Steinschläge\ Windschutzscheibenaustausch und allg. Glasschäden
Liebe Community,
vielleicht wird mein Beitrag den ein oder anderen Interessieren 🙂
Ich hatte vor ca. 2 Wochen einen Steinschlag mit Rissbildung. Das war ziemlich ärgerlich, da die großen Firmen die SB von 150€ haben wollen. Nach langem hin und her und langer suche fand ich eine Autoglas-Werkstatt die auch Mobil vor Ort repariert , die einem die SB quasi schenkt.
Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch aber ich entschloss mich das mal auszuprobieren und ich vereinbarte einen Termin. Der Meister begutachtete den Schaden und setzte direkt einen Termin für den Austausch fest. 2 Tage später war die neue Scheibe drin und die SB v. 150€ musste ich bis Dato nicht zahlen.
Vor kurzen habe ich nochmal sicherheitshalber nachgefragt ob ich wirklich die SB nicht in Rechnung gestellt bekomme und darauf bekam ich folgende Antwort.
"Heutzutage ist es ziemlich schwer, sich gegen die große Konkurrenz durchzusetzen lieber erlass ich meinen Kunden die SB und verdiene weniger als das ich meinen Laden schließen muss. Man muss auch fair bleiben und nicht alles den Kunden in Rechnung stellen"
Also ich bin zufrieden der Einbau war ohne Probleme und die scheinen von Ihrem Handwerk etwas zu verstehen.
Wer hilfe braucht und die SB sparen möchte, dem könnte ich weiterhelfen.
wer nähres wissen will einfach ne pn an mich
Beste Antwort im Thema
das Illegale daran ist, dass der Händler nicht DIR sondern nur der VERSICHERUNG einen Rabatt einräumen kann und darf. Macht er das bei dir, so dass du um die SB herum kommst, bereicherst du dich unrechtmäßig, deiner Versicherung entsteht ein Schaden und der Händler betreibt unlauteren Wettbewerb - das sind alles keine kavaliersdelikte und ich hoffe das jeder der so was betreibt damit kräftig auf die Schnauze fällt.
zu genau diesem Thema gibts aber schon einige Themen die ihr euch mal durchlesen solltet.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gio88
ja ich verstehe aber nicht wo das betrug ist??? ist doch eigentlich egal wer die SB bezahlt???
Glaubst du ernsthaft der Händler verdient deutlich mehr als 150€ an einer Scheibe um die aus eigener Tasche zu bezahlen? Der wird eine teure Herstellerscheibe der Verischerung in Rechnung stellen, dir eine billige Scheibe aus dem Zubehör oder sonstigen Quellen einbauen und dir eine tolle Geschichte darum erzählen.
Darüber hinaus musst DU nach Vertragsbedingungen die SB zahlen, es sei denn bei dir steht was anderes als üblich in den Vertragsbedingungen. Ansonsten hast du dich auf Kosten der Versicherung bereichert. Denn bei den Geschichten glaube ich kaum dass der Händler tatsächlich brav die 150€ für dich überweist.
Gruß Meik
dies kann ich nicht beuurteilen aber ich kann mir gut vorstellen das der händler der versicherung einen rabatt einräumt
Es ist deine Selbstbeteiligung. Dein Vertrag mit deiner Versicherung regelt, wieviel du zu bezahlen hast, wenn an deinem Auto was kaputt geht. Wenn ein Teil deiner zu zahlenden Prämie von deinem Scheibendoc übernommen wird, ist deine Versicherung besch*** worden. Weil ja dann schonmal deine Versichrungsprämie nicht mehr "stimmt".
Welches Personalpronomen wurde soeben am häufigsten benutzt? 😁
Zum Aufkleber: Mach nen Werbevertrag! Alles andere ist erschlichen. Punkt!
Ähnliche Themen
lies dir mal das andere Thema dazu durch und schreib dort weiter, dann kann der Strang hier dicht gemacht werden - hat sowieso nichts mit Sicherheit zu tun sondern eben mit Versicherung.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-selbstbeteiligung-t622339.html?...
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Das Prinzip der Selbstbeteiligung noch nicht so recht verstanden, hm?Bzw. den etwas weiteren Zusammenhang der Geschichte verpeilt?
- Not evil meant!!! -
Klar: Bissl beschränkt gedacht hast du völlig recht. Absolut. Allerdings wurde hier schon mal die Audatex-Liste gepostet. Sagt dir das was? "Hersteller A verlangt soviel von der Versicherung, Hersteller B soundsoviel..." Nö, is nich! 😉
Wenn nach Audatex abgerechnet wird, stellt sich das doch ähnlich da. 🙄
Was soll er denn da befürchten? Das ist ein 100% legales Geschäft und eine typisch DEUTSCHE Diskussion.
Im Prinzip handelt es sich bei der "Übernahme" der SB als Gegenleistung für den Werbeaufkleber um einen versteckten geldwerten Vorteil für den VN.
Grade bei den Scheiben machen doch mittlerweile die Versicherungen die Preise, nicht der Händler. Audatex ist doch auch nur mit diesem background zu dem geworden was es heute ist: Druckmittel!
Die Werkstatt, die dem Kunden 150 Euro spendiert, rechnet mit Sicherheit nicht das mit der Versicherung ab was eingebaut wurde, sondern weit "höherwertigere Waren"....
Es ist und bleibt Besch***!
Ohne jetzt gebetsmühlenartig zu wiederholen "Ich verstehe nicht was hier Betrug ist", was spricht dafür, dass diese Vorgehensweise legal ist? Das stinkt von vorn bis hinten...
Und wegen solchem Mist zahl ich immer mehr.... Egal bei welcher Versicherung.... Mittlerweile besch*** du dich doch schon selbst, wenn du nicht deine Versicherung besch***. 🙄
...soviele Sternchen in so wenig Text... Uiuiui....😁
EDIT:
Wie kommst du, lieber Tänzer, dazu zu behaupten, das wäre 100% rechtmässig? Hä????? Grund? Argument? Typisch deutsch ist, überall seinen persönlichen Vorteil zu wittern, statt gleich ohne SB für ne höhere Prämie zu versichern!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
auch diese Vorgehensweise ist bekannt, ändert aber nichts an der Tatsache dass nicht du der Vertragspartner des Scheibendocs bist sondern die Versicherung und du dir keine Leistung erschleichen darfst, welche generell der VS zusteht.
Vertragspartner des Scheibendocs ist der Versicherungsnehmer und nicht die Versicherung. Versicherungsnehmer tritt seine Ansprüche aus der Kaskoversicherung an den Scheibendoc ab (Inkassovollmacht).
Wenn Versicherung nicht zahlt, muss Versicherungsnehmer den Scheibendoc bezahlen.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Das ist ein 100% legales Geschäft...
...wofür du uns sicherlich auch die Rechtsgrundlage nennen kannst....
hierzu 2 Urteile zitiert aus dem anderen Thema, weils wohl viele einfach nicht glauben wollen und zum selber suchen nicht in der Lage zu sein scheinen.
Zitat:
Langerichts Mannheim AZ 7 O 19/04
Insoweit ist entscheidend, dass es Versicherungen gibt, die nur deshalb den in der Rechnung ausgewiesenene Betrag abzüglich der Selbstbeteiligung zahlen, weil sie davon ausgehen, dass es sich hierbei um den tatsächlich von dem Kunden zu erbringenden Betrag handelt. Bei diesem Sachverhalt ist ein Betrug im Sinne des § 263 StGB gegeben.
Zitat:
OBERLANDESGERICHT HAMM Az. 4 U 174/04
Denn der beworbene Nachlaß auf den Selbstbehalt stellt sich in Wahrheit als Preisnachlaß auf die Reparatur dar, der nach den Versicherungsbedingungen dem Versicherer und nicht dem Versicherungsnehmer zugute kommen soll. Der Versicherer zahlt damit auf eine überteuerte Rechnung, wenn dort der dem Versicherungsnehmer gewährte Nachlaß auf den Selbstbehalt nicht ausgewiesen wird. Hat sich der Versicherer mit dieser Verfahrensweise des Nachlasses auf den Selbstbehalt nicht zuvor einverstanden erklärt, wird der Versicherer durch die überhöhte Rechnung getäuscht i.S.d. § 263 StGB, so daß er irrtümlich von einem höheren Schaden ausgeht als tatsächlich gegeben und den Schadensfall zu seinen Ungunsten entsprechend abrechnet. Der beworbene Nachlaß auf den Selbstbehalt zielt damit auf einen BETRUG zu Lasten des Versicherers i.S.d. § 263 StGB.
Stutzig muss doch schon hier die Tasache machen, dass es eine Gutschrift nur bei Kaskoschäden an der Frontscheibe gibt. Bei der Reparatur eines Kaskoschaden z.B. am Kotflügel oder bei Ausbesserung von Lackschäden ist offensicchtlich bisher keine Firma auf die Idee gekommen, auch hier 150 € dem Geschädigten zu "schenken". Oder hat dies schon einer erlebt?
O.
Wenn das illegal sein soll, kannst Du ja leicht das Gegenteil beweisen, ich bin gespannt wie Du das anstellen willst!
Der Versicherung ist es völlig egal ob der VN oder die Werkstatt den Selbstbehalt übernimmt, Hauptsache sie muß es nicht.
Mit würde eher zu denken geben, daß 150€ weniger für die Scheibe nehmen kann und trotzdem daran noch einen Gewinn macht, dann sind die Preise für die Scheiben doch viel zu hoch. Ich frage mich sowiese. warum die so teuer sein müssen, bei den Stückzahlen die produziert werden.
Nachtrag:
Die Begründung ist einfach, bei Glasschäden werden die Versicherungen häufig beschummelt, manche nennen das Versicherungsbetrug. für die meisten ist das aber leider völlig normal!