Steinschlag/Autoscheibenreparatur
Hallo!
hab beim Autowaschen einen kleinen Steinschlag entdeckt; muss ca. eine Woche alt sein, eine kleine Kuhle mit ein paar feinen Rissen rundehrum - das ganze war nicht grösser als der Durchschnitt eines normalen Bleistifftes.
Damit das Ding nicht grösser wird bin ich also Heute in einer Werkstatt gewesen. Die haben dort dann mit einen so einen Stift an der Stelle angesetzt und eingedrückt (ich hab mal soetwas ähnliches auf Aluminium platten benutzt um Bohrstellen zu markieren) - das Ergebnis: ein noch grösseres Loch und mehrere bis 15 cm lange Risse die in alle Richtungen ausgehen.
Ist das normal??
Ich hab selbst einen Kurs über Materialtechnik im Flugzeugbau gefolgt und verstehe das Prinzip mit den Rissen... allerdings verstehe ich nicht warum meine Scheibe so gewaltsam getestet werden muss. Ist ja kein Wunder, dass die Risse so extrem weiterwachsen wenn man da so einen Stift reinrammt.
Danke!
andi
50 Antworten
naja, ich denke mal das der grund folgender ist: sobald risse sich weiter ausbreiten können, wirst mit dem ausgießen glück haben. wenn aber die scheibe unter spannung steht oder eben schon risse sind, dann bringt es nur kurzzeitig was. hast du dort gefragt, warum er das macht??
weil ehrlich gesagt so bekommst auch meiner meinung nach eine fast ganze scheibe kaputt. habe meine ausgießen lassen (war aber ein größerer steinschlag, haben mir nichtmal versichern können, obs überhaupt noch richten geht). ERgebnis ist 1A, fahre so seit einem jahr herum, keinerlei probleme. Habe das allerdings beim Arbö (ähnlich ADAC) machen lassen. sind nicht darauf erpicht, eine ganze scheibe wechseln zu müssen. deshalb kommt mir das nicht ganz ok vor.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von andi1911
Die haben dort dann mit einen so einen Stift an der Stelle angesetzt und eingedrückt (ich hab mal soetwas ähnliches auf Aluminium platten benutzt um Bohrstellen zu markieren) - das Ergebnis: ein noch grösseres Loch und mehrere bis 15 cm lange Risse die in alle Richtungen ausgehen.
Ist das normal??
Wenn jemand an einer Beschädigten Stelle an der Windschutzscheibe mit einem Gegenstand drückt, dann muss die Scheibe reissen.
Wird die Raparatur professionell ausgeführt, dann kommt ein solcher Gegenstand nur zum Entfernen loser Splitter zum Einsatz. Dabei wird aber nicht auf die Scheibe gedrückt.
Die Arbeitsweise bei der Steinschlagreparatur kannst Du Dir einmal unter www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Steinschlagreparatur" anschauen.
Auch diese Beispiel zeigt wieder einmal wie wichtig es ist, den Reparaturbetrieb sorgfältig auszusuchen.
Daher mein nicht unbegründerter Tip :
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
vielen dank für die Antworten🙂
Ich war ziemlich überrumpelt als das mit der Scheibe passiert ist.
Den Eindruck das an meiner Scheibe gepfuscht wurde werde ich nicht los - ich lass sie bei einer anderen "kleineren" Werkstatt auswechseln und lass mir das ganze mal erklären. Vielleicht mache ich den Leuten von Carglass hier doch unrecht.
Hier gibt es ausser Carglass nur noch eine andere Werkstatt die von der ANWB (Niederländischer Automobilclub - wohn hier seit ein paar Jahren) anerkannt ist.
Was für einen Ruf hat Carglass eigentlich in Deutschland? Hier haben sie sich so richtig breit gemacht - fast in jeder Stadt mindestens eine Filialie.
Warst Du bei denen?
Keine Erfahrung mit Glaswerkstätten..
Mir ist nur aufgefallen, daß CG reichlich viel Radiowerbung macht.
Bestimmt kann Autoglasmeister was dazu sagen.
Ähnliche Themen
yup - etwas freundlicher hätten sie auch sein können, aber jeder hat mal einen schlechten Tag😉
Mir ist grad aufgefallen, dass der Opelhändler hier auch Scheiben austauscht - ist vielleicht die bessere Alternative.
Es gibt Leute die den Eindruck haben, dass die Scheiben von CG ziemlich oft repariert werden müssen.
Hallo zusammen,
die Radiowerbung finde ich persönlich schon in Ordnung, da eigentlich das bewusstsein beim Kunden gestärkt wird die defekte Scheibe zu reparieren und nicht immer nur zu tauschen.
Was ich des öfteren schon mitbekommen habe, ist dann aber dass die Reparatur dann aber nicht im Vordergrund steht, sondern sofort versucht wird eine neue Scheibe zu verkaufen. So ganz nach dem Motto : Habe ich den Kunden schon auf dem Hof, dann lass ich in erst wieder gehen, wenn er den Auftrag für einen Austausch unterschrieben hat.
