Steuer Erhöhung
Was passiert eigentlich mit der Mehrwertsteuer und der Mineralölsteuer wenn die CO2 Steuer kommt ?
Beste Antwort im Thema
Mit Glück bleiben Sie unverändert. Es ist aber zu erwarten das die CO2 Steuer vor der Märchensteuer aufgeschlagen wird und damit wieder eine Steuer besteuert wird.
Bei der CO2 Steuer geht es nicht um die Umwelt sondern ums Abkassieren des Bürgers.
24 Antworten
@ Schneggi:
Ich setze noch einen drauf. Wenn wir Deutschland ausradieren (alles weg!), fehlen 2 % der Emissionen und die Welt geht an den 98 % zugrunde. Das soll nicht heißen, dass wir nichts tun können/sollen. Aber auf welchem Standard die Erde 10 Milliarden Menschen verträgt, ist ausrechenbar.
Ob mit dem Standard in der nördlichen Hemissphäre jemand leben möchte? Ehrlich machen!
Greta fährt jetzt per Segelyacht nach USA. Massentauglich? Bin auf die Rückreise gespannt, die Tour soll ja tückischer sein.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 30. Juli 2019 um 09:31:09 Uhr:
Zitat:
@alxs schrieb am 29. Juli 2019 um 12:02:07 Uhr:
Und die deutsche Politik lasse ich mir nicht kaputtreden von Leuten, die selbst keine Alternativen haben zum Leben auf diesem Planeten.Die Alternativen gibt es sehr wohl !
Endlich mal aufhören, die Regenwälder abzuholzen und weltweit neue Wälder aufforsten. Das bringt uns in Sachen CO2 weiter als alles andere.
Den Wahnsinns-Flugverkehr einschränken und die Abgase der Schiffe genauso streng reglementieren wie man es bei den deutschen Autofahrern macht.
Und wenn man ein Konzept hat, muß es weltweit umgesetzt werden. Was nützt es, wenn wir unsere Kohlekraftwerke abbauen und in Fernost werden Unmengen neuer Dreckschleudern gebaut.
Was nützt es, wenn wir bald nicht mehr Auto fahren dürfen, aber in der dritten Welt schert man sich einen Dreck um die Umwelt und fährt mit den alten Stinkekisten fröhlich weiter.
So retten wir das Klima auf keinen Fall, auch wenn wir in D gar nicht mehr fahren und auch nicht mehr heizen. Was man bei uns täglich hört ist reiner Populismus und nichts anderes als heiße Luft.
Hallo,
im ersten Teil hast du ja richtig argumentiert. Aber was ist jetzt deine Empfehlung?? Gar nichts machen, weil der "Nachbar" ja auch nichts macht? Also macht am Ende keiner was und alle schieben den schwarzen Peter auf den Anderen - weil ja jeder nur ein paar Prozent zum Gesamtergebnis beiträgt?? Die "driite Welt" kann dann mit dem exakt gleichen Argument antreten und jegliche Maßnahmen mit dem Hinweis auf den Resourcenverbrauch der "ersten Welt" (also von uns) ablehnen. Im Übrigen hat doch das Abholzen der Wälder, der Zunahme des Flugverkehrs und der Schifffahrt mit "unserer" Lebensweise zu tun und kaum was mit der dritten Welt.
Ein uralter Spruch lautet: Jeder sollte vor seiner Haustür kehren.
Gruß
Meine Empfehlung steht doch ganz klar da !
Es nützt aber nichts, nur in D alles mit Verboten zu belegen und die anderen machen nichts.
Die Vertreter aller Länder dieser Welt müssen an den Tisch und zur Einsicht gebracht werden. Auch der Trampel aus USA, der nicht kapieren will was die Uhr geschlagen hat und das bereits bestehende Klimaabkommen aufgekündigt hat.
Allerdings habe ich leider kein Rezept, wie man solche Dummköpfe bekehren kann. Gegen Dummheit war noch nie ein Kraut gewachsen...
und alle autos weltweit so streng reglementieren. derzeit werden einfach die einzelnen nationen gegeneinander ausgespielt. am ende aber sitzt die welt im gleichen boot. vor allem müssen wir weiter denken und nicht an grenzen halt machen, denn das tut die umweltverschmutzung auch nicht. sonst wird es wohl keinen ausweg geben, und der mensch wird zum fehlläufer der evolution, wenn er es als art nicht schafft, solche probleme in den griff zu kriegen. und nachweinen tun uns die dinosaurier auch nicht.
