Stern auf der Haube - Nostalgie?
Nach 20 Jahren BMW kehre ich zu MB zurück und habe ein E-Cabrio bestellt. Wie früher üblich, trugen alle Mercedes Auto den Stern stolz auf der Motorhaube und ich war auch stolz hinter der Scheibe. Der grosse Stern im Grill und die Plakette auf der Haube sehen heute natürlich sehr rassig aus, nur habe ich als Lenker nichts davon weil ich sie beim Fahren nicht sehe.
Es gäbe die Möglichkeit, zusätzlich einen Haubenstern durch die Plakette installieren zu lassen. Sieht das doof aus? Zuviel des Guten? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Enzobounty
Dank an Alle die geantwortet haben. Genau das werde ich tun: mich auf das lässige Cabrio freuen und den aufrechten Stern den konservativeren Limousinen / Touring Fahrern überlassen. Aber etwas Nostalgie war auch nicht schlecht.Enzobounty
sag nie wieder
"Touring"
im Zusammenhang mit Mercedes ........
😛
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enzobounty
Nach 20 Jahren BMW kehre ich zu MB zurück und habe ein E-Cabrio bestellt. Wie früher üblich, trugen alle Mercedes Auto den Stern stolz auf der Motorhaube und ich war auch stolz hinter der Scheibe. Der grosse Stern im Grill und die Plakette auf der Haube sehen heute natürlich sehr rassig aus, nur habe ich als Lenker nichts davon weil ich sie beim Fahren nicht sehe.Es gäbe die Möglichkeit, zusätzlich einen Haubenstern durch die Plakette installieren zu lassen. Sieht das doof aus? Zuviel des Guten? Was meint ihr?
Einen zusätzlichen Haubenstern würde ich mir eindeutig verkneifen. Das schaut in meinen Augen sehr befremdlich aus und geht eindeutig in das Lager "zuviel des Guten".
Passt auch, glaube ich, nicht zur Linie des Cabrios, der ja eher flach und "gespannt", ergo sportlicher, daher kommt.
Pflichte JWck bei.
Ich glaub es würd scho recht arg merkwürdig wirken ... ich kann deine nostalgische Ader aber nachempfinden. "Damals" mit Stern saß ich noch als "Kind" bei meinem Vater im Auto und der Stern (um alles anzuvisieren und auf die Hörner zu nehmen ;-)) hatte schon so seine Wirkung - heute habe ich selber einen Mercedes und freu mich jeden Tag in dem Auto zu fahren.
Der Stern auf der Haube? Ne, ich vermisse ihn nicht wirklich zum einen ist der Stern im Kühlergrill doch deutlich sportlicher (siehe MB C Klasse - da gibt es ja beide Varianten)
Das hat teils natürlich auch damit zu tun, wie die derzeitigen Autos designt werden ... also, lass es wie es ist, dass gute Gefühl Mercedes fahren zu können wird nicht durch den Stern auf der Haube repräsentiert 😉
ja!Zitat:
Original geschrieben von Enzobounty
Es gäbe die Möglichkeit, zusätzlich einen Haubenstern durch die Plakette installieren zu lassen. Sieht das doof aus?
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Enzobounty
...trugen alle Mercedes Auto den Stern stolz auf der Motorhaube und ich war auch stolz hinter der Scheibe. Der grosse Stern im Grill und die Plakette auf der Haube sehen heute natürlich sehr rassig aus, nur habe ich als Lenker nichts davon weil ich sie beim Fahren nicht sehe...
