Stellmotor vom Verdeck klackert und das Dach schließt nicht mehr

Audi TT 8J

Hallo
ich fahre einen TTR Bj. 06/2007 und hab nach einem halben Jahr immernoch ein Lächeln, wenn ich einsteige und losfahre :-)
Doch heute wich mein Lächeln, nachdem ich das Verdeck schließen wollte und sich nichts tat. Die Klappen fahren hoch und dann gibt es auf der linken Seite vom Stellmotor nur noch ein klackern. Bei Audi meinten Sie nach einem kurzen Blick, dass der Stellmotor arbeitet aber nicht erkennt, dass die Klappe schon offen ist und weiter versucht zu öffnen. Dadurch kommt es erst gar nicht zum nächsten Schritt, dass das Verdeck sich schließt. Kann also auch sein, dass der Stellmotor das Signal nicht weitergibt.
Da dies nicht meine Stammwerkstatt ist und ich Werkstätten gegenüber generell sehr skeptisch bin, hab ich mich hier mal ein wenig umgesehen. Es gab wohl die Aktion 61B3, wovon mein Modell allerdings nicht betroffen war. Dann hab ich noch gelesen, dass manchmal ein zurücksetzen des Fehlerspeichers helfen kann (was ich mir nicht ganz erklären kann, wie das das Problem beseitigne soll?). Zu guter letzt tauchte ein Beitrag auf, wo von "Anlernen" der Stellmotoren die Rede ist. Wie geht sowas, kann das auch eine freie Werkstatt oder kann das nur eine Audi Vertragswerkstatt?

Hat einer vielleicht eine Idee oder schon ähnliche Erfahrungen? Im Netz find ich leider nichts mehr und würde ungern von Audi was machen lassen, was nicht nötig ist und denen einfach nur die Kasse füllt.

Viele Grüße
Robert

Beste Antwort im Thema

Das Problem von Robert (TukTuk75) konnte mit VCDS gelöst werden!

Als Erstes haben wir den Messwertblock 008 (Geber Verdeckklappe offen) im Steuergerät 26 ausgelesen (siehe Anhang). Dabei fiel auf, dass der Geber G597 die hinterlegte Schaltschwelle nicht erreicht hatte (Soll kleiner od. gleich 43; Ist 45).

Dann haben wir die Verdeckklappen initialisiert:
Unter Steuergerät 26 Stellglieddiagnose wählen, dort selektive Stellglieddiagnose markieren und oben im Dropdown-Listenfeld den Punkt "Initialisierung der Verdeckklappen" auswählen. Dann Stellglieddiagnose starten und das Verdeck auf und zu fahren. Erst dann ist die Initialisierung abgeschlossen.

Der Wert für "Geber G597 offen" hatte sich dann auf 58 (vorher 43) geändert, somit erreichte der Motor der Verdeckklappe jetzt seine Schaltschwelle und das Verdeck funktionierte wie am ersten Tag.

Dauert ca. 3 min. und spart ein paar hundert Euro🙂

Gruß
René

Vcds-verdeck-audi-tt
162 weitere Antworten
162 Antworten

Das mit der Unterspannung habe ich ja bereits vor 5 jahren hier geschrieben. War bei unseren TTs damals auch so.

hallo wie oft habt ihr das verdeck anlernen müssen? bei mir bereits 5x seit 2015!
hab teilweise 170 euro bezahlt! was habt ihr bezahlt bzw würde sich wer beteiligen an einer sammelbeschwerde an audi?

kann ausser vcds eine andere obd software/hardware das anlernen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ständige Verdeck-Probleme - Audi liefert beta Software an den Kunden aus!' überführt.]

an der batterie liegt es MA nicht, ich habe eine neue batterie, und das verdeck steht immer wieder mal.
stellmotoeren bereits neu, nun sagt audi der schalter is es, ich glaube nicht daran, ich glaube die software hängt sich immer wieder auf, es werden zwar dann im fehlerspeicher motoren oder schalter abgelegt, aber defekt sind sie nicht

Hallo,
wie heißt das so schön " Glauben heißt nicht Wissen".
Was hat dein STG denn für einen Softwarestand??
Man kann in den MWB genau sehen ob die entsprechenden Schalter schalten und wann sie schalten.
Das wann ist entscheidend für die Verdeckfunktion.
Man braucht dazu den Fehlerspeicher nicht.
Viele verstehen nicht was der Fehlerspeicher überhaupt anzeigen soll.
Er zeigt oft nicht den richtigen Fehler sondern gibt nur einen Hinweis auf eine mögliche Fehlfunktion, das heißt man erhält einen Hinweis wo man den Fehler suchen und eingrenzen muss. Wer auf Grund der Fehlermeldung anfängt Teile zu tauschen macht eindeutig was falsch und und hat keine Ahnung.

