Steinschlag Acousticglas Windschutzscheibe
Moin,
habe mir einen Steinschlag eingehandelt und bin zunächst überrascht, dass bei diesem vermeintlich kleinen Einschlag (auch akustisch) ein Einschlag von über 1cm vorhanden ist.
Jedenfalls muss die Scheibe gewechselt werden.
Hat das bereits jemand mit Akustikglas hinter sich und nach dem Wechsel erneut das Label Acousticglass auf der Windschutzscheibe?
Offenbar gibt es ja unterschiedliche Frontscheiben (trotz werkseitigem Akustikglas)...
Gruß
Totti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 18. Juli 2017 um 08:18:04 Uhr:
Ich kontakte gleich erstmal eben meine Versicherung, zumal ich auch das Kennzeichen des Steineschleuderers habe.
Hallo,
das Kennzeichen wird überhaupt nix bringen - es sei denn, der Stein welcher deine Frontscheibe beschädigt hat, war Teil seiner Ladung und Du kannst zweifelsfrei beweisen, dass damit den Schaden verursacht wurde. Ansonsten - melde den Schaden Deiner Versicherung und die Teilkasko sollte das übernehmen.
87 Antworten
Habe jetzt erstmalig die Stempel genauer betrachtet. Auf der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben sind die Stempel mit dem Aufdruck Akustik Glas versehen, hinten Und am Heck nicht. Habe Night Paket mit verdunkelten Scheiben. Sind die dann auch wirklich in Akustikglas ausgeführt?
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 24. Juni 2018 um 15:22:56 Uhr:
Nun hat es mich auch erwischt: Steinschlag Windschutzscheibe unten links.
Erlaube mir die Frage: Wieso hast Du das sofort reparieren lassen? Das ist doch nicht im Sichtfeld.
Wolltest Du nicht abwarte bis noch mehr dazu kommt?
Zitat:
Erlaube mir die Frage: Wieso hast Du das sofort reparieren lassen? Das ist doch nicht im Sichtfeld.
… am nächsten Tag durch intensive Sonneneinstrahlung Rissbildung quer im Sichtfeld bis zur Mitte 🙁
Ich will das Thema noch mal aufwärmen:
Der Wagen wird diesen Monat 3 Jahre alt, muss zur ersten HU und da ein paar 1000km später die getauschte Scheibe wieder kaputt war, werde ich die nun ein 2. Mal tauschen lassen müssen. Bin die ganze Zeit mit Sprung im Sichtbereich gefahren. Ein Witz bei 27.000km Laufleistung und der Erkenntnis, dass ich noch nie eine neue Scheibe seit 1988 brauchte. Bei MB offenbar alle 7.000km.
Nun aber zum Thema und wer das Thema gelesen hat, weiss dass ich mit dem ersten Wechsel einigen Trouble hatte.
Subtil ist mir immer wieder die Ruhestellung des fahrerseitigen Scheinwischers aufgefallen. Schaut doch bitte mal auf das Bild. Ist das so normal oder um einen Zacken versetzt auf dem Dorn? Der Scheibenwischerarm ist doch wahrscheinlich wie bei allen Fahrzeugen auf einem Zackendorn montiert.
Hat die Pfeife damals auch den Arm noch falsch montiert oder muss das so?
Ich überlege gerade, wo ich die Scheibe wechseln lasse...
Grüße
Totti
Meiner Meinung nach zu weit auseinander. Bei mir liegen beide Arme viel näher aneinander. Bild habe ich angefügt
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 1. Februar 2020 um 10:18:45 Uhr:
Meiner Meinung nach zu weit auseinander. Bei mir liegen beide Arme viel näher aneinander. Bild habe ich angefügt
Genauso sieht es bei mir auch aus... 😉
Hallo Totti,
hatte hier einen ausfürlichen Bericht wg Scheibe geschrieben.
Empfehle Dir carglas wie geschrieben. Und ja, Scheibenwischer sitzt nicht richtig...
Drücke die Daumen, das diesmal alles ohne Probs abläuft...
Achso: Neue Scheibe war auch mit Daimler-Unterschrift...
Hallo Leute,
kann mir einer ungefähr den Preis des Scheibentauschs sagen?
Bei Mercedes? Repdauer?
Danke!
Zitat:
@IchBinNeuHier1909 schrieb am 29. Juli 2021 um 23:26:46 Uhr:
Hallo Leute,
kann mir einer ungefähr den Preis des Scheibentauschs sagen?
Bei Mercedes? Repdauer?
Danke!
4-stellig und ein Tag.
Vor 2 Jahren 1400€ inklusive Ersatzwagen vom Abend davor bis Morgen danach. Nächste Scheibe bei Carglas für 1100€ getauscht. Beide identisch mit "Benz" Signatur.