Steinschlag/Autoscheibenreparatur
Hallo!
hab beim Autowaschen einen kleinen Steinschlag entdeckt; muss ca. eine Woche alt sein, eine kleine Kuhle mit ein paar feinen Rissen rundehrum - das ganze war nicht grösser als der Durchschnitt eines normalen Bleistifftes.
Damit das Ding nicht grösser wird bin ich also Heute in einer Werkstatt gewesen. Die haben dort dann mit einen so einen Stift an der Stelle angesetzt und eingedrückt (ich hab mal soetwas ähnliches auf Aluminium platten benutzt um Bohrstellen zu markieren) - das Ergebnis: ein noch grösseres Loch und mehrere bis 15 cm lange Risse die in alle Richtungen ausgehen.
Ist das normal??
Ich hab selbst einen Kurs über Materialtechnik im Flugzeugbau gefolgt und verstehe das Prinzip mit den Rissen... allerdings verstehe ich nicht warum meine Scheibe so gewaltsam getestet werden muss. Ist ja kein Wunder, dass die Risse so extrem weiterwachsen wenn man da so einen Stift reinrammt.
Danke!
andi
50 Antworten
Das ist von Vorteil, weil man eine gute Chance hat, diese Scheiben unbeschädigt auszubauen, so daß es davon auch gebrauchte gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
So ganz ist mir das noch nicht klar: Du mußt 60 € draufzahlen, den Rest bezahlt die Versicherung?
Was aber hat das mit CG zu tun? Muß man die 60 € bei denen nicht bezahlen?
Das mit der Gummidichtung ist gut zu wissen - ich will mir in ein paar Jahren auch mal ein altes Auto zum basteln zulegen (ein Freund von mir hat eins für 50€ gekauft, noch ein Jahr APK (=TÜV) fährt sich ziemlich lustig😁 ).
Meine Scheibe ist geklebt🙁🙂
Bei Carglass hier (NL!) kostet so ein Scheibenwechsel 70€ (den Rest zahlt die Versicherung). Wenn ich zu einer normalen Werkstatt gehe muss ich das eigene "Risiko" zahlen und den Rest übernimmt die Versicherung - in meinen Fall also 60€ mehr.
Mir gefällts irgendwie überhaupt nicht, dass fremde Leute an meinen Auto herumwerkeln. Hoffentlich bekomme ich es heute Abend heil wieder😉
Danke für die vielen Posts!!
Groetjes
andi
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Ob meine Scheibe geklebt ist, weiß ich selbst nicht - ist ein 1996er Corolla, der noch nichtmal ABS hat - dafür zwei Airbags und vier elektrische Fensterheber...
@ HeRo11k3,
Die Frontscheibe des Corolla Bj. 1996 ist definitiv geklebt.
Das Dicke um den Scheibenrahmen sind nur Zierleisten.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
Warst Du bei denen?
Keine Erfahrung mit Glaswerkstätten..
Mir ist nur aufgefallen, daß CG reichlich viel Radiowerbung macht.
Bestimmt kann Autoglasmeister was dazu sagen.
CG macht mir zuviel Werbung, nun auch im TV, lassen sich das wahrscheinlich von den KFZ-Versicherern bezahlen, bzw. tauschen lieber aus als zu reparieren und haben überhöhte Preise.
Ich gehe denen aus dem Weg.
Ähnliche Themen
Die CG-Werbungen nerven mittlerweilen gewaltig... Könnte man ruhig abschalten, sollte bis jetzt ja jeder Depp registriert haben...
Zu CG selber. Hatte erst vor kurzem nen fetten Steinschlag in der Frontscheibe den man evtl. reparieren hätte können, da ich aber noch einen entdeckt habe direkt am Rand, habe ich meine 150,-€ SB investiert und mir eine neue Originalscheibe einbauen lassen.
Leider hat alles nicht ganz so funktioniert.
Termin zusage wurde 2 mal nicht eingehalten (es kahm einfach keiner, angeblich wurden andere Termine am Tel. vereinbart. 😕
Dann endlich hat es geklappt und durch die Arbeit lies ich den mobilen Service zu uns in die Werkstatt kommen. Ansich alles prima und fix gearbeitet, n paar Tage später auf die BAB und ab 160km/h höllisches Pfeifen. 😰
Reklamiert. 2 Tage später erneuter einbau.
wieder auf die BAB, gleiches Problem... Pfeifen...🙁
Wieder reklamiert, Urlaub genommen zu denen in die Werkstatt gebracht. ganzen Tag hatten die den Wagen gebraucht... Wofür? n bisschen mit Luft hinpusten und Löcher im Kleber mit Silikon zugeklebt.🙄
auf der Heimfahrt wieder BAB... nix geändert....
Genervt angerufen, nächsten Tag wieder Termin, wieder ein Tag Urlaub flöten. Ohne probefahrt lies ich mich aber nicht mehr abwimmeln, also dem Herren mit ins Auto gepackt, auf die BAB gefahren, gezeigt wie wann wo es pfeift.
Am Abend das Fahrzeug nochmals mit Testfahrt... JUHUUUUUUU ENDLICH...😛
CG- never ever 😠
EDIT: zu gute halten kann ich Ihnen, das sie probieren wollten diese Löcher zu "flicken"... Davon halte ich aber ganz und gar nix und lies aus freien Stücken die neue Scheibe einbauen...
Die machen die meiste Werbung und das auch gar nicht mal schlecht; denn ob man will oder nicht, sie bleibt haften. Und nur darauf kommt es an.
Wir leben aber in einer Marktwirtschaft und es gibt noch genügend andere Autglas-Betriebe oder Karosseriebauer, die machen das auch und wahrscheinlich ebenso schlecht oder gut. Alles hängt von den handelnden Personen vor Ort ab.
Und Preise vergleichen lohnt sich sowieso immer.
Ich kann "Aqua-Mobil" nur zustimmen, die Werbung in allen möglichen Sendern nervt; geht manchmal über eine Minute lang, aber wie schon erwähnt, das lassen die sich schon von den KFZ-Versicherern bezahlen, das heisst indirekt von uns Allen.
Also weg von CG, ich schalt die Werbung immer gleich weg.😠
Ja es gibt andere Anbieter, hatte leider vor zwei Tagen auch einen Steinschlag, leider im Sichtbereich, also Scheibe austauschen.
Wurde von Fa. WINTEC zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt, auch die grüne Plakette wurde ersetzt.
Mittags angefragt, Auto abgegeben und 18 Uhr abends (am gleichen Tag) wurde mir das Auto ohne Mehrkosten vor die Tür gebracht.🙂
Auch so geht's und das kommt besser als marktschreierische Werbung.
Hallo,zum Thema C.G. mein Beitrag: an meinem 190er war hinten links die kleine Dreieckscheibe kaputt. Bei C.G. sollte der Einbau einer Neuen unverschämte 248 € ! kosten. Bei Mercedes kostete mich die getönte Scheibe 32 € . Ich bin nur Hobbyschrauber und habe den Aus u. Einbau in nur 1,5 Stunden gemacht ; wie kommt C.G. auf diesen Wucherpreis? Freundliche Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Hallo,zum Thema C.G. mein Beitrag: an meinem 190er war hinten links die kleine Dreieckscheibe kaputt. Bei C.G. sollte der Einbau einer Neuen unverschämte 248 € ! kosten. Bei Mercedes kostete mich die getönte Scheibe 32 € . Ich bin nur Hobbyschrauber und habe den Aus u. Einbau in nur 1,5 Stunden gemacht ; wie kommt C.G. auf diesen Wucherpreis? Freundliche Grüsse.
Ganz einfach:
Summe = Arbeitszeit / Personal, Strom, evtl. Heizkosten, Materialien wie Werkzeug, Scheibe, Papier und Plastik zum abdecken der Sitze, Belegung der Werkstatt bzw. Miete usw. Da kommt dann schon was zusammen. Ach ja... n bissl Gewinn muss auch mit aufgerechnet werden sonst könnte man den Laden gleich schließen.. Also alles in allem, finde ich deine 248€ gerechtfertigt.
Leider denkt nur keiner soweit und es wird gedacht man zahlt die Scheibe und der Rest wird gratis erledigt... dem ist leider nicht so. Nachdem eh alles teurer wird, Heizöl, Strom und dergleichen so muss das wohl oder übel auch auf den Kunden "abgewälzt" werden.
@ passionfruit83:
Wenn man will, kann man so rechnen. Zum Glück gibt es aber noch einen Markt mit WBW. Und da gehören immer zwei dazu, einer der es verlangt und einer, der es bezahlt.
Konkret: Wenn T3-Fred das als Hobbyschrauber in 1,5 Stunden schafft, macht das der Profi in max. 1 Stunde. Und das für einen Satz von 216 € (und die zahlen garantiert noch weniger für die Scheibe als eine Privatperson) ? Geht's noch ? Das ist deren Job, die machen den ganzen Tag nichts anderes. Manchmal hilft umrechnen in DM: 422 / Stunde ?
