Steinschlag

Ich habe einen Steinschlag, allerdings nicht in der Scheibe, sondern in der Heckklappe. Kostenvoranschlag ca. 800€. Habe es der Versicherung gemeldet. Eigentlich ist Steinschlag ja Teilkasko. Ich muss aber über Vollkasko abrechnen, da es sich nicht um die Scheibe handelt. Gibt es nicht doch Möglichkeiten über die Teilkasko?

Image
Beste Antwort im Thema

Tja, so pragmatisch sind wir Ostwestfalen eben 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Stione schrieb am 27. August 2016 um 15:04:37 Uhr:


Du zahlst damit allein im nächsten Jahr ca. 16% mehr Prämie für die Vollkasko.

Der Schaden hängt dir dann noch ca. 25 Jahre nach.

Daher lohnt es sich nicht, einen Schaden von 800,- € über die VK abzurechnen.

Wieso 16%? Wo liegt mein Fehler?
Letztlich wird mir derzeit aber nichts anderes übrig bleiben. Bin froh, die Selbstbeteiligung auf der hohen Kante zu haben. Wie lange gabe ich Zeit, den Schaden evtl zurück zu kaufen?

Naja Du hast

  • auf der einen Seite den Schaden, den die Versicherung abzgl. des Selbstbehalts bezaht: 800-300=500€
  • auf der anderen Seite den Mehrbeitrag, den über Jahrzehnte zahlen musst.

2017: 10 statt 17:

2018: 11 statt 18:

usw--

Der Mehrbeitrag kann über die Jahre

  • > 500 € --> lohnt nicht.
  • < 500 € --> lohnt.

Das Problem ist, dass das eine Zukunftsrechnung ist und über diese Ungewissheit herscht.

Schließt Du nach dem Schaden die VK für ein Jahr aus, ist der Mehrbeitrag 0€, weil Du nach einem Jahr den VK-SF an den der Haftpflich (wieder) angleichen kannst.

Kaufst Du Dir morgen ein ganz anderes VK zu versicherndes Auto, ziehst um oder machst sonst was für eine Vertragsänderung ist die ganze Rechnung für den Popo.

Was zahlst Du derzeit ratierlich brutto für Deine Kasko?

Einfach Prozentrechnung.

1000,- € = 100%

30% von 1000,- € sind 300,- €

35% von 1000,- € sind 350,- €

Eine Steigerung von 300 auf 350 sind 16,6% mehr.

Ja bei 1000...Evtl. zahlt er ja nur 200 VK dann lohnt sichs trotz 16%

Ähnliche Themen

Die Betrachtung erfolgt hier nur über ein Jahr und auch nur rein rechnerisch.

Ok Prozentrechnung verstehe ich prinzipiell. Aber woher nimmst du die 1000€?
Mein Beitrag zur Vollkasko liegt derzeit bei 289,01€. Ich dachte von dem muss ich 5% draufrechnen, wären 14,45€. Und die Beiträge sinken dann wieder von Jahr zu Jahr um 1%.
Sorry, aber ich Frau. Frau und Auto, ihr wisst, kann schwierig sein.

Dein Betrag 290 Euro bei 30% also über 1000 Euro bei 100%

Die 1000,- € habe ich nur zur einfachen Veranschaulichung genommen. Damit es leicht zu rechnen ist.

Du wirst im nächsten Jahr 48,17 mehr bezahlen müssen, wenn sich sonst nichts ändern.

Anstatt also weniger in der VK zu bezahlen, hast du eine Steigerung um fast 50,- €.

Zitat:

@Raghul schrieb am 27. August 2016 um 15:35:14 Uhr:


Dein Betrag 290 Euro bei 30% also über 1000 Euro bei 100%

Jetzt verstehe ich Bahnhof. Ist aber nicht so schlimm

Zitat:

@Stione schrieb am 27. August 2016 um 15:36:58 Uhr:


Die 1000,- € habe ich nur zur einfachen Veranschaulichung genommen. Damit es leicht zu rechnen ist.

Du wirst im nächsten Jahr 48,17 mehr bezahlen müssen, wenn sich sonst nichts ändern.

Anstatt also weniger in der VK zu bezahlen, hast du eine Steigerung um fast 50,- €.

Ich verstehe es immer noch nicht so ganz. Aber wenn ich dir Glauben schenke, dann sind 48,17€ mehr zu verschmerzen, zumal dies letztlich meine Mutti bezahlt. Ich gabe es aufgrund meiner Gesundheit nicht so pralle im Geldbeutel. Und im Jahr drauf, wird es wieder weniger, so Gott will und nix passiert.

Hallo Alien,

aus der SF-Klasse leitet sich ein Prozentsatz ab. "Die Prozente" sind jedoch nicht als Nachlass zu verstehen. Wäre ja auch verwundlich, denn sie sinken ja je höher der SF geht.

Der Prozentsatz ist ein Hebesatz, der auf eine (100%-Tarifprämie) gerechnet wird. Unterstellt die 289,01€ sind jährlich brutto, so beträgt die 100% Tarifprämie 289,01/1,19/,30*1= 809,5518207282913
Der rechnerische Unterschied für das nächste Jahr beträgt.
SF10 (35%) - SF17(vermutlich 29%) = 6%
809,5518207282913 * 0,06 * 1,19 = 57,802€ für das nächste Jahr.

Bei welcher Gesellschaft bist Du versichert? Dann könnte man über die Rückstufungstabelle den gesamten Verlust ausrechnen?

Allenfalls wenn es dich eh nicht interessiert, weil Du es nicht bezahlst???

Die Rechnung wird sie jetzt bestimmt verstehen 😉

@TE

Mal ein anderer Gedanke. Der Schaden lässt sich doch ohne weiteres in der Lackierei ausschleifen, spachteln und lackieren. Direkt in einer Lackierei sollte das mit ca. 300,- € schon zu machen sein. Frag doch einfach mal bei einer Lackierei nach. Die Fachwerkstätten reichen die Autos auch nur dorthin weiter und lassen sich das gut bezahlen. 😉

Kauf dir den passenden Lackstift und fertig.
Das Auto bekommt im Lauf der Zeit sicher noch mehr Macken.

Der Tipp mit dem Lackstift so um 15,- €, ist gut, damit kann erstmal nichts anfangen zu Rosten und die TE kann später immer noch überlegen wenn sie genug gespart hat, es reparieren zu lassen.
Die VK dafür zu bemühen lohnt auf jeden Fall nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen