1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Steuer ab Mitte 2009 Co2 Ausstoß T-Modell E-280

Steuer ab Mitte 2009 Co2 Ausstoß T-Modell E-280

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

hat einer von euch eine Idee, wo ich erfahre welchen Co2 Ausstoß mein T-Modell E-280 CDI EZ12/04 hat.

Gibt es eigentlich schon angaben, wie das neue Steuermodell dann aussieht ab Juli 2009.

Danke für die Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e320cdi4m


Ich glaube, bei dem wirren Steuerkonzept behalte ich meinen W211 bis irgendwann der W213 Mopf2 mit Mikrofusionsreaktor angeboten wird - der hätte einen CO2-Ausstoß von 0g/km.

Dafür aber Helium. Außerdem greift die Deuterium/Tritium-Steuer progressiv mit der Reaktorgröße. Und Wasserdampf wird doch in so einer thermonuklearen Maschine auch freigesetzt. Wasserdampf bewirkt (viel mehr als das bißchen CO2 übrigens) den Treibhauseffekt in der Tropopause. Unsere Kinder .... bloß weil wie heute so egoistisch sind und autofahren ... und die Tiere ... nur die süßen knuddeligen natürlich ... 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

und von mir bekommste schon mal Feuer.😁😉

eigentlich soll bei zugelassenen Autos sich nichts ändern.Ein derzeitiger Entwurf sieht eine Koppelung von Hubraum und CO2 Ausstoß vor.Steht heute in der Zeitung.Ich glaube aber nicht dran!

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von e320cdi4m


Ich glaube, bei dem wirren Steuerkonzept behalte ich meinen W211 bis irgendwann der W213 Mopf2 mit Mikrofusionsreaktor angeboten wird - der hätte einen CO2-Ausstoß von 0g/km.
Dafür aber Helium. Außerdem greift die Deuterium/Tritium-Steuer progressiv mit der Reaktorgröße. Und Wasserdampf wird doch in so einer thermonuklearen Maschine auch freigesetzt. Wasserdampf bewirkt (viel mehr als das bißchen CO2 übrigens) den Treibhauseffekt in der Tropopause. Unsere Kinder .... bloß weil wie heute so egoistisch sind und autofahren ... und die Tiere ... nur die süßen knuddeligen natürlich ... 😁

Helium kann man immer mal gebrauchen, wenn man mal etwas höher Sprechen muss oder lustige Ballons für die Kinder füllen will. Außerdem ist Helium ein Edelgas - nicht so was böses, schäbiges, schmutziges wie CO2 ;-)

Der lecker Wasserdampf wird freilich in einem großen Druckbehälter gesammelt und gelegentlich in Erdwärmerückgewinnungsanlagen in den Boden geleitet oder vielleicht doch besser in die Luft, damit ordentlich Regenwolken entstehen, die sich über den Wüsten dieser Welt abregnen können. Anstatt koventionelle Raketen, müssten von unseren Freunden im Nahen Osten nur welche mit Silbernitrat in den Himmel geschossen werden!

...was lernen wir daraus???

Deutschlands Steuerpolitik rettet die Welt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen