- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Steinschlag... Teilkasko... 3. Schadensfall in 10 Monaten
Steinschlag... Teilkasko... 3. Schadensfall in 10 Monaten
Hallo zusammen!
Ich habe vor 10 Monaten den Arbeitsplatz und das Auto gewechselt, seitdem pendel ich täglich 2x 82km zur Arbeit und zurück und hatte einen Steinschlag, der einen der TFL-Scheinwerfer zerstört hat und eine Windschutzscheibe, die getauscht werden musste (ebenfalls Steinschlag). Letzte Woche habe ich wieder einen Stein aufgesammelt... Riss in der WSS, allerdings sehr klein (ca. 10mm) und außerhalb des Sichtfelds.
Also kommt morgen Carglass (trotz der bescheuerten Werbung) und wird's wieder richten.
Dass das Risiko bei einer Fahrleistung von ca. 50Mm p.a. steigt ist klar, deswegen ist die Prämie ja auch deutlich höher.
Allerdings mache ich mir Sorgen, dass meine Versicherung das nicht so toll findet, wenn ich jedes Jahr neue Scheiben und Scheinwerfer brauche, die die Prämie auffressen.
Wie viel kann/darf passieren, ohne dass die Versicherung mich nicht mehr haben will?
Beste Grüße
andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Also bei regelm. Steinschlägen etc. kann nicht immer der Stein und/oder alle anderen daran Schuld sein![]()
Mei Kollege fäht schlappe 70.000 Km pro Jahr (viel BAB) und er brauch max. eine Scheibe pro Leasingvertrag (2-3 Jahre), bei mir sind es gut 25.000 Km pro Jahr und ich brauche keine, meine Freundin auch nicht, mein Bruder auch nicht und sehr sehr viele Leute dich ich kenne auch nicht, was machen die denn alle richtig![]()
Sorry aber den Fehler immer woanders zu suchen ist nicht der richtige Ansatz, meine Meinung...
Es gibt Zeitgenossen die sich im täglichen Stassenverkehr ihre, aufgrund geringen Abstands zum Vordermann, komplette Fahrzeugfront "sandstrahlen" lassen. Da erwischt es haeufig bis regelmaessig auch die Frontscheibe.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich würd versuchen, mehr Abstand zum Vordermann einzuhalten![]()
Das hat mir meine Frau auch desöfteren "angeraten", da ich mit meinen Autos im Schnitt 1x/Jahr einen Steinschlagschaden erleide.
Weitere Ratschläge stellte sie dann ein, nachdem sie einmal live bei einem dabei war: sechsstreifige Autobahn (=drei Spuren je Fahrtrichtung), wir überholten gerade auf der linken Spur ein Kfz und waren an ihm vorbei, als uns ein Stein traf, der ohne Zweifel nur von einem LKW der rechten Spur kommen konnte.
Einmal bekam ich auch ein Steinchen in der 30er Zone vom Gegenverkehr ab, wobei es jedoch zu keinem Schaden kam.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es muss nicht am Abstand zum Vordermann liegen, sondern oftmals auch nur an dummen, zufälligen Konstellationen. Und den einen trifft es nie, dafür andere mindestens einmal pro Jahr.

