Stelle für Wassereinbruch wohl gefunden, wie beheben?

VW Vento 1H

Nachdem ich heute dasd Auto nochma auseinanderhatte, hab ich folgendes gesehen...da kommt es her und nicht wir vermutet durch die rückleuchte, sondern der hintere linke federbeindom
der spalt ist marginal, kaum zu sehen, eher mit dem fingernagel zu spüren

wie geh ich da nun am besten vor? von aussen im radhaus ist optisch nix zu sehen

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


hol Dir ne Dose konservierungswachs im baumarkt, steht auch bei den Autosachen. Solltest Dich aber wirklich mal schnell darum kümmern, wenn Du noch länger was von dem Wagen haben willst. Am besten auch mal komplett im Radhaus alles Wegkratzen und die Sache begutachten.

jo wie gesgat fr gucken wir da drunter aber solange brauch ich was, was ich auf das blanke blech machen kann zum konserveiren...stelle nachher nochmal n foto rein, wies abgeschliffen aussieht

hät für die woche auch NUR KLARLACK auf dem blech? weil lacken lohnt nicht

hier ist mal ein aktuelles, sagt bitte, dass es nur vorher so schlimm aussah 🙂 hab jetzt beidseitig teroson (?) konservierungswachs draufgesprüht...

Ne Woche kannst Du damit locker umherfahren.

mh

ich hoffe wirklich mal, dass das radhaus von innen nicht gammelt....wie kann den sowas kommen, ausser natürlich, wenn der ubodenschutz kauptt ist?

sollte diese anlagefläche eigentlich komplett wasserdicht verschweißt sein oder kann das bei eingerissenem ubodenschutz schonmal passieren?

Ähnliche Themen

Das ist punktverschweißt (sieht man glaube ich auf dem zweitem Bild) - wäre technisch auch schwierig weil eine durchgezogene Naht zu enormen Spannungen im Material führen würde -, dann mit Dichtmasse abgedichtet, zusätzlich noch Unterbodenschutz im Radhaus.

Bei neueren Fahrzeugen ist der Unterbodenschutz drastisch reduziert worden, dafür überall Plastikabdeckungen - sieht zwar etwas seltsam aus macht aber auch Sinn - der U-Schutz ist ja hauptsächlich ein Steinschlagschutz, wenn der durch ist gammelt es darunter weil die Feuchtigkeit auch nicht mehr rauskommt. Wenn da Luft zirkulieren kann sieht das anders aus.

mh

würde bedeuten, dass dort etwas dichtmasse vergessen wurde?

Nee, Ferndiagnose ist nicht 🙂

Vielleicht hat ja auch mal ein Stein durchgeschlagen, oder das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden, oder das Fahrwerk ist so hart dass die Karosserie an der Stelle extrem arbeitet, oder der Unterbodenschutz ist einfach ausgehärtet und gerissen, oder eine Spur U-Schutz/Abdichtung hat bei der Produktion gefehlt. Wie soll man das nach ~10 Jahren noch sehen?

Federbeindome hinten sind jedenfalls keine typische Golf 3 Schwachstelle, also ist bei diesem Auto irgendwas anders als bei den anderen G3. Lohnt sich aber nicht wirklich sich den Kopf drüber zu zerbrechen, lieber wieder gut instandsetzen und ab und zu mal ein Auge auf den inneren Federbeindom werfen.

mh

ja der hatte bevor ich ihn gekauft hab tatsächlich mal einen streifschuss vorne links...neue tür und koti....sind wohl die folgen davon 🙁(

Nee... Kotflügel und Tür sind Weichteile die bei Unfallschäden relativ schnell ersetzt werden weil ein Neuteil billiger als ausbeulen ist, davon verzieht sich das Seitenteil hinten noch nicht.

mh

Zitat:

Original geschrieben von m-h


Nee... Kotflügel und Tür sind Weichteile die bei Unfallschäden relativ schnell ersetzt werden weil ein Neuteil billiger als ausbeulen ist, davon verzieht sich das Seitenteil hinten noch nicht.

mh

ja angeblich nur die beiden sachen....der schweller hatte vorne links auch n bisschen abbekommen, den hab ich letzte woche erst ,machen lassen, weil der etwas rost angesetzt hat ganz vorne ......evtl kommt das ja acuh davon..

Deine Antwort
Ähnliche Themen