IMHO hatten mercedes coupes noch nie einen stern sondern nur die plaketten auf der haube
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoxXilein
Dann kennst du nicht die echten Coupes.Zitat:
IMHO hatten mercedes coupes noch nie einen stern sondern nur die plaketten auf der haube
z.B. das 111er Coupe
Der CLK, den ich nach 12 Jahre nunmehr durch ein E-Cabrio ersetzt habe, hatte einen Stern auf der Haube. Ich gebe zu, auch mir hat er anfangs gefehlt, auch wenn ich zu meinem CLK wg. zahlreicher Ausfälle eine Art Hassliebe entwickelt habe. Ich hätte ihn beim Cabrio wohl bestellt, wenn er als Option angeboten worden wäre, aber eigentlich passt er nicht zu dem Charakter des Wagen, und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, ihn irgendwie ranzubasteln, wenn das nicht "offiziell" vorgesehen ist. Nach jetzt zwei Wochen im neuen Cabrio vermisse ich den Stern nicht mehr.
Fazit: Lass es sein und freu Dich auf Dein schönes Cabrio!
P.S. Nimm dem größten Motor, den Du Dir leisten kannst
Zitat:
Original geschrieben von Eline
P.S. Nimm dem größten Motor, den Du Dir leisten kannst
Warum? Wie begründest Du das?
Zitat:
Original geschrieben von Eline
P.S. Nimm dem größten Motor, den Du Dir leisten kannst
Genau! Der Stern AUF der Haube spielt doch wohl nicht wirklich eine Rolle.
Entscheidend ist doch (m.E.), was das Auto kann und darstellt und wie es aussieht (designet ist). Und da ist das "E-C" (für E-Klasse-Coupé) eine Klasse für sich: Die einen lieben es und die andern schauen nur neugierig hinter her...
Es ist wie immer im Leben eine Frage dessen, was ich WILL und was ich KANN.
Deswegen: Pfeiff auf den aufrecht stehenden STERN, sorge lieber für ausreichende Motorisierung!
Gruß
der.robe
ich denke, es würde schon gut aussehen, einen Stern auf der Haube zu haben,
aber dann müsste der im Grill weg.
Beides zusammen sieht besc..... aus.
Dank an Alle die geantwortet haben. Genau das werde ich tun: mich auf das lässige Cabrio freuen und den aufrechten Stern den konservativeren Limousinen / Touring Fahrern überlassen. Aber etwas Nostalgie war auch nicht schlecht.
Enzobounty
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Warum? Wie begründest Du das?Zitat:
Original geschrieben von Eline
P.S. Nimm dem größten Motor, den Du Dir leisten kannst
Gerade so ein Auto macht mit mehr PS meines Erachtens einfach mehr Spaß. Es geht mir nicht darum, wie ein GTI-Prolet herumzuheizen oder Goldkettchenträger mit rasanten Ampelstarts zu beeindrucken, das passt weder zu dem Auto noch zu dem Charakter des 500er Motors. Es geht um souveränes Gleiten und das angenehme Gefühl, dass man könnte, wenn man nur wollte. Ich finde nun mal, zu diesem Auto passt eigentlich nur ein Achtzylinder. Aber das kann ja jeder entscheiden, wie er will.
@ Eline:
Zitat: Aber das kann ja jeder entscheiden, wie er will.
Und wie hast Du entschieden ????
Ich denke, selbst bei 184 PS hat man schon das Gefühl: man könnte, wenn man wollte.....
der 500er ist ne Ausnahmeerscheinung auf unseren Strassen (und Geldbeuteln), so wie der AMG.....
ist ne Wahnsinnsmaschine.....aber für den Alltag etwas oversized, es sei denn, man betrachtet es als (teures) Hobby.
Zitat:
Original geschrieben von Enzobounty
Dank an Alle die geantwortet haben. Genau das werde ich tun: mich auf das lässige Cabrio freuen und den aufrechten Stern den konservativeren Limousinen / Touring Fahrern überlassen. Aber etwas Nostalgie war auch nicht schlecht.Enzobounty
sag nie wieder
"Touring"
im Zusammenhang mit Mercedes ........
😛
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
der 500er ist ne Ausnahmeerscheinung auf unseren Strassen (und Geldbeuteln), so wie der AMG.....
Dachte ich auch erstmals. Doch es fahren sehr viele 500er und C63 AMGs rum als ich dachte. Bin selber sehr erstaunt.