Stema AN 750-10
Hallo Freunde,
ich bin grade dabei mich mit der Anschaffung eines Hängers zu beschäftigen.
Hier ist es so das ich erfahren habe das ein 750KG hänger den man ja mit Führerschein Klasse B fahren darf gerundet ca 30€ Steuern kostet.
Ich bin nun auf der Suche nach einer günstigen Versicherung.
Jetzt habe ich aber das Thema das ich den Hänger noch nicht gekauft habe sondern vorher gern mal wissen will was auf mich zukommt. Kann mir jemand sagen wie ich an den Typenschlüssel und CO rankomme?
Oder kann man das nur Persönlich mit einem "Versicherungsmenschen" klären?
21 Antworten
Ich habe mal noch eine Frage muss man den Hänger versichern ? Ich habe gestern erfahren das der Hänger wohl auch über das kfz schon mit versichert ist und das man somit eigentlich nur einen Versicherung braucht wenn der Wagen quasi auf der Straße stehen würde und nicht am Auto wäre .
Dies wäre bei mir aber nicht der Fall da er immer auf dem Grundstück oder am Auto ist ..
Kann mir dazu noch wer was sagen ?
Mir ist klar das wir hier nur über ca 15€ Versicherung im Jahr sprechen ist für die Anmeldung des Hänger aber dennoch mal spannend zu wissen da ich hier unterschiedliche Aussagen gefunden habe.
Wenn Du den Anhänger ausschließlich dazu benutzt Dein Rennquat zu den Quatrennen zu transportieren und zurück. Dann brauchst Du weder Steuern bezahlen noch mußt Du ihn Versichern.
Also mal zur Info für alle .
Jeder Hänger brauch bei der Zulassung eine evb außer bootsanhänger die können wohl als einzige die Versicherung vom Pkw erben.
Ähnliche Themen
Nur Bootsanhänger? Dachte Alle Hänger für Sporttiere (Pferde) oder Sportgeräte.
Für die benötigst du ja auch nur nen grünes Nummernschild.
MfG
Von der Versicherungspflicht ausgenommen sind (u.A.) alle "Anhänger, die den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen" (siehe §2 Absatz 1 Nr. 6 Pflichtversicherungsgesetz)
Welche das sind findet sich in §3 Absatz 2 Nr. 2 der Fahrzeugzulassungsverordnung, nämlich u.A.:
d)Arbeitsmaschinen,
e)Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden,
Diese Arten von Anhängern sind zwar zulassungsfrei, brauchen aber (wenn man sie mit mehr als 25 km/h hinter sich her ziehen will) ein eigenes Kennzeichen. Diese "Kennzeichenzuteilung" fühlt sich im Grunde genau so an wie eine Zulassung, man braucht aber halt keine EVB dafür weil die Anhänger nicht versicherungspflichtig sind.
Und keine Einzugsermächtigung für den Zoll, weil die Anhänger gleichzeitig auch steuerfrei sind. Deswegen bekommen sie ein grünes Kennzeichenschild 😉
(Die anderen Arten von zulassungsfreien Anhängern brauchen auch kein eigenes Kennzeichen, bei denen muss man nur eine Betriebserlaubnis haben und kann sie dann mit einem Folgekennzeichen mitführen)
Man darf Anhänger für seinen Sport Beispielpferdeanhänger mit Grünen Nummernschild nicht zum Umzug nutzen , evtl für Heu und Stroh. Meine Info. Ich hatte mal selber ein Anhänger für Bootstransport, den kann man aber auch nicht für was anderes nutzen.