Mich besucht Carglass übrigens kommende Woche und muss die WSS meines A3 wechseln - dummerweise habe ich selten reparable Steinschläge, fast jedes mal trifft es die Scheibe am Rand und unmittelbar darauf beginnt sie schon zu reissen
@ dinamo79: Wie wahr!
Wenn man mal gesehen hat, wie weit Eisplatten von LKW-Dach fliegen können, kann man sich ausdenken, wie Steinchen wegkatapultiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
sechsstreifige Autobahn (=drei Spuren je Fahrtrichtung), wir überholten gerade auf der linken Spur ein Kfz und waren an ihm vorbei, als uns ein Stein traf, der ohne Zweifel nur von einem LKW der rechten Spur kommen konnte.
Einmal bekam ich auch ein Steinchen in der 30er Zone vom Gegenverkehr ab, wobei es jedoch zu keinem Schaden kam.
Die Geschwindigkeit spielt also nach deinen Angaben offenbar eine ganz entscheidende Rolle beim Kaputtgehen der Windschutzscheibe.
Etwas langsamer zu fahren, wäre also bestimmt auch eine gute Maßnahme, um solche Schäden zu vermeiden....
Bei uns wird der Vertrag angesehen, wenn der Kunde 2 oder mehr Schäden innerhalb eines Jahres hat und der Schadensatz (Nettoprämie zu Schäden) höher als 60% ist. Wenn der Versicherungsnehmer mehrere Verträge hat, werden diese ebenfalls in den Schadensatz einkalkuliert und es kommt bei einem gesamt positivem Schadensverlauf zu keinen weiteren Maßnahmen. Sollte der Schadensatz jedoch zu schlecht sein, wir von uns ein Gespräch mit dem Kunden gesucht und die Prämie angepasst. Eine Kündigung wird nur in den seltensten Fällen ausgesprochen.
Es gibt jedoch auch Versicherungen, welche Kunden ohne Rücksicht sofort nach dem ersten oder zweiten Schaden kündigen. Der billigste Anbieter ist im Schadensfall nicht immer der Günstigste!
Also bei regelm. Steinschlägen etc. kann nicht immer der Stein und/oder alle anderen daran Schuld sein
Mei Kollege fäht schlappe 70.000 Km pro Jahr (viel BAB) und er brauch max. eine Scheibe pro Leasingvertrag (2-3 Jahre), bei mir sind es gut 25.000 Km pro Jahr und ich brauche keine, meine Freundin auch nicht, mein Bruder auch nicht und sehr sehr viele Leute dich ich kenne auch nicht, was machen die denn alle richtig
Sorry aber den Fehler immer woanders zu suchen ist nicht der richtige Ansatz, meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Also bei regelm. Steinschlägen etc. kann nicht immer der Stein und/oder alle anderen daran Schuld sein![]()
Mei Kollege fäht schlappe 70.000 Km pro Jahr (viel BAB) und er brauch max. eine Scheibe pro Leasingvertrag (2-3 Jahre), bei mir sind es gut 25.000 Km pro Jahr und ich brauche keine, meine Freundin auch nicht, mein Bruder auch nicht und sehr sehr viele Leute dich ich kenne auch nicht, was machen die denn alle richtig![]()
Sorry aber den Fehler immer woanders zu suchen ist nicht der richtige Ansatz, meine Meinung...
Es gibt Zeitgenossen die sich im täglichen Stassenverkehr ihre, aufgrund geringen Abstands zum Vordermann, komplette Fahrzeugfront "sandstrahlen" lassen. Da erwischt es haeufig bis regelmaessig auch die Frontscheibe.
Ich fahre seit 13 Jahren Auto und sicherlich über 300 000km hinter mir. Bis jetzt noch nie einen Steinschlagschaden gehabt. Ich denke Zauberwort ist "Abstandhalten".
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
...
Die Geschwindigkeit spielt also nach deinen Angaben offenbar eine ganz entscheidende Rolle beim Kaputtgehen der Windschutzscheibe.
Etwas langsamer zu fahren, wäre also bestimmt auch eine gute Maßnahme, um solche Schäden zu vermeiden....
klar... und wenn man das Auto ganz stehen lässt, passiert noch weniger.

Die 3 WSS für meinen Vectra hat's übrigens allesamt auf der A40 (zHG 100km/h) getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
sechsstreifige Autobahn (=drei Spuren je Fahrtrichtung), wir überholten gerade auf der linken Spur ein Kfz und waren an ihm vorbei, als uns ein Stein traf, der ohne Zweifel nur von einem LKW der rechten Spur kommen konnte.
Einmal bekam ich auch ein Steinchen in der 30er Zone vom Gegenverkehr ab, wobei es jedoch zu keinem Schaden kam.
Die Geschwindigkeit spielt also nach deinen Angaben offenbar eine ganz entscheidende Rolle beim Kaputtgehen der Windschutzscheibe.
Etwas langsamer zu fahren, wäre also bestimmt auch eine gute Maßnahme, um solche Schäden zu vermeiden....
Entschuldige, aber woraus leitest du eine erhöhte Geschwindigkeit auf der BAB bei mir ab? Die einzige Angabe waren die 30 km/h. Zweifelsohne würde ich mit solch einer "Geschwindigkeit" auf der BAB zumindest keinen Steinschlag mehr an der WSS erleiden!

Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Also bei regelm. Steinschlägen etc. kann nicht immer der Stein und/oder alle anderen daran Schuld sein![]()
Mei Kollege fäht schlappe 70.000 Km pro Jahr (viel BAB) und er brauch max. eine Scheibe pro Leasingvertrag (2-3 Jahre), bei mir sind es gut 25.000 Km pro Jahr und ich brauche keine, meine Freundin auch nicht, mein Bruder auch nicht und sehr sehr viele Leute dich ich kenne auch nicht, was machen die denn alle richtig![]()
Sorry aber den Fehler immer woanders zu suchen ist nicht der richtige Ansatz, meine Meinung...
Prinzipiell würde ich schon mal empfehlen, nicht in Kategorien "richtig" oder "falsch" zu denken.
Ich suche den Fehler sicher nicht bei anderen, im Gegenteil, ich habe meine Fahrweise noch weiter angepasst und sogar mein Auto "assistiert" mich beim Abstand halten, womit ich oftmals gar mehr Abstand halte als alle anderen! Man sollte nunmal nicht pauschalisieren (Abstand halten, Geschwindigkeit drosseln, etc.), denn wie gesagt müssen Steine nicht zwangsläufig vom Vordermann stammen und einen Steinschlag kann man ebenso erleiden, wenn man in der Rush hour einfach mitschwimmt!
Weswegen du und dein gesamter Bekanntenkreis kaum bis keine Steinschläge erleidet, kann ich nicht sagen, da ich weder eure Fahrweise noch alle Begleitumstände kenne. Und obschon ich nicht wesentlich mehr im Jahr fahre als du, kann ich mir zumindest ableiten, dass meine "Stammstrecke" (südlicher Teil der A5) als Dauerbaustelle die Wahrscheinlichkeit eines Steinschlages trotz aller "Vorsichtsmassnahmen" einfach erhöht.