Zitat:
@alxs schrieb am 31. Juli 2019 um 11:14:29 Uhr:
und alle autos weltweit so streng reglementieren. derzeit werden einfach die einzelnen nationen gegeneinander ausgespielt. am ende aber sitzt die welt im gleichen boot. vor allem müssen wir weiter denken und nicht an grenzen halt machen, denn das tut die umweltverschmutzung auch nicht. sonst wird es wohl keinen ausweg geben, und der mensch wird zum fehlläufer der evolution, wenn er es als art nicht schafft, solche probleme in den griff zu kriegen. und nachweinen tun uns die dinosaurier auch nicht.
Du denkst auch nur an die Autos...
Da gibt es weltweit weitaus größere Dreckschleudern als die Autos. Da sollte man den Hebel als erstes ansetzen.
Aber ist ja klar, man muß nur den Deutschen das Autofahren verbieten und schon hat man sich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz einen Heiligenschein verdient.
Seht euch lieber mal die Kraftwerke und Industrieanlagen in China, Indien und den anderen asiatischen Ländern an. Da gibt es keine Filter und es juckt keinen was dort alles verbrannt wird.
Das ließe sich ganz schnell ändern, wenn die westliche Welt unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr dort einkaufen würde !
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 31. Juli 2019 um 16:10:44 Uhr:
Zitat:
@alxs schrieb am 31. Juli 2019 um 11:14:29 Uhr:
und alle autos weltweit so streng reglementieren. derzeit werden einfach die einzelnen nationen gegeneinander ausgespielt. am ende aber sitzt die welt im gleichen boot. vor allem müssen wir weiter denken und nicht an grenzen halt machen, denn das tut die umweltverschmutzung auch nicht. sonst wird es wohl keinen ausweg geben, und der mensch wird zum fehlläufer der evolution, wenn er es als art nicht schafft, solche probleme in den griff zu kriegen. und nachweinen tun uns die dinosaurier auch nicht.Du denkst auch nur an die Autos...
Da gibt es weltweit weitaus größere Dreckschleudern als die Autos. Da sollte man den Hebel als erstes ansetzen.
Aber ist ja klar, man muß nur den Deutschen das Autofahren verbieten und schon hat man sich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz einen Heiligenschein verdient.
Seht euch lieber mal die Kraftwerke und Industrieanlagen in China, Indien und den anderen asiatischen Ländern an. Da gibt es keine Filter und es juckt keinen was dort alles verbrannt wird.
Das ließe sich ganz schnell ändern, wenn die westliche Welt unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr dort einkaufen würde !
Ein schöner Traum, der 2005 endete als die verlängerte Werkbank in den Fa. Einzug gehalten hat.
Wirtschaft und Politik haben technologischen Ausverkauf in Deutschland betrieben.
China ist weltweit einer der größten Zulieferer unsere Wirtschaft geworden.
Wenn man etwas Fordert dort, klingelt auch in China die Kasse! Doof sind die heute auch nicht mehr.
Die wirklich doofen sind im eigenen Land, die mit kurzfristigen Gewinnen unseren Erfahrungsschatz um die Gewerke in Deutschland verloren haben, auch da keine Weitergabe von Wissen in den Unternehmen mehr praktiziert wird.
Ich beobachte mit großer Sorge, was z.B. ein Industriemeister heute noch wirklich praktisch abliefern kann! Bei Ingenieuren die heute von Uni und FH kommen beobachte ich ähnliches, oder wie ich immer sage wenn ich praktisch etwas umsetzen soll “ich kann keine Schneebälle braten“
Wir haben nichts dazugelernt...
Als die Japaner in den 60er Jahren unsere Firmen besichtigen durften zeigte man ihnen alles voller Stolz. Und als die fotografiert haben wie die Weltmeister haben wir sie belächelt und uns wenige Jahre später gewundert, daß sie uns mit billigen und durchaus guten Autos auf der ganzen Welt Konkurrenz machten.
Jetzt kamen die Chinesen... Zwar auch mit Kameras aber hauptsächlich mit Geld. Dann ließ man es großzügig zu, daß sie sich in unsere Schlüsselindustrie einkauften. Gier frisst Hirn !
Da fällt mir nur ein: "Die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber..."
Dagegen ist es geradezu lächerlich, wenn heute ein Dienstleister der in einem deutsches PKW-Werk zu tun hat, sein Smartphone an der Pforte abgeben muß, denn er könnte ja etwas fotografieren.
So ein Unfug, die Chinesen wissen längst schon alles...😁