Stern - ja oder nein?
Hallo Leute,
bevor ich hier gesteinigt werde, ich habe extra ein neues Thema angelegt, ich hab gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, bestimmt wurde das im Facelift-Thema schon mal behandelt, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich das unmöglich alles durchlesen kann und möchte.
Ausserdem denke ich, hier ist es übersichtlicher, mich würde nämlich mal Eure Meinung interessieren:
Also ich hab ja im Facelift-Thema schon geschrieben, dass die E-Klasse mir schon immer mal mehr oder weniger gefiel, aber das Facelift wieder in die engere oder sehr enge Wahl kommen wird.
Allerdings kommt für mich persönlich kein Mercedes ohne Stern auf der Haube in Frage, wie aber auch keiner ohne Leder oder Holz, das auch nach Holz aussieht - bin da halt sehr konservativ, trotz meines Alters von grad mal 41 :-)
Nun sind hier sehr viele jüngere, moderne und internetaffine Menschen, also die Zukunft und mich würde interessieren, wie steht Ihr zu dem Thema?
Bei der C-Klasse hat es mich gewundert, aber ok dachte ich, aber bei der E-Klasse finde ich das eigentlich sehr verwunderlich, vor allem, was denkt ihr, kommt das nächste Modell ganz ohne Stern? Was wird mir der S-Klasse sein?
Ok, würde mich freuen, Eure Meinung zu lesen ... Danke schon mal!
Viele Grüße
MondeoCHIA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von georgemb
deine bilder erinenrn mich an meine ersten beiden autos, jeweils ein strichacht. das tolle daran war, dass man den stern sogar komplett gesehen hat und ganz deszent vom streulicht der scheinwerfer angestrahlt wurde... 😁
ist bei deinem 108er wahrscheinlich auch so??hab mir im Oktober ein vormopf 300cdi t-modell als avantgarde angeschafft und bin iwie froh, noch en echten stern bekommen zu haben. ist einfach schön. ... spekuliere dann, dass der avantgarde beim s213 wieder mit stern zu haben ist... 😉
Am angenehmsten war der 220 Sb, in dessen Stern sich die Blinkerlichter gespiegelt haben. Das ist beim 108 leider nicht mehr so, gerade bei der /8 Version ist durch das eckigere Glas das Licht mehr nach vorn fokussiert ... schade.
Der Dynamik-Wahn, welcher diese Marke gerade befallen hat ( ... auf den Türen der Niederlassungen steht "Willkommen in der Dynamik" ... nicht zu fassen .... ) muss wohl irgendeinem pferdeschwänzigen Marketing-Fuzzi eingefallen sein, der sich über sein Auto definiert.
Sollte hier ein "Daimler"-Verantwortlicher mitlesen, sei ihm folgendes gesagt:
Dynamisch sind wir selber! Sonst könnten wir uns nämlich ihre Autos nicht leisten.
Unsere Dynamik drückt sich allerdings nicht in pubertären Fahrmanövern und infantilen Autoquartett-PS-Vergleichen aus. Auch überlassen wir das Tieferlegen von Fahrwerken den Nachkommen von Manni Manta und Konsorten.
Hingegen benötigen wir, um im Beruf dynamisch bestmöglich "performen" zu können, einen Wagen, der uns entspannt am Ziel ankommen lässt und unterwegs unsere Gedanken nicht durch ständiges Gequieke stört.
Wir sind nämlich durchaus in der Lage, ein Automobil zu führen, ohne das uns "Assistenz"-Systeme ins Lenkrad greifen müssen oder die Ohren vollquengeln.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann bringen sie den Haubenstern weit vorn und so hoch an, dass er zuverlässig als "Peilkante" für die Abschätzung des Abstands zur Bürgersteigkante beim Einparken dient (wenn sie das nicht verstehen, nehmen sie aus dem Museum einen W 110 und fahren sie in die Stuttgarter Innenstadt zum Einparken).
Das reicht als "Assistenz". Im übrigen lassen Sie sich gesagt sein, dass die Assistenzsysteme, so sie in die Entscheidungen des Fahrer aktiv eingreifen und diese übersteuern, keineswegs nur mehr Assistenten sind. Im Fall des Falles reichen ihre "Disclaimer" in den Betriebsanleitungen dafür nicht aus. Lassen sie diese Dinger vielleicht lieber als "behindertengerechte aktive Unterstützung" bezeichnen.
Wenn sie schon bei der -abwegigen- Jagd nach höchster Gewinnmaximierung und höchstem Autoausstoss glauben, mit allen Wölfen heulen zu müssen, dann erwarten wir von ihnen zusätzlich und möglichst umgehend den Bau einer vernunftbetonten, komfortablen, praktisch handzuhabenden und gleichzeitig ausreichend repräsentativen viertürigen Limousine. Nehmen sie mal den W110 als Vorbild oder den W115.
Sie bedienen derzeit jede noch so idiotische Nische, verlassen aber die Anhänger des Kernbereichs ihrer Marke. Das kann sich übel rächen.
