Steuer

Was kann ich machen um die Steuern bei meinem 96er Astro zu senken?

Beste Antwort im Thema

Twingo fahren 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Twingo fahren 😁

super danke für den genialen Tip

wenn dir der Twingo nicht passt, dann halt:

-corsa
-golf
-polo
-...

😉

Wenn der noch Euro1 hat, umschlüsseln lassen auf Euro2, hab ich bei meinem alten 96er Blazer auch gemacht, ist ja der gleiche Motor. Oder Sitze raus, Trennwand einschweissen, Aufnahmepunkte der Gurte zuschweissen und versuchen als Lkw zu versteuern. Evtl. auch nen Kaltlaufregler reinmachen wenn das noch geht, gabs aber glaube schon ma hier ne Diskussion das das net mehr geht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chevy_mainiac_86


Wenn der noch Euro1 hat, umschlüsseln lassen auf Euro2, hab ich bei meinem alten 96er Blazer auch gemacht, ist ja der gleiche Motor. Oder Sitze raus, Trennwand einschweissen, Aufnahmepunkte der Gurte zuschweissen und versuchen als Lkw zu versteuern. Evtl. auch nen Kaltlaufregler reinmachen wenn das noch geht, gabs aber glaube schon ma hier ne Diskussion das das net mehr geht?

.... und genau das hätte der TE auch per Google selbst rauskriegen können.... und dann hätte man hier über weitere Möglichkeiten nachdenken können.....

Solche Fragen sind echt immer lustig...... 🙂

Gruß aus D´dorf , Marcus

Hi,

umschlüsseln geht wohl nicht mehr.

Möglich sind nur Minikat oder Kaltlaufregler,die aber nur mit ABE nicht mit Gutachten und damit für exoten praktisch unmöglich.

Umbau auf LKW vorher abklären mit dem örtlichen Finanzamt,selbst wenn der Tüv und die Zulassungsstelle einen Umbau abnehmen muß das Finanzamt das nicht unbedingt.

Gruß Tobias

d.h.
ihr würdet euer Auto so umbauen dass er als LKW läuft ?
naa dann wers braucht Oo

greets

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

umschlüsseln geht wohl nicht mehr.

Möglich sind nur Minikat oder Kaltlaufregler,die aber nur mit ABE nicht mit Gutachten und damit für exoten praktisch unmöglich.

Umbau auf LKW vorher abklären mit dem örtlichen Finanzamt,selbst wenn der Tüv und die Zulassungsstelle einen Umbau abnehmen muß das Finanzamt das nicht unbedingt.

Gruß Tobias

gerade gefunden, sagt dann wohl alles .

" Steuer
wenn keine schadstoffklasse eingetragen ist, wird's heikel. eine aufrüstung auf euro2 erfordert eine einstufung in euro1. wenn also bisher KEINE schadstoffklasse eingetragen ist, nützt auch ein kaltlaufregler nichts...
grundsätzlich ist ein "Z"-motor NUR durch kaltlaufregler auf euro2 zu bekommen, zur zeit kann es da allerdings probleme mit der eintragung geben. beim "w"-motor gibt es keinen kaltlaufregler, je nach achsübersetzung bekommt er mittels freigabe durch opel eine euro2 oder nicht...
der "x"-motor hat sogar euro3...
zur zeit ist das thema euro2 extrem heikel, es kann gut sein dass du keine euro2 eingetragen bekommst!
es gibt sogar fahrzeuge, die gar keine abgasklasse eingetragen haben...da kann getrost ein kleinkredit zur begleichung der steuer beantragt werden...
dann gibt es da noch die versionen womo unter 2,8 t und womo über 2,8 t sowie lkw-zulassung...es ist ein dschungel...
die steuer kann zwischen € 172.-- und € 1090.-- p.a. betragen... ihr solltet also UNBEDINGT die angegebenen schlüsselnummern erfragen und diese in einem kfz-steuerrechner errechnen. "

Was ist denn momentan bei Dir eingetragen? Euro1 ,Euro2 ? Schlüsselnummer? Motorcode?

Dann könnte man sich mal schlau machen ob es überhaupt noch eine Möglichkeit gibt !

Bei mir ist nichts eingetragen Euro 1 oder 2 meine Schlüsselnummer zu 2.1 lautet 1150.
Recht schönen Dank für Eure Bemühungen.

Hi !

1150 bringt uns nicht weiter, wir suchen diese hier (siehe Anhang)

Sollte bei Dir alles genullt sein, Du kein Euro1/2 hast , sehe ich da wenig Möglichkeiten etwas an der KFZ-Steuer zu ändern..........ausser Twingo fahren.

Sorry 🙂

Vielleicht bring uns Dein Motorcode noch weiter,aber......

Wieviel Steuer bezahlst Du denn im Moment?

Hast Du mal hier Kfz-Steuer ausgerechnet??

Der 96er Astro hat ab Werk Euro2. Da brauchts keinen KLR, Mini Kat o.ä.

Es gibt verschiedene Wege. Am besten du besorgst dir ganz normal ein Abgasgutachten für einen 96er Astro. TÜV Süd, Gutachtenhändler wie Mandt oder US-Cars24, eigentlich sollten die TP der Prüforganisationen einen 96er in der Datenbank haben oder mit der VIN zum GM/Opel Händler gehen und dort nett fragen. Dann brauchst du den nur noch mit dem Gutachten umschlüsseln, fertig.

Richtig!
Vorsicht bei Kaltlaufregler. Angeblich werden diese nicht mehr eingetragen. Wurde bereits in vielen Foren darüber berichtet. Also, wenn keine vorher Umschlüsselung möglich sein sollte, vorher beim TÜV und Finanzamt nachfragen, sonst war der KLR herausgeschmissenes Geld.

Moin,

Beim KLR kommt es drauf an - wie der KLR mal begutachtet wurde.

1.) ABE: Gibt es keine Probleme auf Euro2 zu kommen, wenn das eigene Fahrzeug (Schlüsselnummern, Fahrgestellnummer, Motorcode) durch die ABE abgedeckt ist. Gibt es bei exotischen Fahrzeugen aber eher selten.
2.) ABE, eigenes Auto nicht aufgenommen: Unter bestimmten Bedingungen kann die ABE übertragen werden (Motorcode, Getriebecode, Karosserie, Leistung identisch oder vergleichbar) - recht schwer, können i.d.r. nur TÜV Hauptstellen
3.) Gutachten in Übereinstimmung mit aktuellen Zulassungs- und GMP Verordnungen. Gibt üblicherweise auch nur geringe Probleme. Kann meistens aber nur bei der ausstellenden Stelle (z.B. TÜV Nord, Hauptstelle xyz) durchgeführt werden.
4.) Gutachten nach vereinfachtem Verfahren - wurde speziell bei Exoten oft gemacht (weil am billigsten) - geht wegen vieler Gutachtenbetrüger mittlerweile nicht mehr. Ab und zu drückt aber mal der ein oder andere Prüfer ein Auge zu 😉

MFG Kester

Braucht der TE alles nicht. Korrektes AGG reicht bei dem Fahrzeug und Baujahr aus. Das hier ist lediglich ein bürokratischer Ablauf. Vermutlich war beim Import jemand zu faul oder geizig, sich um die korrekte Schlüsselnummer für die Schadstoffe zu kümmern. Passiert häufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen