Steinschlag

Mercedes

Auf der AB war ein dumpfes Geräusch zu hören und schon hatte ich ein Kreis auf der Frontscheibe. Ich konnte zwar nicht sehen ob es ein Stein war, aber was anderes kann ja nicht in Frage kommen. Warum ist der Riss Kreisförmig????
Meint ihr mein Freundlicher schafft es die Scheibe zu tauschen ohne das ich später Geräusche oder Regenwasser im Auto habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. November 2016 um 17:07:24 Uhr:


Mein Freundlicher ist auch auf der Seite der Allianz als Glaspartner aufgelistet. Die Abwicklung mit der Versicherung sei wohl einfacher wenn man zu einem Glaspartner geht. Habe mich aber etwas aufgeregt, weil ich erst jetzt gesehen habe das ich eine Selbstbeteiligung von 150€ habe, hatte eigentlich dem Versicherungsmenschen gesagt er soll die Selbstbeteiligung auf 0€ einstellen.

Auf der Police die dir die Versicherung aber zugesandt hat steht doch eindeutig drauf wie hoch deine SB im Teilkasko ist . Da haste wohl nicht soooo genau hingeschaut. Vertrauen ist "GUT" Kontrolle ist "BESSER"!!
Gruß

34 weitere Antworten
34 Antworten

Was passiert eigentlich mit den beiden schwarzen Leisten an den Seoten der Frontscheibe die noch über das komplette Dach gehen. Müssen diese dann ebenfalls demontiert werden? Ist ja wieder richtig wartungsfreundlich wenn dem so sein sollte.

Ok ich habe jetzt gesehen, dass diese demontiert werden in dem Video. Dort ist allerdings auch zu sehen, dass dort die Artikelnummern aufgeführt sind. Kommen die beiden Leisten beim Scheibentausch neu? Ebenso die ganzen Kleinteile inkl den beiden gelben Plastikteilen? Ich habe doch arge Bedenken, dass es auch nur eine Werkstatt so aufmerksam macht wie in diesem Video zu sehen ist: https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=Lmvdmv7LSxY

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 1. November 2016 um 17:49:09 Uhr:


Ja das stimmt, habe den Briefumschlag grad erst geöffnet :-)
So in 2000km muss ich laut Anzeige zum Service. Habe nicht immer Zeit und auch keine Lust in einem Monat wieder in die Werkstatt zu fahren. Würdet ihr gleich die Inspektion auch machen lassen???

das kommt ganz darauf an wie viel KM du im Monat etwa fährst.
Sind es etwa 1000km, so "verschenkst" du zwei Monate, was bei Service-Kosten von 500-600 € dann knapp zwischen 80-100 € sind.

Ich empfinde den jähren Service-Turnus als eh relativ kurz, deshalb würde ich persönlich keine 2 Monate verschenken.

Fährst du 4000km im Monat und müsstest eh in zwei Wochen hin, würde ich den Service gleich mit machen lassen.

Die Scheibe ist seit Freitag drin, sieht soweit ganz ok aus, auch die Unterschrift von Carl Benz ist jetzt ein paar cm weiter in der Mitte und wird nicht von der Grünen Plakette verdeckt :-)
Der Meister meinte aber er würde es mit dem Akkustikglas lassen, weil er der Meinung ist das die Sensoren besser arbeiten würden. Da ich sowieso immer Radio an habe, war mir das eigentlich auch wurscht.

Aaaaaber ich muss sagen das mein Regensensor jetzt nicht mehr so gut ist. War am WE unterwegs und es hat auch ein wenig geregnet, so dass die Wischer auf Stellung 1 oder 2 wischen sollten. Der ist sehr verhalten, und wischt echt spät. Habe es sogar ausgereizt und lange gewartet bis er von alleine wischt, aber des öfteren kam nichts und ich musste mabuell wischen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da ich für meine Frage nicht extra einen Thread eröffnen wollte, stelle ich sie in diesen Thread, da sie thematisch hier ganz gut reinpasst.

Ich habe an meinem C200 tenoritgrau seit dem Wochenende einen zwar sehr kleinen, aber für mich nervigen Steinschlag vorne am Stoßfänger. Es ist also das Plastikteil betroffen. Bei näherem Hinsehen ist ggf. zu erahnen, dass nur die Klarlackschicht abgeplatzt ist. Größe ca. 2-3 mm.

Da ich mich noch nie um so etwas gekümmert habe: Reicht aus Eurer Sicht hier eine Ausbesserung mit dem Lackstift (in Orginalfarbe und vorsichtig mit Zahnstocher) oder gleich zum Profi?

Eins steht außer Frage: Ich will es weg haben so schnell wie möglich.

Vielen Dank & Grüße,
Dominik

Bilder anbei

Img-9752
Img-9753

Ttt

Img-9753

Maixmal mitm Lackstift versuchen... da wo der her kommt gibts noch mehr 😉 Soll heißen nächstes Jahr wirste wieder solche unschönen Stellen finden... ne Komplettlackierung lohnt da imho nicht.

(Verstehe aber dass es dich nervt 🙂 )

Danke für die Meinung :-)

Ich habe mir schon de Orginal Lackstift inkl. Klarlack bestellt. Wenn ich es schaffe, hol ich den heute ab beim Freundlichen.

An eine Komplettlakierung habe ich noch nicht mal gedacht, eher so ein Spot Repair. Aber auch das wird vermutlich unverhältnismäßig teuer..

Hmpf nervig sowas. We're wohl nicht mehr so oft bei dem Wetter hinter LKW hinterher fahren.

Hallo,

habe ebenfalls Tenorit grau und an gleicher Stelle einen Steinschlag gehabt. Habe ganz wenig mit Farbe und Klarlack aufgefüllt. Im Anschluss ganz vorsichtig nass angeschliffen, poliert und versiegelt. Beim genauen hinsehen, sieht man es noch, aber es ist deutlich besser als vorher.

So, Selbstversuch mit Original Lack und Klarlack ist kläglich gescheitert. Sieht einfach beschissen aus. Hab jetzt einen dunklen tropfenförmigen Klecks mit kleinen Kratzern ringsherum. Selbst wenn ich es glatt bekäme, ist es viel dunkler.

Sind zwar nur 2-3 mm das ganze, aber es sieht einfach richtig scheisse aus da oben überm Stern.

Also heute ab zum Aufbereiter.. ich könnte kotzen.

Hi,

Zitat:

@domiffm schrieb am 21. November 2016 um 13:21:31 Uhr:


Ich habe an meinem C200 tenoritgrau seit dem Wochenende einen zwar sehr kleinen, aber für mich nervigen Steinschlag vorne am Stoßfänger. Es ist also das Plastikteil betroffen. Bei näherem Hinsehen ist ggf. zu erahnen, dass nur die Klarlackschicht abgeplatzt ist. Größe ca. 2-3 mm.
Da ich mich noch nie um so etwas gekümmert habe: Reicht aus Eurer Sicht hier eine Ausbesserung mit dem Lackstift (in Orginalfarbe und vorsichtig mit Zahnstocher) oder gleich zum Profi?

da ist nicht nur der Klarlack betroffen...

Das schwarze ist der Kunststoff des Stoßfängers.

Ist völlig normal, dass so etwas passiert. Nach 8500 km habe ich 3 solche Stellen.

Lackstift ist hier schon OK. - Ein optimales Ergebnis erreicht man damit natürlich nicht.

Letzten Endes sollte man sich darüber nicht aufregen. - Schon bei der Heimfahrt vom Lackierer droht der nächste Steinschlag...

Gruß
Fr@nk

Werde mein komplettes Frontend + Dach und A-Säule mit einer Bruxsafol STX 160-RC folieren lassen. Kostet zwar gut 1500€, aber das ist es mir Wert.

So, als kleines Update:

Nachdem das Ergebnis des Selbstversuchs mit Farbstift eher mäßig ausfiel, hab ich die Kiste zum lokalen Aufbereiter gegeben (carpoint Frankfurt am Main, falls von Interesse). Die haben das per Spot Repair entfernt. War leider mit 160 Euro sehr teuer und das mit unter die unwirtschaftlichlichste Incestition meines Lebens. Dafür ist dieser kleine mistige Steunschlag jetzt komplett weg und ich ärgere mich nicht mehr beim täglichen Prüfblick auf die Front beim vorbeigehen :-)

Bild

Img-9793
Deine Antwort
Ähnliche Themen