Diese Handlungsweise wird auch deutlich, wenn man sich die Homepage von CG anschaut, dort ist auf einer Seite beschrieben, welche Steinschläge angeblich nicht repariert werden dürfen. Diese Angaben sollen sich laut CG auf gesetzliche Vorschriften in D stützen. Wenn man allerdings die gesetzlichen Vorschriften laut Verkehrsblatt des Bundesmenisters für Verkehr Heft 4-1986 unter "Bedingungen für die Reparatur von
Verbundglas-Windschutzscheiben" Nr. 55 (VkBI 1986 S. 130) anschaut sieht dies ganz anderst aus und man darf danach viel mehr Steinschläge reparieren, als CG dies seinen Kunden auch in den Filialen mitteilt.
Dies sollte man doch als sogenannter Marktführer wissen, oder geht es eigentlich darum keine Steinschläge reparieren zu müssen, sondern lieber die Scheiben gleich zu tauschen ?
Unten folgen noch die richtigen Richtlinien :
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet.
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt.
So, jetzt habe ich einen Einschlag von 5 mm im Sichtfeld, an den ich mich schon nach kurzer Zeit so gewöhnt habe, daß ich ihn aus meinem Gesichtsfeld ausblende. Den darf ich nicht reparieren lassen!
Aber auf der Beifahrerseite, da, wo gerade ein Verkehrsschild hinter steht, da darf ich das.
Ich finde diese Vorschrift unrealistisch.
Was meinst Du dazu, Glasmeister?
Hallo zusammen,
diese Regelung hat schon seinen Sinn.
Da das Harz, das zur Reparatur verwendet wird eine andere Lichtbrechung bestizt als Glas kann es unter Umständen zur Blendung führen. Dieser Effekt wäre natürlich in dem Bereich, durch den man während der Fahrt zu 85% schaut, sehr örend und gefährlich und daher nicht erwünscht. In anderen Bereichen der Scheibe durch die man nur einen flüchtigen Blick wirft ist dies nicht weiter störend, da das Harz ja genauso transparent ist, wie die Scheibe selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
So, jetzt habe ich einen Einschlag von 5 mm im Sichtfeld, an den ich mich schon nach kurzer Zeit so gewöhnt habe, daß ich ihn aus meinem Gesichtsfeld ausblende.
@ Gepard,
wenn sich ein Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers befindet, dann gewöhnt sich zwar das Auge an diesen Schaden und versucht diese beeinträchtigung zu kompensieren. Dies hat die fatale Folge, dass die Konzentration auf das eigentliche Verkehrsgeschehen beeinträchtigt wird, da das Auge und das Unterbewusstsein diesen Bereich für die optische Wahrnehmung nicht mehr als relevant einstuft. Ein anderer Fahrer, der nur gelegentlich mit diesem Fahrzeug fährt würde durch diesen Schaden in seiner Wahrnehmung stark irritiert werden, da er diesen Steinschlag unbewusst ständig "im Auge" hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Unten folgen noch die richtigen Richtlinien :
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
IIRC hängt CarGlass da noch den Rand der Scheibe (5cm, 10cm oder 15cm) mit an - und ich kann mir auch beim Marktführer vorstellen, dass die sich nicht zutrauen, das zu reparieren :-) - vielleicht kommt auch das Gerät nicht ran?
MfG, HeRo
...der auf Empfehlung der Versicherung zu CarGlass gefahren ist, die repariert haben, mit Hinweis auf Garantie "wenn die Scheibe doch getauscht wird, wird Reparatur gutgeschrieben" und auf Probleme, weil Dreck drin war. Ist jetzt auch noch zu sehen, aber nicht mehr so störend.
endlich
morgen ist es soweit
ich bekomme meine neue scheibe!
und dabei muss ich noch 60 € raufzahlen weil es nicht bei carglass ist🙁
naja, hoffentlich bekomme ich eine orignal windschutzscheibe - wenn es soetwas gibt😉
kostet der spass im ganzen wirklich +-500€?
ich muss ja zum glück nur mein eigenes "risiko" bezahlen.
Das kann schon teuer werden, weil die Windschutzscheiben heutzutage meist eingeklebt sind. Da kann man sich nicht einfach eben auf dem Schrott eine ausbauen.
So ganz ist mir das noch nicht klar: Du mußt 60 € draufzahlen, den Rest bezahlt die Versicherung?
Was aber hat das mit CG zu tun? Muß man die 60 € bei denen nicht bezahlen?
Moin,
mein Scheibentausch hat den Händler nach eigenen Angaben 300EUR gekostet - ich war froh, dass ich das Auto nur mit neuem TÜV kaufen wollte :-)
Ich habe aber auch keine Original-Scheibe drin, und ich meine, der Händler war mit dem Wagen auch bei CarGlas...
Ob meine Scheibe geklebt ist, weiß ich selbst nicht - ist ein 1996er Corolla, der noch nichtmal ABS hat - dafür zwei Airbags und vier elektrische Fensterheber...
MfG, HeRo
Das siehst Du schon, ob die Scheibe geklebt ist.
Dann liegt sie flach auf, sonst hast Du eine dicke Gummidichtung drumherum.
Dann ist sie nicht geklebt - ich habe eine dicke Gummidichtung rundherum.
MfG, HeRo