Stern - ja oder nein?

249 Antworten
Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
bevor ich hier gesteinigt werde, ich habe extra ein neues Thema angelegt, ich hab gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, bestimmt wurde das im Facelift-Thema schon mal behandelt, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich das unmöglich alles durchlesen kann und möchte.
Ausserdem denke ich, hier ist es übersichtlicher, mich würde nämlich mal Eure Meinung interessieren:
Also ich hab ja im Facelift-Thema schon geschrieben, dass die E-Klasse mir schon immer mal mehr oder weniger gefiel, aber das Facelift wieder in die engere oder sehr enge Wahl kommen wird.
Allerdings kommt für mich persönlich kein Mercedes ohne Stern auf der Haube in Frage, wie aber auch keiner ohne Leder oder Holz, das auch nach Holz aussieht - bin da halt sehr konservativ, trotz meines Alters von grad mal 41 :-)
Nun sind hier sehr viele jüngere, moderne und internetaffine Menschen, also die Zukunft und mich würde interessieren, wie steht Ihr zu dem Thema?
Bei der C-Klasse hat es mich gewundert, aber ok dachte ich, aber bei der E-Klasse finde ich das eigentlich sehr verwunderlich, vor allem, was denkt ihr, kommt das nächste Modell ganz ohne Stern? Was wird mir der S-Klasse sein?
Ok, würde mich freuen, Eure Meinung zu lesen ... Danke schon mal!

Viele Grüße
MondeoCHIA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von georgemb


deine bilder erinenrn mich an meine ersten beiden autos, jeweils ein strichacht. das tolle daran war, dass man den stern sogar komplett gesehen hat und ganz deszent vom streulicht der scheinwerfer angestrahlt wurde... 😁
ist bei deinem 108er wahrscheinlich auch so??

hab mir im Oktober ein vormopf 300cdi t-modell als avantgarde angeschafft und bin iwie froh, noch en echten stern bekommen zu haben. ist einfach schön. ... spekuliere dann, dass der avantgarde beim s213 wieder mit stern zu haben ist... 😉

Am angenehmsten war der 220 Sb, in dessen Stern sich die Blinkerlichter gespiegelt haben. Das ist beim 108 leider nicht mehr so, gerade bei der /8 Version ist durch das eckigere Glas das Licht mehr nach vorn fokussiert ... schade.

Der Dynamik-Wahn, welcher diese Marke gerade befallen hat ( ... auf den Türen der Niederlassungen steht "Willkommen in der Dynamik" ... nicht zu fassen .... ) muss wohl irgendeinem pferdeschwänzigen Marketing-Fuzzi eingefallen sein, der sich über sein Auto definiert.

Sollte hier ein "Daimler"-Verantwortlicher mitlesen, sei ihm folgendes gesagt:

Dynamisch sind wir selber! Sonst könnten wir uns nämlich ihre Autos nicht leisten.

Unsere Dynamik drückt sich allerdings nicht in pubertären Fahrmanövern und infantilen Autoquartett-PS-Vergleichen aus. Auch überlassen wir das Tieferlegen von Fahrwerken den Nachkommen von Manni Manta und Konsorten.

Hingegen benötigen wir, um im Beruf dynamisch bestmöglich "performen" zu können, einen Wagen, der uns entspannt am Ziel ankommen lässt und unterwegs unsere Gedanken nicht durch ständiges Gequieke stört.
Wir sind nämlich durchaus in der Lage, ein Automobil zu führen, ohne das uns "Assistenz"-Systeme ins Lenkrad greifen müssen oder die Ohren vollquengeln.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann bringen sie den Haubenstern weit vorn und so hoch an, dass er zuverlässig als "Peilkante" für die Abschätzung des Abstands zur Bürgersteigkante beim Einparken dient (wenn sie das nicht verstehen, nehmen sie aus dem Museum einen W 110 und fahren sie in die Stuttgarter Innenstadt zum Einparken).
Das reicht als "Assistenz". Im übrigen lassen Sie sich gesagt sein, dass die Assistenzsysteme, so sie in die Entscheidungen des Fahrer aktiv eingreifen und diese übersteuern, keineswegs nur mehr Assistenten sind. Im Fall des Falles reichen ihre "Disclaimer" in den Betriebsanleitungen dafür nicht aus. Lassen sie diese Dinger vielleicht lieber als "behindertengerechte aktive Unterstützung" bezeichnen.

