Sternfrage
Hallo Gemeinde,
jetzt habe ich mal eine sehr simple Frage!
Paßt der Mercedesstern vom W203 auch auf einen W204?
Der Stern des W203 hat am "Kragen" den Schriftzug Merceds Benz. Der des W204 ist blank!
Mir gefällt aber der Stern mit Schriftzug besser!
Können die Sterne vertauscht werden???
Beste Antwort im Thema
Bitteschön . Der müsste so mit der Ära W123/126 eingeführt worden sein und wurde dann mit W221, W204 und W211Mopf wieder durch die alte Variante ersetzt.
14 Antworten
Hallo ins Forum,
ich glaube, dass da in der Zwischenzeit die Befestigung geändert wurde. Auch glaube ich, dass der Stern in einem anderen Winkel steht. Daher dürfte dies wohl nicht klappen. Als ich den Stern am 211Mopf (ist auch der ohne Schriftzug) erneuern lassen musste (irgend so ein A******** musste ihn abreissen) hat der Freundliche ein sorgenvolles Gesicht gemacht, dass die neue Form vielleicht nicht mehr auf Lager wäre. Außerdem sagte er (auf meine Nachfrage), dass die alte Form (die mit Schriftzug) nicht mehr passen würde.
Frag' doch einfach mal Deinen Freundlichen, ob's klappt.
Viele Grüße
Peter
Es ist doch krass, wo überall gespart wird, oder? Ich bin auch vom 203 zum 204 gewechselt, und bin auch Stern-Fan - fand den Look OHNE den Schriftzug auch sehr gewöhnungsbedürftig. Sieht ein bisschen aus wie billig nachgemachte Variante. Hätte auch lieber die etwas edler anmutende, ältere Variante gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
Es ist doch krass, wo überall gespart wird, oder? Ich bin auch vom 203 zum 204 gewechselt, und bin auch Stern-Fan - fand den Look OHNE den Schriftzug auch sehr gewöhnungsbedürftig. Sieht ein bisschen aus wie billig nachgemachte Variante. Hätte auch lieber die etwas edler anmutende, ältere Variante gehabt...
Mir ging es ebenso! Das hat mich beim W204 gleich "sauer" aufgestoßen.
Es ist einfach traurig, daß auf slche Details kein Wert mehr gelegt wird!
Zitat:
Original geschrieben von White Eagle
Mir ging es ebenso! Das hat mich beim W204 gleich "sauer" aufgestoßen.Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
Es ist doch krass, wo überall gespart wird, oder? Ich bin auch vom 203 zum 204 gewechselt, und bin auch Stern-Fan - fand den Look OHNE den Schriftzug auch sehr gewöhnungsbedürftig. Sieht ein bisschen aus wie billig nachgemachte Variante. Hätte auch lieber die etwas edler anmutende, ältere Variante gehabt...
Es ist einfach traurig, daß auf slche Details kein Wert mehr gelegt wird!
Hi,
ich denke nicht umbedingt, das es hierbei ums sparen ging.
Ich denke eher, das man vorne nur einen Stern mit dem Blauen Kranz haben wollte. Denn dieser ist ja beim w204 in den Classic/Elegance Grill verschoben worden.
siehe z.B. hier
Oh, du hast recht - ist mir noch gar nicht aufgefallen. Offenbar fahren doch viele Avantgarde durch die Gegend, bei denen ja der große Stern im Grill ist; daher sind mir die anderen mit der kleinen Plakette nicht aufgefallen. Finde ich aber ehrlich gesagt auch nicht so dolle; da ist mir die alte Version mit dem schicken Kranz um den aufgestellten Stern lieber. Aber egal - Geschmack ist eh Streitsache...
Die aktuelle Version ist eigentlich die richtig alte, siehe HIER und HIER. Das mit dem blauen Kranz um den Fuß des Sterns war nur ein Zwischending.
Hat mal einer ein Bild, wie der mit den blauen Kranz aussah?
Im voraus schon mal Danke.
Gruß, Rudi
Bitteschön . Der müsste so mit der Ära W123/126 eingeführt worden sein und wurde dann mit W221, W204 und W211Mopf wieder durch die alte Variante ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Hat mal einer ein Bild, wie der mit den blauen Kranz aussah?Im voraus schon mal Danke.
Gruß, Rudi
Also ich fand den Stern vom W203 schöner und werthaltiger!
Und "prollig" finde ich in auch nicht!
www.motor-talk.de/.../stern-i203446186.htmlNach meiner Erinnerung kam der Stern mit dem Lorbeerkranz erst zum tragen
als der Stern vom Kühlergrillrahmen auf's Blech der Motorhaube wanderte.
Das muss so 1992/93 gewesen sein (z.B. W202, W124 Mopf und W140).
Die Vorgänger hatten den Stern wie es sich gehört auf dem Chromrahmen des Kühlergrills.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Nach meiner Erinnerung kam der Stern mit dem Lorbeerkranz erst zum tragen
als der Stern vom Kühlergrillrahmen auf's Blech der Motorhaube wanderte.
Das muss so 1992/93 gewesen sein (z.B. W202, W124 Mopf und W140).Die Vorgänger hatten den Stern wie es sich gehört auf dem Chromrahmen des Kühlergrills.
Da hast Du recht, hab eben nochmal nach Bilder geschaut. Auch die W124 Vormopf und Mopf1 hatten noch den klassischen Stil, bei dem man jetzt mehr oder weniger wieder angelangt ist.
Der Lorbeerkranz um den Stern hatte jedenfalls den netten Effekt, dass er sich schön im Stern selbst spiegelte, wenn alles ordentlich poliert war. Das war mir sofort aufgefallen, als wir damals unseren S210 neu hatten.
Was IMHO nicht schön aussieht, ist beim W204 Elegance jetzt noch den Stern mit Lorbeerkranz draufzusetzen. Darunter ist dann die nochmal die gleiche Plakette mit dem eingeprägten Stern. Da fehlt dann als Krönung nur noch der Avantgarde-Grill, für den Double-Lorbeer-Triple-Stern sozusagen 😉
Hallo,
Beide Sterne sind kompatibel.
Habe eine ohne Kranz am 202 und 211 vormopf
Da hab ich auch nochmal eine Frage.
Warum haben manche Mopf (Avantgarde) nur eine Art Folie? Und andere Mopf (Avantgarde) einen richtigen Stern im Grill????
Hängt das von der Austattung ab?
Zitat:
Original geschrieben von wingag
Da hab ich auch nochmal eine Frage.
Warum haben manche Mopf (Avantgarde) nur eine Art Folie? Und andere Mopf (Avantgarde) einen richtigen Stern im Grill????
Hängt das von der Austattung ab?
Ja.
Die ohne den "richtigen" Stern im Grill, sind mit Radar ausgestattet.
Gruß, Rudi