Stell Dir vor er tropft und Du findest nicht wo?
Hallo,
mein 3er GTI 2,0 EZ 96 tropft :-(
Habe schon alles abgesucht und "durchleuchtet" aber leider nix gefunden.
Nach einer gründlichen Reinigung habe ich folgendes festgestellt:
- Ölfilter neu und dicht
- Ventildeckeldichtung neu und dicht
- Ölwanne dicht
- Die Verbindung Ölfilterträger/Motorblock ölverschmiert
- Das Hitzeschutzblech unter dem Ansaugtrakt auf der Oberseite ölverschmiert
- in der Ritze zwischen Motorblock und Getriebe sammelt sich etwas Öl
Durch das Fahren verteilt sich das Öl recht fies im Motorraum
Hatte dieses Problem schon mal jemand?
Bin für jeden Tip was es sein könnte dankbar.
Gruss
EDK
16 Antworten
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Kollege von mir hat das prüfen lassen in einer Werkstatt
1. Variante: Hat so ein Gerät mit ner Patrone bestückt und dann in den Auspuff geschoben. (CO²-Messung) - Bei Verfärbung ZKD defekt.
2. Variante: Ein Gerät mit einer Flüssigkeit wird bei laufendem Motor auf den Kühlwasserbehälter gepresst - Verfärbung der Flüssigkeit = ZKD defekt.
Beim Kollegen hatte es sich verfärbt und bei der Demontage hat sich der Defekt auch bestätigt.
Kennt Ihr solche Prüfmöglichkeiten nicht? - Naja man kann ja nicht alles kennen.
Witzle machen mit "ausbauen und nachschauen..." sind halt schneller gemacht als sich zu informieren...
Mädels - bleibt bitte sachlich - Danke
Würde das auch erst nochmal in Ruhe überprüfen, evtl. nach dem zweiten Öldruckschalter schauen. Wenn nichts vom Ventildeckel runterläuft und das Öl aber zwischen Kopf und Rumpf ist, wird es schon die ZKD sein. Die Frage ist natürlich auch wie lange Du das Auto noch fahren willst. Wenn Du es eh in ein paar Monaten verkaufst würde ich lieber nen Pappdeckel unterlegen und es tropfen lassen. Wenn nicht, dann mach die Dichtung, das schadet bei 194tkm auf keinen Fall, die würd wahrscheinlich eh in den nächsten 50tkm hops gehen. Ist also bestimm nicht schädlich die zu machen, auch wenn das Öl danach immer noch läuft. Zwar entäuschend, aber nicht wirklich schlimm.... Trotzdem vorher nochmal genau analysieren, evtl. ist es ja doch was anderes.
Wenn der Zahnriemen schon mehr wie 60tkm hat, mach den gleich mit, dann haste Ruhe.