Wenn sie schon bei der -abwegigen- Jagd nach höchster Gewinnmaximierung und höchstem Autoausstoss glauben, mit allen Wölfen heulen zu müssen, dann erwarten wir von ihnen zusätzlich und möglichst umgehend den Bau einer vernunftbetonten, komfortablen, praktisch handzuhabenden und gleichzeitig ausreichend repräsentativen viertürigen Limousine. Nehmen sie mal den W110 als Vorbild oder den W115.

Sie bedienen derzeit jede noch so idiotische Nische, verlassen aber die Anhänger des Kernbereichs ihrer Marke. Das kann sich übel rächen.

Ein ausreichend motorisiertes zukunftsgerechtes Automobil haben sie aktuell jedenfalls nicht im Angebot. Wo bleibt ein gut übersichtlicher, gewichtserleichterter Mittelklasse Pkw (Grundmass nicht größer als 4,65 x 1,80m inkl. Spiegeln bei mindesten 2.80m Radstand) mit dem 200 CDI Motor und Plug In Hybrid mit 50 km Reichweite?

Selbstverständlich ist es einfacher, irgendwo noch 100 PS mehr herauszukitzeln und die Nasenlöcher im Spoiler noch größer zu machen. Es steht aber zu befürchten, dass sie damit demnächst so lächerlich erscheinen wie weiland die Waschpulverwerbung mit dem vom Hubschrauber gehaltenen größten und weissesten Wäschestück der Welt. Dann wirken sie nur noch albern ... und sind erledigt, wenn sie keine Alternativen zu bieten haben ...

Also frisch ans Werk ...

Besorgter Gruß
T.O.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Genau das Fragen wir uns auch und er arbeitet selber bei Benz und da sind viele die das haben ( Kunden ). Neu Kalibrieren hat nichts gebracht, kommt sehr oft die Meldung das es eine Störung hat, letztes Wochenende fiel es sogar ganz aus ( Distronic defekt bitte Werkstatt aufsuchen ) Motor aus Motor an und weg war es, in der Star Diagnose steht auch nichts, anfällig ist es schon, natürlich hat das wohl nicht jeder aber viele, auch im W211 Forum. Was einen eigentlich ankotzt wenn Distronic defekt -> Tempomat nicht nutzbar, d.h. Distronic entweder reparieren oder aus programmieren.

Hatte bis jetzt einen einzigen Ausfall und das war völlig verständlich bei sehr starkem Schneefall gegen die Fahrtrichtung. Das der Tempomat ohne Distronic nicht mehr nutzbar ist, hat mich allerdings gestört.

Wer die Assisysteme nicht drin hat, wettert halt dagegen, weil er mal gehört hat, dass es auch einmal zu viel piepen kann oder weil ihm 20 PS mehr wichtiger sind, was er aber nicht zugeben will.
Das ist die übliche Diskussion, die man immer wieder bei SA's hat. Man kennt es ja.
Ich will die Systeme nicht mehr missen, fühle mich wohl damit.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Wer die Assisysteme nicht drin hat, wettert halt dagegen, weil er mal gehört hat, dass es auch einmal zu viel piepen kann oder weil ihm 20 PS mehr wichtiger sind, was er aber nicht zugeben will.

Nein, denke ich nicht.

Ich denke wir sind alle erwachsen genug, solch ein Thema nicht polarisieren zu müssen.

Wenn ich contra Distronic bin, hat das nichts mit Neid zu tun oder damit, dass ich es anderen nicht gönne.
Ich möchte einfach nur, dass meine Argumente ernst genommen werden:
Es könnte m.E. nur dann aus sicherheitstechnischer Sicht unantastbar sein, wenn es nicht individuell parametrisierbar wäre. Soll heißen: es müssten situationsbedingt variable Zwangsabhängigkeiten z.B. zwischen Geschwindigkeit, Wetterverhältnisse und Abstand programiert sein.