Ein ausreichend motorisiertes zukunftsgerechtes Automobil haben sie aktuell jedenfalls nicht im Angebot. Wo bleibt ein gut übersichtlicher, gewichtserleichterter Mittelklasse Pkw (Grundmass nicht größer als 4,65 x 1,80m inkl. Spiegeln bei mindesten 2.80m Radstand) mit dem 200 CDI Motor und Plug In Hybrid mit 50 km Reichweite?
Selbstverständlich ist es einfacher, irgendwo noch 100 PS mehr herauszukitzeln und die Nasenlöcher im Spoiler noch größer zu machen. Es steht aber zu befürchten, dass sie damit demnächst so lächerlich erscheinen wie weiland die Waschpulverwerbung mit dem vom Hubschrauber gehaltenen größten und weissesten Wäschestück der Welt. Dann wirken sie nur noch albern ... und sind erledigt, wenn sie keine Alternativen zu bieten haben ...
Also frisch ans Werk ...
Besorgter Gruß
T.O.
249 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ja sicher, suum cuique ...
Du sollst hier nichts vom Beischlaf schreiben.😁 Hier lesen Minderjährige mit.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ich bin auch nicht per se gegen die Systeme, aber fahre stets in dem Bewusstsein, welche Enthaftungserklärungen in der dazugehörigen Betriebsanleitung enthalten sind - die ja nun ausdrücklich zum Auto gehört und beim Weiterverkauf dem neuen Eigentümer mitgegeben werden muss.Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Danach bin ich gehalten, alle "Vorschläge" der Systeme nochmals zu überprüfen, bevor ich mich darauf verlasse ... .
Auch das Abstandsradar halte ich für fragwürdig, es kopiert ja im Grunde nichts anderes als den Fahrstil des von mir Verfolgten ... und darauf möchte ich mich auch nicht verlassen.
Nichtsdestotrotz können die Sachen natürlich entlastend sein.
Gruß
T.O.
Danke! Kann ich so unterstreichen und muss nichts neu formulieren😉
Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Du sollst hier nichts vom Beischlaf schreiben.😁 Hier lesen Minderjährige mit.Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ja sicher, suum cuique ...
Ich dachte ja erst, er hat während des schreibens meines Namens genießt.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Auch das Abstandsradar halte ich für fragwürdig, es kopiert ja im Grunde nichts anderes als den Fahrstil des von mir Verfolgten ... und darauf möchte ich mich auch nicht verlassen.
Distronic ist einfach das Beste der Systeme... ich verwende es jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit (70km hin+retour), daher kann ich die Alltagstauglichkeit bestätigen.
Von "kopieren" kann man ja nicht sprechen. Man beeinflusst ja selber die eingestellte Geschwindigkeit.
Wenn ich jetzt zur Arbeit fahre (das ist eine kurvige, hügelige Landstraße mit sehr wenig Überholmöglichkeiten), und ein Auto vor mir fährt, fahre ich dem meistens so lange nach, bis er meine Strecke verlässt. D.h. wenn er Bremst muss ich sowieso auch Bremsen / die Geschwindigkeit reduzieren. Das erledigt Distronic für mich, gleiches gilt auch wenn er Beschleunigt.
Es gibt nur sehr wenige Situationen wo Distronic versagt (= den Vordermann aus den Radarkegeln verliert), nämlich bei scharfen Kurven, wenn der Lenkeinschlag bei einem selber noch nicht erfolgt ist, der Vordermann aber schon mitten in der Kurve ist. Tritt bei mir wirklich nur extrem selten auf.
Ähnliche Themen
oder wenn der Vordermann abbiegen will und man normaler weise nur rechtzeitig ausrollen würde . . .
oder wenn man auf der BAB auf einen langsamen LKW aufläuft und nicht rechtzeitig (meist gefühlt zu früh) auf die linke Spur wechselt . . .
aber an sonsten würde ich immer wieder bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Es gibt nur sehr wenige Situationen wo Distronic versagt (= den Vordermann aus den Radarkegeln verliert), nämlich bei scharfen Kurven, wenn der Lenkeinschlag bei einem selber noch nicht erfolgt ist, der Vordermann aber schon mitten in der Kurve ist. Tritt bei mir wirklich nur extrem selten auf.
Das freut mich zu lesen - man scheint anderen Herstellern dann ja durchaus voraus zu sein.
Bisher hatte ich nur einmal das "Vergnügen" mit Distronic zu fahren - in einem Lincoln MKX. Dort sorgte jede leichte Kurve für ein "Verlieren" des Vordermanns, gefolgt von flotter Beschleunigung und kurz später dann dem entsprechend nervigem Bremsmanöver.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Du sollst hier nichts vom Beischlaf schreiben.😁 Hier lesen Minderjährige mit.Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ja sicher, suum cuique ...
Nein, nein, das heisst "cogito ergo sum" oder so ähnlich ... hier meint es in etwa so was wie "Jedes Schwein pfeift anders" ...
Hach ja, die alten Römer .. die hatten halt noch kein Fernsehen ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
...Wenn ich jetzt zur Arbeit fahre (das ist eine kurvige, hügelige Landstraße mit sehr wenig Überholmöglichkeiten), und ein Auto vor mir fährt, fahre ich dem meistens so lange nach, bis er meine Strecke verlässt. D.h. wenn er Bremst muss ich sowieso auch Bremsen / die Geschwindigkeit reduzieren. Das erledigt Distronic für mich, gleiches gilt auch wenn er Beschleunigt.
...
Tja ... und wenn der Trottel vorne nach der Kuppe in einen Trecker knallt, der aus dem kreuzenden Feldweg kam, hängst du hinten drauf ...
Skeptischer Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Tja ... und wenn der Trottel vorne nach der Kuppe in einen Trecker knallt, der aus dem kreuzenden Feldweg kam, hängst du hinten drauf ...
Dann wird sofort mit maximal 40% Bremskraft gebremst, Warnleuchte und Warnsignal heulen auf und steh mit voller Kraft am Bremspedal.
In dieser Situation wage ich sehr zu bezweifeln, dass man ohne Distronic besser dasteht - im Gegenteil -, es ist ja nicht so, dass ich dadurch den Fuß kilometerweit vom Bremspedal entfernt habe.
p.s.: so arge Kuppen gibt's da auch wieder nicht, das nur nebenbei 😉
p.p.s.: ich würde dir wirklich empfehlen, es mal intensiv zu testen.
Autobahn A113 Berlin - Richtung Dresden. Ich schaue kurz nach rechts auf die Jahrhundertbaustelle BER. In dem Augenblick piep, Bremseingriff. Gucke nach vorn, bremse maximal, gucke und ziehe links vorbei. Direkt vor mir zog ein Idiot von der Haltespur wieder auf die Autobahn ohne zu Gucken und fährt los. Der wollte den BER von der Standspur mal in Ruhe betrachten....
Ohne Distronic wäre ich dem mit Tempo 120 ungebremst hinten raufgeknallt.
Meine Frau saß mit Hund auf der Rückbank, sah die Gefahr und konnte nicht so schnell rufen, wie die Distronic reagierte. Seitdem betet meine Frau nicht mehr mich an sondern die Distronic.
Rede mal mit der über das System.😉
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Tja ... und wenn der Trottel vorne nach der Kuppe in einen Trecker knallt, der aus dem kreuzenden Feldweg kam, hängst du hinten drauf ...Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
...Wenn ich jetzt zur Arbeit fahre (das ist eine kurvige, hügelige Landstraße mit sehr wenig Überholmöglichkeiten), und ein Auto vor mir fährt, fahre ich dem meistens so lange nach, bis er meine Strecke verlässt. D.h. wenn er Bremst muss ich sowieso auch Bremsen / die Geschwindigkeit reduzieren. Das erledigt Distronic für mich, gleiches gilt auch wenn er Beschleunigt.
...
Skeptischer Gruß
T.O.
Ich finde das, entschuldige, ein blödes Beispiel, da du mit Distronic genau gleich fahren musst, wie ohne. Ich habe das System nicht, aber soweit mir das bekannt ist, kann man die Abstände auch noch regulieren. Und so wie ich das von Mercedes kenne, wird die Regulation im Bereich von "mehr als genug Abstand" bis "Ich sehe das vordere Fahrzeug gar nicht mehr" stattfinden (überspitzt ausgedrückt). Das heisst also, dass der Sicherheitsabstand schon mal gegeben ist. Faktor Geschwindigkeit: Auch dieser wird vom Fahrer reguliert. Einfach das Tempolimit bzw. die Wohlfühl-Geschwindigkeit einstellen. Zudem ist es ja kein Autopilot. Sprich, der Blick gehört auf die Strasse und der Fahrer muss aufmerksam die Strasse beobachten. Somit ist man in dem von dir genannten Beispiel so oder so der Dumme, da man unaufmerksam gefahren ist. Denn das System ist jederzeit übersteuerbar! Verwechselt die Distronic und die anderen Helfer nicht mit einem autonomen System. Sie sollen den Fahrer nur unterstützen und nicht ersetzen. Aus diesem Grund sind sie auch übersteuerbar.
Ich fahre ohne die Systemhilfen. Das hält fit, macht Spass, und mein 7ter-Sinn stumpft nicht ab.
Ich finde alle Assistenten unnötig bis auf das Distronic, wobei Distronic mich bei meinem Freund schon genervt hat, du wolltest gerade auf die andere Spur wechseln -> Distronic Störung 😁 Und wieder neue aktivieren, irgendwann nervt es. Ich habe keine Distronic ist auch gut so, ich mach mein Tempomat Hebel nach vorne und lasse rollen ^^
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Ich fahre ohne die Systemhilfen. Das hält fit, macht Spass, und mein 7ter-Sinn stumpft nicht ab.
...und man vergisst nicht, wo die Bremse ist.
Klar, weil man bei Distronic natürlich plötzlich viel weniger aufpasst und das Bremsen verlernt 🙄
Zitat:
wobei Distronic mich bei meinem Freund schon genervt hat, du wolltest gerade auf die andere Spur wechseln -> Distronic Störung
Was für eine Störung soll das gewesen sein?