Vielerorts sind die Stundensätze, vor allem in freien Kfz-Werkstätten, am rutschen, weit unter die 95 €, was die Glaspalast - Roter Teppich - Markenwerkstätten nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
@ passionfruit83:Wenn man will, kann man so rechnen. Zum Glück gibt es aber noch einen Markt mit WBW. Und da gehören immer zwei dazu, einer der es verlangt und einer, der es bezahlt.
Konkret: Wenn T3-Fred das als Hobbyschrauber in 1,5 Stunden schafft, macht das der Profi in max. 1 Stunde. Und das für einen Satz von 216 € (und die zahlen garantiert noch weniger für die Scheibe als eine Privatperson) ? Geht's noch ? Das ist deren Job, die machen den ganzen Tag nichts anderes. Manchmal hilft umrechnen in DM: 422 / Stunde ?
Vielerorts sind die Stundensätze, vor allem in freien Kfz-Werkstätten, am rutschen, weit unter die 95 €, was die Glaspalast - Roter Teppich - Markenwerkstätten nehmen.
Klar geht das auch so wie von dir beschrieben, dann aber braucht man sich nicht wundern warum es mit den meisten Firmen bergab geht... Ich versteh es voll und ganz das ganze sparen etc.
Aber irgendwo is auch mal die Grenze. Wenn Kunden bei uns sind mit total verkratzten/verdelten Stoßfängern, in die man erstmal nen a... voll arbeit reinstecken darf, wir aber nur einen Bruchteil 150€ verlangen. was ansich der Preise eben auch der lacke kein Wucher ist... Selbst da wird schon geflucht...
billiger gehts immer, aber eben dann zu welchem Preis??
Umrechnen in DM kannst gleich 3x vergessen... Ich sag nur Inflation etc.
Als Hobbyschrauber hast du nicht die Ausbildung etc in dem Bereich (ich will hier nicht unterstellen, das er seine private Arbeit nicht gut gemacht hat) aber a kommt noch hinzu das es eine Fachkraft is, die entsprechend auch bezahlt werden muss, wofür macht man den ne Ausbildung.
Jetzt nimm mal nen kleinen Glasere... 3 Stellplätze, 3 Autos passen somit rein Arbeitszeit 1- max 1,5h. Trocknungszeit ca. 2 Stunden. sind wir schonmal bei 3,5....
Und nun verrate mir wir da dann genug Geld reinkommen soll um den Laden am Laufen zu halten, wenn jede Scheibe um pi mal Daumen für 100-150€ gemacht wird...
Der Laden steht keine 3 Monate
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Klar geht das auch so wie von dir beschrieben, dann aber braucht man sich nicht wundern warum es mit den meisten Firmen bergab geht... Ich versteh es voll und ganz das ganze sparen etc.Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
@ passionfruit83:Wenn man will, kann man so rechnen. Zum Glück gibt es aber noch einen Markt mit WBW. Und da gehören immer zwei dazu, einer der es verlangt und einer, der es bezahlt.
Konkret: Wenn T3-Fred das als Hobbyschrauber in 1,5 Stunden schafft, macht das der Profi in max. 1 Stunde. Und das für einen Satz von 216 € (und die zahlen garantiert noch weniger für die Scheibe als eine Privatperson) ? Geht's noch ? Das ist deren Job, die machen den ganzen Tag nichts anderes. Manchmal hilft umrechnen in DM: 422 / Stunde ?
Vielerorts sind die Stundensätze, vor allem in freien Kfz-Werkstätten, am rutschen, weit unter die 95 €, was die Glaspalast - Roter Teppich - Markenwerkstätten nehmen.
Aber irgendwo is auch mal die Grenze. Wenn Kunden bei uns sind mit total verkratzten/verdelten Stoßfängern, in die man erstmal nen a... voll arbeit reinstecken darf, wir aber nur einen Bruchteil 150€ verlangen. was ansich der Preise eben auch der lacke kein Wucher ist... Selbst da wird schon geflucht...billiger gehts immer, aber eben dann zu welchem Preis??
Umrechnen in DM kannst gleich 3x vergessen... Ich sag nur Inflation etc.