Ich wunderte mich immer öffter, dass ich im Rückspiegel penetrant hartnäckig drängelnde Verfolger mit gleichem, meist zu kleinem Abstand ausmachte. Und das, obwohl sich während ihrer "Verfolgung" mehrmals die Straßen-/Wetterverhältnisse geändert haben.
Jetzt weiss ich bescheid: sie hatten Distronic😉

Wenn ich mir die Zukunft vorstelle (alle fahren wie am Faden gezogen hintereinander) werde ich traurig🙁

Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Ja ich werde auch so lange es geht, den Stern auf der Haube anstreben und immer einer Distronic vorziehen😉

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Ich wunderte mich immer öffter, dass ich im Rückspiegel penetrant hartnäckig drängelnde Verfolger mit gleichem, meist zu kleinem Abstand ausmachte. Und das, obwohl sich während ihrer "Verfolgung" mehrmals die Straßen-/Wetterverhältnisse geändert haben.
Jetzt weiss ich bescheid: sie hatten Distronic😉

Das glaube ich kaum 😉 Denn Distronic bemisst den Abstand recht großzügig. Von "drängeln" kann selbst auf minimaler Stufe nicht die Rede sein.

Auf Wetterverhältnisse reagiert das System nicht, hier liegt es am Fahrer den Abstand entsprechend zu adaptieren dazu genügt ein Dreh am Distronic-Hebel.
Auf Straßenverhältnisse reagiert das System insofern, dass bei einem gewissen Lenkeinschlag die Geschwindigkeit von selbst reduziert wird, wenn nötig.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Ich wunderte mich immer öffter, dass ich im Rückspiegel penetrant hartnäckig drängelnde Verfolger mit gleichem, meist zu kleinem Abstand ausmachte. Und das, obwohl sich während ihrer "Verfolgung" mehrmals die Straßen-/Wetterverhältnisse geändert haben.
Jetzt weiss ich bescheid: sie hatten Distronic😉

*hust* die fahren nicht mit Distronic, sondern Audi *hust*

Ich persönlich stelle fest, dass die Distronic Plus den Abstand eher großzügig bemisst, selbst auf der Stufe mit dem geringstmöglich eingestellten Abstand. Zudem leuchtet beim Unterschreiten des Sicherheitsabstands eine rote Warnlampe auf, die eben dies anzeigt. Wer also zu dicht auffährt, tut dies trotz und nicht wegen der Distronic (oder einem anderen Abstandsregeltempomat).

Ansonsten empfinde ich die Distronic-kritischen Betrachtungen etwas einseitig auf den Aspekt der Sicherheit fokussiert.
Natürlich ist es bei der Distronic als Fahrerassistenz(!!)system nicht perfekt und liefert eben gerade nicht die 0-Fehler-Garantie, was für manche der große Kritikpunkt am System ist. Das erwarte und will ich aber auch gar nicht, außerdem wird es nirgends versprochen. Im Gegenteil, Mercedes weißt ausdrücklich darauf hin, dass die Distronic den Fahrer nicht ersetzt, sondern unterstützt.
Ich persönlich begreife das System vielmehr als Komfortfeature, das in bestimmten Verkehrssituationen (etwa im dichten Verkehr auf der Autobahn) den Fahrer entlastet. Ich suche kein System, das mich als Fahrer entmündigt, mir das Fahren abnimmt und mir die Möglichkeit gibt, während der Fahrt Zeitung zu lesen.
Würde ich das wollen, dann wäre ich regelmäßiger Kunde bei der Deutschen Bahn oder dem örtlichen Taxidienst.

Wenn ich diesen Thread so lese, stelle ich zwei Dinge fest:
Diejenigen, die Distronic haben, möchten sie nicht mehr missen.
Diejenigen, die Distronic ablehnen, kennen sie nicht oder nur vom Lesen - kann es sein, dass da "die Blinden über die Farbe schreiben"?

Ich fahre jetzt seit acht Monaten mit Distronic, nutze sie täglich und empfinde sie als echte Erleichterung, wenn sich der tägliche Tross aus Werktätigen mit 0 bis 60 km/h durch die Stadt und mit 80 bis 150 km/h über die Autobahn quält.

Dabei halte ich den Sicherheitsabstand durchweg konsequenter ein als mit anderen Autos. Auch wenn ich selbst Gas gebe, erinnert mich ein rotes Lämpchen ab und an daran, meinen Abstand zu prüfen.