Ähnliche Themen

softwarestand kenne ich nicht, auf jeden fall geht heute das verdeck wieder nicht mehr, dh es ist zum 6ten mal so weit, einfach zum kotzen, für mich ein grund den tt zu verkaufen, denn ich habe nicht lust alle 2 wochen den zu audi stellen und dann wird wider von vorne bis hinten alles ausgetauscht schalter verdeckmotoren etc und in 3 wochen kann ich es dann wieder tauschen! furtbar diese tt Murxkistenschrott

was ist mwb? --YY

MWB steht für:

ein Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bruchhausen-Vilsen, siehe Mittelweserbahn
eine Werft in Bremerhaven, siehe MWB Motorenwerke Bremerhaven
Metropolitan Water Board (London)
IATA Code für den Flughafen Morawa (Australien)

Hallo
MWB = Messwertblock.
Man kann den Status der Schalter genau sehen, Link

Vom nur anlernen wird kein Fehler behoben, das macht nur Sinn um kurzfristig das Verdeck wieder zum laufen zu bringen.
Man muss schon den Fehler suchen und abstellen um Erfolg zu haben.

Mit der carport Software wird das sicher auch gehen. Die kommt mit Kabel und pro Version auf 130€.. Hab damit u. a. schon Tempomat an TT und Anhängerkupplung an nem A4 codiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ständige Verdeck-Probleme - Audi liefert beta Software an den Kunden aus!' überführt.]

ich habe das Verdeck vom meinem Roadster seit letztem Jahr auch einige Male anlernen müssen bis ich die Stellungsgeber der Verdeckklappen von dem Fett befreit habe was sich da im Laufe der Zeit verteilt hatte. Seit dem klappt das Verdeck wieder tadellos.

Also nicht über Beta-Software meckern sondern erst mal schlau machen wo der Fehler liegt - den Fehlerspeicher und eventuell die Meßwertblöcke auslesen und dann reagieren.

Ich weiß nicht welche anderen OBD-Teile das Verdeck anlernen können aber für mich kommt eh nichts anderes als VCDS in Frage. Einmal die Inverstion gemacht hat man viele Jahre ein zuverlässiges Diagnose System was alle VAG-Fahrzeuge abdecken kann. Mein VCDS habe ich übrigens seit 2010 und ich würde es sofort nochmal kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ständige Verdeck-Probleme - Audi liefert beta Software an den Kunden aus!' überführt.]

fakt ist mein tt war 6x bei audi immer grundstellung neu angernt u verdeckmotoren wurden getauscht, am 26.8 das letzte mal und heute steht das verdeck wieder, das ist für mich mehr als der grösste schrott den ich je gesehen habe. seitens audi gibt es keinerlei garantie oder sonstiges und audi besteht immer daruf, dass ich alle paar woche zu denen hinfahre und wieder mehrere hundert euro zahle, damit das verdeck wieder 14 tage läuft - ist doch lächerlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ständige Verdeck-Probleme - Audi liefert beta Software an den Kunden aus!' überführt.]

das auto war 6x bei audi und der fehler wurde nie gefunden bzw immer stellmotoren getauscht, keine garantie auf was und eigenlich habe ich gar keine lust zum 7ten mal zu audi zu fahren

Das kann ich gut verstehen.
Der 6x in der gleichen Werkstatt??
Ich wäre keine 3x zu dem gleichen Laden gefahren, offensichtlich haben die keine Ahnung von Fehlersuche.

hab mich verzähht bis jetzt 5x
1x in münchen
3x in tirol (motoren getauscht)
1x weiter in tirol wo anders

jetzt angeblich sei es der schalter, ich vertraue der geschichte nicht mehr ganz

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. September 2018 um 18:17:55 Uhr:



Also nicht über Beta-Software meckern sondern erst mal schlau machen wo der Fehler liegt - den Fehlerspeicher und eventuell die Meßwertblöcke auslesen und dann reagieren.

"Lage von Fehler" hin oder her - das Verdeck bzw. die Steuerung ist sehr fehleranfällig und so auch in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.
Da zB die Verdeckfehler keine Ausnahmeerscheinung sind, täte Audi gut daran, diesbzgl. etwas Kulanz walten zu lassen - gerade wenn es um keine Ersatzteile, sondern "nur" ein Zurücksetzten angeht.

Apropos Fehlkonstruktion - Im übrigen genauso wie die Fensterheber und das Vibrieren bei 120km/h.
Im Prinzip besteht die ganze Gruppe hier aus defekten Fensterhebern, Verdeck und Vibration.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ständige Verdeck-Probleme - Audi liefert beta Software an den Kunden aus!' überführt.]

werde mir nun carport kaufen, da ich keine lust habe wieder 500 euro in die verdeck scheisse zu investierren, und dann alle 2 monate wieder zu audi stellen, wer aus dem raum innsbruck rosenheim ist kann sich gerne bei mir meldne wg grundstellung durchführen

Deine Antwort
Ähnliche Themen