Als Hobbyschrauber hast du nicht die Ausbildung etc in dem Bereich (ich will hier nicht unterstellen, das er seine private Arbeit nicht gut gemacht hat) aber a kommt noch hinzu das es eine Fachkraft is, die entsprechend auch bezahlt werden muss, wofür macht man den ne Ausbildung.
Jetzt nimm mal nen kleinen Glasere... 3 Stellplätze, 3 Autos passen somit rein Arbeitszeit 1- max 1,5h. Trocknungszeit ca. 2 Stunden. sind wir schonmal bei 3,5.... sprich 6 Stunden gehen verloren durch die Trocknungszeit in denen der Glaser nichts arbeiten kann weil die Werkstatt blockiert is
Und nun verrate mir wir da dann genug Geld reinkommen soll um den Laden am Laufen zu halten, wenn jede Scheibe um pi mal Daumen für 100-150€ gemacht wird...
Der Laden steht keine 3 Monate
Ich weis, daß der Stundensatz eines Betriebes mehr als reiner Arbeitslohn + ein bisschen was daruf ist. Ich bezog mich auf Stundensätze von ca. € 60 in freien Werkstätten (weder Glaspaläste noch Hinterhofbuden, selbstverständlich mit Rechnung + Gewährleistung). Ein solcher Betrieb hier am Ort ist bald 45 Jahre alt.
Wir sprachen übrigens von einer kleinen, starren Dreieckscheibe mit Dichtungsgummi für eine Hintertür, keine geklebte Frontscheibe. Das das bei Windschutzscheiben anders aussieht, ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Hallo,zum Thema C.G. mein Beitrag: an meinem 190er war hinten links die kleine Dreieckscheibe kaputt. Bei C.G. sollte der Einbau einer Neuen unverschämte 248 € ! kosten. Bei Mercedes kostete mich die getönte Scheibe 32 € . Ich bin nur Hobbyschrauber und habe den Aus u. Einbau in nur 1,5 Stunden gemacht ; wie kommt C.G. auf diesen Wucherpreis? Freundliche Grüsse.
Ich war mit meinem Mondeo MK2 auch mal bei CG. Die hatten der Versicherung für den Wechsel einer beheizbaren Frontscheibe satte 1150,-€ berechnet + meine SB von 150,-€. Ich hab mir, bis ich die Rechnung gesehen habe, keine Gedanken darüber gemacht. Gut sie sind dafür zu mir gekommen und habens in meiner Garage gewechselt. Aber das die Vers. so was mitmachen wundert mich schon, zumal der Wechsel bei Ford gerade mal um die 600,-€ gekostet hätte, wie ich später beim Freundlichen erfuhr.
Stimmt es eigentlich, dass die Scheiben aus dem Zubehör wirklich dünner sind, als die Originalscheiben von Ford, spez. Mondeo MK3? Das wollte mir neulich ein freundlicher erklären und ich bin jetzt doch etwas verunsichert. Da es im Zubehör Scheiben mit Blaukeil gibt, die es aber von def. nicht gibt. Weiss da jemand vielleicht etwas mehr darüber?
mfg
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Stimmt es eigentlich, dass die Scheiben aus dem Zubehör wirklich dünner sind, als die Originalscheiben von Ford, spez. Mondeo MK3? Das wollte mir neulich ein freundlicher erklären und ich bin jetzt doch etwas verunsichert.
Das ist blanker Unsinn, was Dir da Dein Händler erzählt hat.
Oftmals sind die Scheiben aus dem sogenannten "Zubehör" sogar dicker als die, welche der Markenhändler beziehen muss.
Kleiner Tip:
Sofort die Werkstatt wechseln, denn entweder ist er unwissend, oder aber er weiss diese Tatsache und hat Dich angelogen.
Beides ist für ein seriöses Verhalten nicht tragbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Ich war mit meinem Mondeo MK2 auch mal bei CG. Die hatten der Versicherung für den Wechsel einer beheizbaren Frontscheibe satte 1150,-€ berechnet + meine SB von 150,-€. Ich hab mir, bis ich die Rechnung gesehen habe, keine Gedanken darüber gemacht. Gut sie sind dafür zu mir gekommen und habens in meiner Garage gewechselt. Aber das die Vers. so was mitmachen wundert mich schon, zumal der Wechsel bei Ford gerade mal um die 600,-€ gekostet hätte, wie ich später beim Freundlichen erfuhr.
Laut Ford kostet die beheizbare Frontscheibe mit Licht- und Regensensor alleine schon 642,60. Wie dann die Werkstatt nur 600 Euro verlangen will ist mir persönlich ein Rätsel.