Tamahagane, Du hast Dir hier viel Mühe gegeben, mit eigenen Erfahrungen und guten Argumenten gegen vorgefasste Meinungen zu bestehen. Cali, Du hast hier ein Erlebnis beschrieben, bei dem Pre-Safe Dir geholfen hat, einen Unfall zu vermeiden. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch schon.

Es wird uns aber nicht gelingen, die Hardliner von ihrer vorgefassten Meinung abzubringen. Schade.

John-John: schöne Bemerkung über die Hilfsdynamiker in ihren Frontkratzern, kann ich bestätigen...

BTT
Auch für mich gehört der Stern auf die Haube, wo ich ihn sehen kann. Ich freue mich jeden Tag dran. Wenn der nicht mehr da ist, kann ich auch BMW fahren, dabei Geld sparen und mich an moderner, gut durchdachter Elektronik samt großem Bildschirm erfreuen.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


BTT
Auch für mich gehört der Stern auf die Haube, wo ich ihn sehen kann. Ich freue mich jeden Tag dran. Wenn der nicht mehr da ist, kann ich auch BMW fahren, dabei Geld sparen und mich an moderner, gut durchdachter Elektronik samt großem Bildschirm erfreuen.

Greets, Stefan

Aha, du gebrauchst ihn als Statussymbol? Eine andere Interpretierung kann ich deinem Beitrag nicht entnehmen.

Nun gut, auch ich erfreue mich am Haubenstern, aber ich habe den Mercedes nicht wegen dem Stern gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von GFR



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


BTT
Auch für mich gehört der Stern auf die Haube, wo ich ihn sehen kann. Ich freue mich jeden Tag dran. Wenn der nicht mehr da ist, kann ich auch BMW fahren, dabei Geld sparen und mich an moderner, gut durchdachter Elektronik samt großem Bildschirm erfreuen.

Greets, Stefan

Aha, du gebrauchst ihn als Statussymbol? Eine andere Interpretierung kann ich deinem Beitrag nicht entnehmen.

Nun gut, auch ich erfreue mich am Haubenstern, aber ich habe den Mercedes nicht wegen dem Stern gekauft.

Das hast Du falsch interpretiert. Stefan meinte, er braucht den Stern als Zielvorrichtung. Wenn er den nicht hätte, müsste er BMW fahren, weil er dort einen großen Bildschirm als Ersatz für die Zielvorrichtung hätte.😉

Bei aller juvenil-dynamischen Progressivität, deren sich die derzeit führenden Vertreter des Herstellers befleissigen, ist immerhin ein eindeutiges Bekenntnis zum Stern auf der Haube gemacht worden.

Auf dem angeschlossenen Foto kann man sehr schön sehen, dass dieser kein Unfug ist, sondern traditionell zur Anpeilung der inneren Strassenkante dient - wenn er denn erhaben genug angebracht ist ...

Gruß
T.O.

280-se-001-medium

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus



Auf dem angeschlossenen Foto kann man sehr schön sehen, dass dieser kein Unfug ist, sondern traditionell zur Anpeilung der inneren Strassenkante dient - wenn er denn erhaben genug angebracht ist ...

Gruß
T.O.

Das war noch ein KI. Zentrale Analoguhr und ständige km-Anzeige.

Also ich gehöre ja nicht zu den Leuten, die ihre "alten Sachen" schönreden um den persönlichen Neid auf die "neuen Sachen" der anderen zu kompensieren. Vor fünf Monaten habe ich meinen neuen S212 bekommen und bin sehr glücklich damit. Ich war mir bewusst, dass die 2013er Mopf mein Dickschiff etwas anstauben lässt.

Und ich bin richtig happy, den Avantgard mit Haubenstern und Doppeltröten (ja, es sind echte, 300CDI) zu haben. Und mir tut's einfach für die leid, die sich jetzt den Kopf zerbrechen müssen, weil sie keine vernünftige sportliche Kombination mit Haubenstern mehr bestellen können. ... und irgendwie ist mir der Mopf-Avantgarde vorne zu pseudo-dynamisch und wirkt so nachgebastelt.

Sicherlich wirkt es live doch ganz schön, aber mittlerweile finde ich den Vormopf 212 ein richtig charakteristisches Auto mit einem eigenständigen Design... 😁 Aber im Grunde wurde alles von euch ja schon mehrfach durchgekaut.

