Steinschlagschutzfolie
Hallo, mein alter 3er geht nun bald weg und ich habe leider festgestellt das die Autobahn kein Freund meiner Frontschürze war.
Ergo würde ich mir bei dem neuen gerne Lackschutzfolie drauf machen lassen.
Hat da schon wer Erfahrung mit gesammelt?
MfG
Beste Antwort im Thema
nun mal mit der ruhe...
die suchfunktion ist schön, aber löst nicht alle fragen 😉
kurze zusammenfassung...
finger weg vom original bmw folien (ist eh nur für serienstoßfänger - kein m-technik möglich) - haube nur teilfoliert...
hab mein fahrzeug mit folie (3m) auf haube (komplett - ohne übergänge) und m-stoßfänger drauf. bin damit sehr zufrieden. vor allem im winterbetrieb (lange bab fahrten mit schnee und salz) - perlt gut ab, schnell zu reinigen (im sommer geht das getier super runter)...
preis - waren um die 280 euro... (habe es aber gleich nach abholung vom händler gemacht - daher drunter alles tiptop)...
auch die folie kann durch steinschläge beschädigt werden - habe zwei drebe einschüsse, aber folie nicht durch...
gruß
bolle_at
14 Antworten
Ja, die Suche hat glaube ich damit Erfahrung gemacht ...😁
Jo frag mal die Suchfunktion 😉
Danke fuer die konstruktiven Vorschläge, die Suche hat mir meist nur Erfahrungen mit Hauben gezeigt. Ich suche was fuer den Frontspolier, der duerfte wohl ungleich schwerer zu folieren seien!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hatzen_o
Danke fuer die konstruktiven Vorschläge, die Suche hat mir meist nur Erfahrungen mit Hauben gezeigt. Ich suche was fuer den Frontspolier, der duerfte wohl ungleich schwerer zu folieren seien!MfG
Auch dazu gab es einen Thread so weit ich mich erinnern kann. Ging um den Schutz des M-Pakets oder tatsächlich um den Schutz eines M3s, glaube aber es waren die Teile des M-Pakets die geschützt werden sollten. Da machten sich dann einige auch lächerlich, weil er blaue Folie verwendete. Naja, was die Suche alles findet.
Die blaue Folie habe ich auch gesehen, sieht mir aber nicht sehr tauglich fuer den normalen Betrieb aus. Da man hier wohl nicht mit Hilfe rechnen kann lass ichs jetzt lieber sein hier noch was zu schreiben.
Danke Ihr Schlaumeier....
Zitat:
Original geschrieben von Hatzen_o
Die blaue Folie habe ich auch gesehen, sieht mir aber nicht sehr tauglich fuer den normalen Betrieb aus. Da man hier wohl nicht mit Hilfe rechnen kann lass ichs jetzt lieber sein hier noch was zu schreiben.Danke Ihr Schlaumeier....
Tja, es gibt halt auch im Internet gewisse Grundsätze zu beachten und es ist halt mal nicht einzusehen, dass man bei Themen die ständig kommt, nicht vorher mal die Suche benützt und sich einem Thread anhängt. Du bist sicher nicht der Erste der eine Schutzfolie sucht.
Wenn deine Frage so speziell ist, warum wählst du dann einen allerwelts Titel? Da brauchst jetzt nicht auf beleidigt machen.
nun mal mit der ruhe...
die suchfunktion ist schön, aber löst nicht alle fragen 😉
kurze zusammenfassung...
finger weg vom original bmw folien (ist eh nur für serienstoßfänger - kein m-technik möglich) - haube nur teilfoliert...
hab mein fahrzeug mit folie (3m) auf haube (komplett - ohne übergänge) und m-stoßfänger drauf. bin damit sehr zufrieden. vor allem im winterbetrieb (lange bab fahrten mit schnee und salz) - perlt gut ab, schnell zu reinigen (im sommer geht das getier super runter)...
preis - waren um die 280 euro... (habe es aber gleich nach abholung vom händler gemacht - daher drunter alles tiptop)...
auch die folie kann durch steinschläge beschädigt werden - habe zwei drebe einschüsse, aber folie nicht durch...
gruß
bolle_at
Danke , das mit dem Frontspoiler ist genau das Problem, es gibt zwar anscheinend schon zugeschnittene Sets, aber ich habe noch keins fuer einen Alpina gefunden, ich habe jetzt mal paar Spezialfirmen angeschrieben, Alpina selber hat das leider auch noch nie gemacht.
MfG
Ich habe auch schon darüber gesucht, gab ja von Foliatec ein paar gute Ideen, aber habe dann entschieden, dass ich bei meinem Alpina nach ein paar Jahren nachlackieren lasse wenn's zu schlimm sein sollte. Kostet dann vielleicht 1.000 EUR, aber das andere kostet auch schon 300 EUR und muss nach ein paar Jahren sicher runter. Ebenfalls speziell wäre es wenn Du wie ich die Alpina Streifen drauf hast, die würdest Du nach den Jahren ganz sicher mit abziehen wenn man die Folie abzieht.
Als ich hier vor knapp 2 Monaten "angefangen" habe, da war meine erste Frage auch ein Thema, zu dem hier schon geschrieben wurde. Ich wurde allerdings sehr nett (!) auf die Suchfunktion aufmerksam gemacht UND habe zudem konkrete Antworten auf meine Frage bekommen. @xpla: Wäre nett gewesen, wenn du es gegenüber Hatzen ebenso gemacht hättest.
Zum Thema: Ich interessiere mich ebenso für das Thema hier. Sieht man die Folie eigentlich, z.B. bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder starker Verschmutzung? Bei den genannten Preisen scheint es mir aber fast sinnvoll, neu zu lackieren als immer wieder neue Folien aufzuziehen, zumal ich mir vorstellen kann, daß beim Abziehen der Folie auch der Lack darunter etwas dran glauben muß.
Das mit dem lackieren ist eine Option, da ich allerdings ca 4000 Kilometer Autobahn im Monat fahre sieht das eventuell nach paar Monaten schon wieder bescheiden aus.
Beim jetzigen habe ich vor ca 2 Monaten eine neue Frontschuerze bekommen, als ich mir die jetzt mal genauer angesehen habe habe ich gemerkt das ich allerdings schon viele kleine Einschläge habe...sieht fast so aus als of die neue Schuerze irgendwie weicher als die alte ist.
Folie dachte ich hält vielleicht eher, habe keine Lust mit den Einschlägen rum zu fahren, sieht aus wie kleine Pickel und keine Lust alle 12 Monate lackieren zu lassen.
Guter Rat ist hier teuer...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Stan73
Zum Thema: Ich interessiere mich ebenso für das Thema hier. Sieht man die Folie eigentlich, z.B. bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder starker Verschmutzung? Bei den genannten Preisen scheint es mir aber fast sinnvoll, neu zu lackieren als immer wieder neue Folien aufzuziehen, zumal ich mir vorstellen kann, daß beim Abziehen der Folie auch der Lack darunter etwas dran glauben muß.
je heller der lack um so schlechter ist die folie wahrzunehmen... - bei meinem grauen sieht man sie überhaupt nicht mehr...
die folie hat ne erwartete lebensdauer von ca. 6 jahren... - bei meinem schwarzen e36 habe ich aller drei jahre die haube machen müssen, weil es einfach schrecklich aussah... - mit der folie bin ich sehr zu frieden...
abziehen... - kein pronblem... - mit dem heißluftfön einwenig warm machen (wie jeden aufkleber) dann löst sie sich ganz leicht ab und den lack sollte es überhauptnicht schaden (sie folie ab bei ex-taxifahrzeugen)...
gruß
bolle_at
Hallo,
was hattest du denn folieren lassen?
Was hat es gekostet?
Kann man das selber machen?
Hat sonst jemand Infos, was das kosten darf und auf was man achtgeben muss?
Reicht die Frontschürze oder sollte auch Motorhaube gemacht werden (teilweise oder komplett)?
Wie heißt denn eine gute Folie?
Oder hat auch jemand negative Erfahrungen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von E91 330i
was hattest du denn folieren lassen?
Was hat es gekostet?
Kann man das selber machen?
Hat sonst jemand Infos, was das kosten darf und auf was man achtgeben muss?
Reicht die Frontschürze oder sollte auch Motorhaube gemacht werden (teilweise oder komplett)?
Wie heißt denn eine gute Folie?
Oder hat auch jemand negative Erfahrungen?
- mit folie überzogen sind bei mir kompletter m-stoßfäner + komplette haube
- kosten - bei mir ca.280 euro
- lass nen profi ran, der sich mit der folie auskennt (umklebung bzw. falzungen usw.)
- stoßfänger ist nur der anfang... - auch die haube steht auf den ersten 30cm voll im steinschlagbereich 😉 - komplett mit folieren lassen, dann sieht man keine kanten oder dreckränder.
- folie sollte zum beispiel von 3m sein (bekannter hersteller) - am besten ne gegossene nehmen und keine gewaltzte... - hat was mit den ausdehnungs- und reißverhalten der folie zu tunen.
- negative erfahrung, habe ich nicht... - muss aber sagen, dass mein wagen nur mit hochdruckreiniger und schwam sowie leder bearbeitet wird (waschanlagen taugen nix - personliche meinung nach vielen tollen erfahrungen)
gruß
bolle_at