Steinschläge\ Windschutzscheibenaustausch und allg. Glasschäden

Liebe Community,

vielleicht wird mein Beitrag den ein oder anderen Interessieren 🙂

Ich hatte vor ca. 2 Wochen einen Steinschlag mit Rissbildung. Das war ziemlich ärgerlich, da die großen Firmen die SB von 150€ haben wollen. Nach langem hin und her und langer suche fand ich eine Autoglas-Werkstatt die auch Mobil vor Ort repariert , die einem die SB quasi schenkt.

Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch aber ich entschloss mich das mal auszuprobieren und ich vereinbarte einen Termin. Der Meister begutachtete den Schaden und setzte direkt einen Termin für den Austausch fest. 2 Tage später war die neue Scheibe drin und die SB v. 150€ musste ich bis Dato nicht zahlen.

Vor kurzen habe ich nochmal sicherheitshalber nachgefragt ob ich wirklich die SB nicht in Rechnung gestellt bekomme und darauf bekam ich folgende Antwort.

"Heutzutage ist es ziemlich schwer, sich gegen die große Konkurrenz durchzusetzen lieber erlass ich meinen Kunden die SB und verdiene weniger als das ich meinen Laden schließen muss. Man muss auch fair bleiben und nicht alles den Kunden in Rechnung stellen"

Also ich bin zufrieden der Einbau war ohne Probleme und die scheinen von Ihrem Handwerk etwas zu verstehen.

Wer hilfe braucht und die SB sparen möchte, dem könnte ich weiterhelfen.
wer nähres wissen will einfach ne pn an mich

Beste Antwort im Thema

das Illegale daran ist, dass der Händler nicht DIR sondern nur der VERSICHERUNG einen Rabatt einräumen kann und darf. Macht er das bei dir, so dass du um die SB herum kommst, bereicherst du dich unrechtmäßig, deiner Versicherung entsteht ein Schaden und der Händler betreibt unlauteren Wettbewerb - das sind alles keine kavaliersdelikte und ich hoffe das jeder der so was betreibt damit kräftig auf die Schnauze fällt.

zu genau diesem Thema gibts aber schon einige Themen die ihr euch mal durchlesen solltet.

33 weitere Antworten
33 Antworten

da das ganze NICHT LEGAL ist, da alle Vergünstigungen der Versicherung zustehen und nicht dir (unrechtmäßige Bereicherung) sollte das hier schnell gelöscht werden. Solche Tips sind hier allgemein unerwünscht.

was ist daran illegal, dass jemand einen Rabatt einräumt?

das Illegale daran ist, dass der Händler nicht DIR sondern nur der VERSICHERUNG einen Rabatt einräumen kann und darf. Macht er das bei dir, so dass du um die SB herum kommst, bereicherst du dich unrechtmäßig, deiner Versicherung entsteht ein Schaden und der Händler betreibt unlauteren Wettbewerb - das sind alles keine kavaliersdelikte und ich hoffe das jeder der so was betreibt damit kräftig auf die Schnauze fällt.

zu genau diesem Thema gibts aber schon einige Themen die ihr euch mal durchlesen solltet.

So ein Thema gabs hier doch schonmal?!?

Was daran illegal ist? Du kriegst den Rabatt, deine Versicherung ist um 150 Euro gear***. Die Selbstbeteiligung müsstest du leisten, die Versicherung den Rest. Dafür hast du, je nach SB, ne gewisse Versicherungssumme zu zahlen. Kriegst du jetzt Rabatt, passt ja deine Versicherungssumme nicht mehr. Logisch oder?😉

Nein, bin kein Moralapostel. Aber wegen solchen Aktionen steigen die Prämien regelmäßig für alle, also auch für mich. Deshalb: Find ich's doof! 🙄

EDIT: Es ist Montag - ich bin zu langsam... 😁

Ähnliche Themen

Das ist in der Tat ne heiße Geschichte! Bestenfalls kann man versuchen bei der Versicherung pauschal abzurechnen- die haben Ihre Audatex-Listen- da steht dann drin was der Tausch kostet. Wenn die dir den Betrag abzüglich SB überweisen sollten, könntest du das so machen.

Wäre wohl aber das erste mal, dass sich eine Versicherung auf sowas einläßt....

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Nein, bin kein Moralapostel. Aber wegen solchen Aktionen steigen die Prämien regelmäßig für alle, also auch für mich. Deshalb: Find ich's doof! 🙄

Nöö, für die Versicherung bleibt es ja gleich teuer.

Anbieter A nimmt 450 EUR und rechnet bei der Versicherung 300 EUR ab, die 150 EUR Selbstbehalt zahlt der Kunde.

Anbieter B nimmt 300 EUR und rechnet bei der Versicherung 300 EUR ab. Den Rest bezahlt der Kunde: 0 EUR.

Bei diesen Scheibengeschichten finde ich Versicherungen sowieso dreist: Eigenleistung wollte meine z.B. gar nicht bezahlen. Also der übliche Weg: Kostenvoranschlag machen lassen, Scheibe kaufen, selber einbauen - Geld von der Versicherung bekommen abzgl. USt für Lohnarbeiten. Bei der Haftpflicht üblich, bei der Kasko scheinbar ein Problem.

Das Prinzip der Selbstbeteiligung noch nicht so recht verstanden, hm?

Bzw. den etwas weiteren Zusammenhang der Geschichte verpeilt?

- Not evil meant!!! -

Klar: Bissl beschränkt gedacht hast du völlig recht. Absolut. Allerdings wurde hier schon mal die Audatex-Liste gepostet. Sagt dir das was? "Hersteller A verlangt soviel von der Versicherung, Hersteller B soundsoviel..." Nö, is nich! 😉

Nein ich glaube Ihr versteht da etwas falsch!!!!!!
Als gegenleistung für die 150€ bekommt man nen kleinen Werbesticker auf die ausgetauschte Windschutzscheibe und die 150€ zahlt der Betrieb für den Kunden.

Was daran jetzt illegal ist weiß ich nicht????

Ab hier kann geschlossen werden: haargenau die Storry gabs hier unlängst. Also auch mit diesem schwachsinnigen Werbesticker....

😁😁😁

Es liegt an der Sache an sich- die Haftpflicht soll ja einen (gegnerischen) Geschädigten so stellen, als wäre der Schadensfall nie eingetreten.

Bei der Kasko ist das ja überhaupt nicht das Ziel, die Kasko deckt nur versicherte Schäden, in dem Umfang wie der Schaden auch als technischer Schaden vorhanden ist. Beilackieren zahlt Dir eine Kasko auch nicht, "alt gegen neu" ist auch die Regel.

Bei der Kasko kann ja jeder selbst wählen welchen Umfang er versichern möchte- wer sich also für die SB entscheidet, muß diese auch selbst zahlen, sonst ist das Vertragsbruch und er kann seinen Scheibe komplett selbst zahlen. Auch "alt gegen neu" kann jeder selbst in seinem Vertrag bestimmen, oder Folgeschäden von Marderbiss, "Wildschaden" bei Nutztieren....

aber beim Vertragsabschluß ist ja der Geiz geil !!! Hinterher dann das rumgejammer, dass ein 10 Jahre alter Kotflügel am 12 Jahre alten Benz hängt...

auch diese Vorgehensweise ist bekannt, ändert aber nichts an der Tatsache dass nicht du der Vertragspartner des Scheibendocs bist sondern die Versicherung und du dir keine Leistung erschleichen darfst, welche generell der VS zusteht. Unlauterer Wettbewerb bleibts ebenfalls noch. Alleine schon aus dem Vergleich, wie viel man sonst für Werbung auf dem Fahrzeug verdienen (lach) kann.

Dann soll man doch gefälligsten einen separaten Werbevertrag abschliessen und daran denken, das bei der Steuererklärung mit an zu geben!

ja ich verstehe aber nicht wo das betrug ist??? ist doch eigentlich egal wer die SB bezahlt??? Ob aus eigener Tasche oder jemand anderes... Bezahlt ist doch Bezahlt ?????

ist ja für die Versicherung auch egal wer den Beitrag bezahlt solang die Kundennummer auf der Überweisung stimmt.

Dann lies einfach mal den Vertrag durch den du unterschrieben hast. Wenn du noch Fragen hast ruf die Hotline deiner Versicherung an und schilder den Fall. Nachdem du den Vorgang ja für i.O. ansiehst, brauchst du ja nichts befürchten wenn du deine Versicherung anrufst...

Ähnliche Themen