Allen Mopf-Käufern dennoch viel Spaß mit dem Neuen!

George

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli



Zitat:

Original geschrieben von Schmelli



Wobei aber der Strich 8 wirklich den Stern noch etwas stolzer trägt... ;-)
unten angehängt noch der Beweis... ;-)

Schmelli

Ach ja, da kommt Wehmut auf. Hatte selbst 2 Stück. In jungen Jahren. Die wurden einem ja nachgeworfen. Einer hatte exakt dieselbe Farbe, allerdings als i-Tüpfelchen noch die Automatik mit Wählhebel am Lenkrad. Leider hab ich keine Bilder mehr. Beide waren sehr angenehme und gelassene Reisemobile, solange es einen nicht gestört hat, dass 120Km/h die optimale Reisegeschwindigkeit darstellt und der Wagen bei Geschwindigkeiten jenseits der 80 Km/h auf Kickdown lediglich mit einer Erhöhung des Geräuschpegels, nicht aber der Geschwindigkeit reagiert.

Irgendwie wurde ich damals infiziert und bin, bis auf kleine Ausrutscher, dem Stern treu geblieben.

Letzte Woche auf der Retro-Classic stand auch einer in aller Pracht. Da wäre ich beinahe schwach geworden und hätte mein R107 Projekt (nächstes Jahr) ad Acta gelegt.

Viel Spass mit deinem /8

Zitat:

Original geschrieben von GFR



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


BTT
Auch für mich gehört der Stern auf die Haube, wo ich ihn sehen kann. Ich freue mich jeden Tag dran. Wenn der nicht mehr da ist, kann ich auch BMW fahren, dabei Geld sparen und mich an moderner, gut durchdachter Elektronik samt großem Bildschirm erfreuen.

Greets, Stefan

Aha, du gebrauchst ihn als Statussymbol? Eine andere Interpretierung kann ich deinem Beitrag nicht entnehmen.

Nun gut, auch ich erfreue mich am Haubenstern, aber ich habe den Mercedes nicht wegen dem Stern gekauft.

Nein, ein Statussymbol brauche ich nicht. Ich fahre den E für mich, nicht für Andere.

Sonst hätte ich die Beschriftung am Heck nicht entfernen lassen.

Der Stern im Blickfeld hat etwas vertrautes, beruhigendes. Und wie T.O. schreibt, ist er eine gute Peilhilfe, gerade auch beim zentimetergenauen Einparken unter dem Carport.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich den aktuellen Fünfer genauso schön finde. Mein Boss hat mir diese Woche seinen nagelneuen Touring vorgeführt und ich muss schon zugeben, der ist klasse! Das Infosystem mit dem großen Bildschrim ist zwei Klassen besser als mein Comand. Sehr schnell, schicke Menüs, wesentlich mehr Möglichkeiten. Der kann mich schon in Versuchung führen.

Schaun mer mal, wie der 213 wird. Ich fahre ja immer die sportlichere Ausstattung. Wenn der nächste Avantgarde keinen Haubenstern mehr hat, werde ich den dann aktuellen Fünfer mal ernsthaft in Erwägung ziehen. Vielleicht wird es nach zwanzig Jahren einfach mal Zeit, die Mercedes-Brille abzusetzen und über den Tellerrand zu schauen. So kam übrigens auch mein Boss zu BMW und der kann sich nicht mehr vorstellen, zurück zu Mercedes zu wechseln.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Allerdings muss ich zugeben, dass ich den aktuellen Fünfer genauso schön finde. Mein Boss hat mir diese Woche seinen nagelneuen Touring vorgeführt und ich muss schon zugeben, der ist klasse! Das Infosystem mit dem großen Bildschrim ist zwei Klassen besser als mein Comand. Sehr schnell, schicke Menüs, wesentlich mehr Möglichkeiten. Der kann mich schon in Versuchung führen.

Sehe ich auch so, der 5er ist echt Klasse geworden. Navi Professional finde ich auch sehr gut, da ist nur der aktuelle Lexus GS noch beeindruckender.

Ich hoffe auch, dass hier Mercedes in den kommenden Generationen einen größeren Schritt nach vorn macht, bezweifle es aber.

Solange du den W213 als Avantgarde auch ohne Stern noch mit in Betracht ziehst, ist doch alles i.O. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen