ist das viel Geld!
Darüber hinaus ist die Unsicherheit in Sachen Besteuerung von Kfz eines der Hauptprobleme beim Neuwagenkauf gewesen - sagen die Experten, sagt auch der VDA. Das ist jetzt völlig raus, denn 2 Jahre lang wird NICHTS bezahlt - egal wie die Bemessung aussehen wird!
Das Paket umfasst außerdem noch andere Maßnahmen.
Ich finde nicht dass alles Gold ist was glänzt, aber wenn die Politik jetzt in (in politischen Dimenstionen gerechnet) gigantischer Geschwindigkeit ein vernünftiges und tragfähiges Konjunkturprogramm einführt, was zwar vielleicht noch nicht ausreicht, aber schon sehr klar Richtung und Klarheit erkennen lässt - dann sollte man das erst mal als solches ansehen.
Und nicht unqualifiziert jammern (Gebrauchte Güter haben NICHTS mit der Konjunktur zu tun, per Definition) oder gleich alles besser wissen.
Manchmal ist die typisch deutsche Art über alles erst mal jammern zu müssen ehrlich zum K...
😠
@ Dennie
Keep cool!
Ich habe nicht gejammert - Deswegen fühle ich mich auch nicht angesprochen - Aber...
Dass die Unsicherheit in Sachen Neuwagenbesteuerung für potentielle `Ottonormalverbraucherautokäufer´ demotivierend war, ist mir neu! Aber ich lerne ja gerne dazu! 😉
Sicherlich ist das Konjunkturprogramm im Allgemeinen ein Schritt in die richtige Richtung, aber der Entfall der Neuwagenbesteuerung erst ab EZ 05.11. ist m.E. trotzdem diskussionswürdig!
Auch wenn sich der Handel mit Werks- und Jahreswagen definitionsgemäß nicht auf den BIP auswirkt, werden trotzdem Waren umgesetzt, was zweifelohne gut ist für die Konjunktur!
Grüße
P.S. Gehöre nicht zu den Wirtschaftsweisen!😁