Steinschlag in der Frontscheibe
hi,
ich habe folgendes problem: seit letzter woche habe ich in der frontscheibe einen steinschlag mit eine durchmesser von ca. 3mm. da man solche schäden so schnell wie möglich beheben sollte um einen kompletten wechsel der scheibe zu vermeiden, bin ich auf der suche nach einem "scheibendoktor" in meiner umgebung. ich wohne in Ilmenau was ca. 40 km von Erfurt in Thüringen entfernt liegt. ich freue mich auf zahlreiche empfehlungen...
mit freundlichem gruß...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anton361
entspricht es den tatsachen, dass der gesetzgeber es verbietet, schäden im sichtbereich zu reaprieren und daher anordnet gleich die scheibe zu wechseln?
Der Gesetzgeber schreibt eine beschädigungsfreie bzw. reparierte Scheibe vor. Dies liegt daran, dass eine Beschädigung an der Scheibe den Sicherheitsaspekt einer Verbundsicherheitsglasscheibe (VSG) mindert. Ist die "Funktion" der Scheibe beeinträchtigt entspricht sie ja nicht mehr den Vorgaben, mit denen sie für die Verwendung im Fahrzeug zugelassen wurde und muss somit, wenn sie nicht Repariert werden kann, ersetzt werden.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hi,
@Autoglasmeister
soweit verstanden - aber dann kann man Risse doch reparieren? Egal welche Länge?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Das grenzt in meinen Augen an Versicherungsbetrug.
Was ist daran bitte Versicherungsbetrug?? In den Bedingungen jeder TK steht drin das Glasschäden versichert sind. Und das ist nunmal der Austausch. Und wenn jemand TK ohne SB hat dann bekommt man halt "kostenlos" eine neue scheibe.
Heutzutage sind die Scheiben sowieso so weich das sie bei jedem Mist verkratzen. Da ist ein Steinschlag die Gelegenheit auch gleich Kratzerfrei weiterzufahren.
Ich persönlich habe meine Scheiben noch nie Reparieren lassen, selbst als ich noch SB mit drin hatte, sofort austausch.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von cocker
soweit verstanden - aber dann kann man Risse doch reparieren?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Egal welche Länge?
Nein.
Risse dürfen nur bis zu einer Länge von 50mm repariert werden. Siehe Punkt 3 der gesetzlichen Steinschlagreparaturlinien, die ich weiter oben gepostet habe.
Allerdings wird es bereits ab 30mm schwierig, bzw. sehr zeitintensiv, den Riss mit Harz zu befüllen.
HI,
@Autoglasmeister
dann ist es aber doch wirklich die beste Lösung, eine gerissene Scheibe - auch wenn der Riss kleiner als 50 mm ist - austauschen zu lassen. Auch wenn die Reparatur anständig gemacht wurde, ist dieser geflickte Riss doch irgendwo noch eine nachträgliche potentielle Sollbruchstelle... oder nicht?
Also ich könnte da nicht mit ruhigem Gewissen bei Minusgraden die Heizung im Auto anmachen oder über etwas höhere Bordsteinkanten fahren...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Also ich könnte da nicht mit ruhigem Gewissen bei Minusgraden die Heizung im Auto anmachen oder über etwas höhere Bordsteinkanten fahren...
Aber genau für diesen Zweck ist ja die kostengünstige Reparatur da, um wieder ein voll einsatzbereites und sicherheitstechnisch intaktes Fahrzeug zu haben.
Allerdings hängt die Qualität der Reparatur immer vom Können des Monteures und von der Qualität des eingesetzten Materiales ab.
Übrigens wurde das Steinschlagreparaturverfahren in den USA entwickelt. Und wenn man bedenkt, dass dort wesentlich höhere Sicherheitsrichtlinien im Fahrzeugbereich herschen als hier im "laschen" Deutschland, dann sollte man ruhig dem Reparaturverfahren trauen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
(...)
Übrigens wurde das Steinschlagreparaturverfahren in den USA entwickelt. Und wenn man bedenkt, dass dort wesentlich höhere Sicherheitsrichtlinien im Fahrzeugbereich herschen als hier im "laschen" Deutschland, dann sollte man ruhig dem Reparaturverfahren trauen.
öhm... nö

Ich lass lieber die Scheibe tauschen.
Gruß cocker
Hallo!
Morgen bekommt meiner eine neue Frontscheibe!
Die Scheibe ist nach einem Steinschlag gerissen (nur cm 10 mm). Wird aber an der Unterseite etwas milchig.
Meine Versicherung meinte auf die Frage was machen: "NEU!"
Bitte, wenn die mir unbedingt die Scheibe bezahlen wollen ( Hab die TK Ohne SB)!
Ich kann außerdem Cocker gut verstehen. Geflickt ist nun mal nicht ganz. Würds vieleicht machen wenn das Auto verkauft werden soll, aber nicht wenn ich es noch eine weile fahre.
Gruß Weini69
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich lass lieber die Scheibe tauschen.
Das ist ja auch in Ordnung und nicht verwerflich.
Für mich ist es immer nur wichtig, dass die Leute wissen, was machbar ist und was nicht.
Es ist nicht immer sinnvoll die Scheibe zu reparieren. Es gibt auch Gründe für den Austausch der Scheibe.
Man muss auch immer den Gesamtzustand der Scheibe berücksichtigen. Sind schon zahlreiche Krater durch kleine Steine und auch Kratzer vom Scheibenwischer sichtbar, dann ist ein Austausch zu empfehlen.
Handelt es sich aber um eine Scheibe, die noch vollkommen intakt ist, also zum Beispiel erst 4 Wochen alt, dann sollte die Empfehlung zur Reparatur erfolgen.
Letztendlich muss immer der Kunde die Entscheidung treffen, was getan wird.
Autoglasmeister:
Aber nicht nur Unwissende verbreiten Blödsinn, wie man z.B. auf der Homepage von Carglass nachlesen kann.
Dort steht zu Beispiel, das die Reparatur im Randbereich von 10 cm um die Scheibe technisch nicht möglich sei.
Vielmehr müsste dort stehen : Carglass KANN es nicht - oder will es nicht können.
ich weiß nicht, wo der User Autoglasmeister sein Handwerk gelernt hat, nur soviel, (ich halte nicht viel von CG) mit der Aussage, das es technisch nicht möglich ist, hat CG Recht
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
ich weiß nicht, wo der User Autoglasmeister sein Handwerk gelernt hat, nur soviel, (ich halte nicht viel von CG) mit der Aussage, das es technisch nicht möglich ist, hat CG Recht
Schon wieder so ein Blödsinn.
Auch Steinschläge in der Randzone kann man reparieren.
Voraussetzung ist natürlich, dass man sein Handwerk auch tatsächlich gelernt hat und das technische Know-How besitzt.
Jeder der keinen Steinschlag in der Randzone reparieren kann, der sollte sich darüber Gedanken machen ob er seinen Job auch wirklich gelernt hat oder etwa einen anderen wie z.B Friseur, Bäcker oder Maurer und dann in sein gelerntes Handwerk zurückkehren und sich aus der Automobilbranche heraushalten.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
ich weiß nicht, wo der User Autoglasmeister sein Handwerk gelernt hat, nur soviel, (ich halte nicht viel von CG) mit der Aussage, das es technisch nicht möglich ist, hat CG Recht
Schon wieder so ein Blödsinn.
Auch Steinschläge in der Randzone kann man reparieren.
Voraussetzung ist natürlich, dass man sein Handwerk auch tatsächlich gelernt hat und das technische Know-How besitzt.
Jeder der keinen Steinschlag in der Randzone reparieren kann, der sollte sich darüber Gedanken machen ob er seinen Job auch wirklich gelernt hat oder etwa einen anderen wie z.B Friseur, Bäcker oder Maurer und dann in sein gelerntes Handwerk zurückkehren und sich aus der Automobilbranche heraushalten.
Wer hier der Bäcker ist, dass ist die Frage!
Nur komisch, dass Autoglashersteller es anders wissen, wenn du es so genau weißt, dann Beweise es und gib Garantie darauf, dass die Scheibe hält. Dies wirst du aber nie tun, da du sehr genau weißt, dass es nicht machbar ist, eine Garantie zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Schon wieder so ein Blödsinn.
Auch Steinschläge in der Randzone kann man reparieren.
Voraussetzung ist natürlich, dass man sein Handwerk auch tatsächlich gelernt hat und das technische Know-How besitzt.
Jeder der keinen Steinschlag in der Randzone reparieren kann, der sollte sich darüber Gedanken machen ob er seinen Job auch wirklich gelernt hat oder etwa einen anderen wie z.B Friseur, Bäcker oder Maurer und dann in sein gelerntes Handwerk zurückkehren und sich aus der Automobilbranche heraushalten.
Wer hier der Bäcker ist, dass ist die Frage!
Nur komisch, dass Autoglashersteller es anders wissen, wenn du es so genau weißt, dann Beweise es und gib Garantie darauf, dass die Scheibe hält. Dies wirst du aber nie tun, da du sehr genau weißt, dass es nicht machbar ist, eine Garantie zu geben.
tu uns doch nen gefallen,kriech wieder in das loch wo du warst,es war schön ruhig hier,mal abgesehen davon das der fred schon wieder 3 jahre alt ist
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Nur komisch, dass Autoglashersteller es anders wissen, wenn du es so genau weißt, dann Beweise es und gib Garantie darauf, dass die Scheibe hält. Dies wirst du aber nie tun, da du sehr genau weißt, dass es nicht machbar ist, eine Garantie zu geben.
Ich denke, dass Sibiria irgendjemand ist, der Steinschläge repariert, aber nicht das notwendige Know-How besitzt, um diese Arbeit ausführen zu können.
Zur Info:
Ein in der Randzone reparierter Steinschlag hält genauso, wie ein Steinschlag in der Mitte der Scheibe. Es gibt keinen Grund dafür, weshalb er dies nicht tun sollte.
Würden Einschränkungen bezüglich der Festigkeit bestehen, dann wären diese in den Richtlinien zur Steinschlagreparatur des Bundesministeriums für Verkehr aufgeführt.
Und den Beweis dafür dass es genauso geht erbringen mein Betrieb und viele andere Kollegen, die diese Arbeit professionell ausführen können, Tag für Tag und dies ohne irgendeine Einschränkung der Gewährleistung.
Und es ist wohl auch klar, dass die Hersteller von Autoscheiben kein Interesse daran haben, dass Windschutzscheiben repariert werden, denn diese wollen Scheiben verkaufen.
Hallo!
Ich habe in den vergangenen 2 Jahren bereits 2x eine neue Windschutzscheibe von carglass eingebaut bekommen! Beides mal ganz bequem nach Terminabsprache bei mir zu Hause in der Garage! Und jedesmal musste ich lediglich die halbe Selbstbeteiligung bezahlen, also nur 75,- Euro!
Kann ich nur empfehlen und würde es immer wieder so machen lassen!
Gruß
Fliegentod
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Und jedesmal musste ich lediglich die halbe Selbstbeteiligung bezahlen, also nur 75,- Euro!
Bei welcher Versicherung ist denn das Fahrzeug versichert???
Denn ein Erlass (auch teilweise) der SB wäre Versicherungsbetrug, wenn nicht in den AKBs der entsprechenden Versicherung festgelegt ist, dass bei Austausch z.B. in einem Partnerbetrieb der Versicherung, die SB um exakt diesen Betrag gemindert wird.