Steigung rückwärts hoch fahren - Auflaufbremse geht fest

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute!
Mal eine Frage - ich habe eine steile Gartenauffahrt (ca. 10 Grad bzw. 18%).
Wenn ich da rückwärts mit nem Anhänger hoch fahre geht die Auflaufbremse fest sobald ich einmal anhalte um zu korrigieren.
Bei beiden Anhängern mit denen ich bis jetzt da hoch gefahren bin war es so.
Ob bei beiden Anhängern was mit der Bremse nicht stimmt, oder ist das normal so?
Bin schon am überlegen ob ich mir nen ganz alten Anhänger ohne Rückfahrautomatik besorge, wo man zum rückwärts fahren die Auflaufeinrichtung mit einem Sperrhebel blockiert.
Oder das ich halt bei nem neuren Anhänger so einen Sperrhebel selber dran baue.

Gruß
Ron Blanco

115 Antworten

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 27. Oktober 2021 um 07:05:19 Uhr:


Guten morgen!
Die schwerste Ladung war bis jetzt ca. 1 Tonne.
Es geht nur etwa 8 Meter so steil hoch, aber da ist auch noch ne Kurve drin. Da muß ich halt hin und wieder korrigieren um nicht in die Büsche zu fahren.

Nun wissen wir aber noch nicht, wie schwer dein Zugfahrzeug und wie viel zGG. der Anhänger hat. Eine Tonne ist bei 18 % schon ne Hausnummer!

Belies dich hier mal im Caravanforum. Da ist einiges Wissenswertes, gerade bezüglich deines Problems zur Steigung enthalten!

Eventuell solltest Du mal überlege, dort rückwärts runter zu fahren, damit Du beladen diese Probleme nicht hast? Manches geht im Anhängerbetrieb eben nicht!

Also der Wagen darf 1400 kg bis 12% ziehen, und der kleine Hänger hat 800 kg zGG, und der größere 1300 kg. Das Auto hat Leergewicht 1465 kg und 163 PS.
Aber ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? Was hat das Auto damit zu tun das beim Hänger die Bremse fest geht?
Hoch schieben tut der Wagen die Hänger ja.

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 27. Oktober 2021 um 07:15:11 Uhr:


Also der Wagen darf 1400 kg bis 12% ziehen, und der kleine Hänger ha8 800 kg zGG, und der größere 1300 kg. Das Auto hat Leergewicht 1465 kg und 163 PS.
Aber ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? Was hat das Auto damit zu tun das beim Hänger die Bremse fest geht?
Hoch schieben tut der Wagen die Hänger ja.

Wenn die Bremse festgeht, benötigtst Du zusätzlich zur "Bergaufschiebekraft" noch ein gewisses Lösemoment für die Rückfahrautomatik. Das ist dann eine zusätzliche Belastung, die dein Fahrzeug erstmal aufbringen muss und in Deinem Fall scheint das so zu sein, dass es damit am Limit ist! Wie Du schreibst, klappt es ja mit etwas mehr kraft dann doch? Wie schon Deine Masseverhältnisse vermuten lassen, ist das grenzwertig bei 18 %! Was steht denn in deiner Zulassung?

Zitat:

Eventuell solltest Du mal überlege, dort rückwärts runter zu fahren, damit Du beladen diese Probleme nicht hast? Manches geht im Anhängerbetrieb eben nicht!

Das hatte ich mir tatsächlich schon überlegt, das ist aber ungünstig weil ich dann mit dem Auto ins Beet reinfahren muß bis der Hänger ganz oben im Garten steht.

Ähnliche Themen

Grenzwertig ist das auf jeden Fall. Ja das Lösemoment der Rückfahrautomatik, das dürfte das Problem sein. Allerdings nicht erst bei 1 Tonne, sondern schon bei viel weniger Beladung ist das schon ein Problem. Aber das werde ich ja mit ner Rückfahrsperre los.

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 27. Oktober 2021 um 07:27:53 Uhr:


Grenzwertig ist das auf jeden Fall. Ja das Lösemoment der Rückfahrautomatik, das dürfte das Problem sein. Allerdings nicht erst bei 1 Tonne, sondern schon bei viel weniger Beladung ist das schon ein Problem. Aber das werde ich ja mit ner Rückfahrsperre los.

Wie gesagt, bereits bei 500 kg sind 18 % schon deutlich schwieriger zu händeln als 1,3 t in der Ebene. Da gibt's Formeln für die Berechnung der an der Kupplung auftretenden Zug-/Schiebekräfte. Da staunt man, wie viel das ausmacht!

Ich bleib dabei bei dir stimmt was nicht.

Vor allem wenn ich lese 10jahre und wenig gefahren da klingeln bei mir alle Alarmglocken. Da wird ohne ende Rost in den Trommeln sein und das ist dann wahrscheinlich dein erhöhter Widerstand beim zurück setzen.

Zitat:

Wie gesagt, bereits bei 500 kg sind 18 % schon deutlich schwieriger zu händeln als 1,3 t in der Ebene. Da gibt's Formeln für die Berechnung der an der Kupplung auftretenden Zug-/Schiebekräfte. Da staunt man, wie viel das ausmacht!

Ja! Ich hätte die Auffahrt auch gerne etwas weniger steil, aber dann würde sie mittig im Garten enden 🙂

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. Oktober 2021 um 07:36:41 Uhr:


Ich bleib dabei bei dir stimmt was nicht.

Hab ich ja auch erst gedacht, aber gleich bei 2 Hängern, von denen einer immer trocken steht? Ist doch unwahrscheinlich.

Nein er steht doch und Luftfeuchtigkeit reicht zum oxidieren von metalloberflächen

Außerdem setzt sich Feuchtigkeit gerne auf kälteren Oberflächen ab was meinst du passiert bei jedem Temperatur Wechsel?

Die Anhänger die viel stehen haben immer wieder Probleme mit der Bremsanlage

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. Oktober 2021 um 08:35:27 Uhr:


Nein er steht doch und Luftfeuchtigkeit reicht zum oxidieren von metalloberflächen

Für etwas Flugrost mag das reichen, aber das Rückwärtsfahren funktioniert ja mit beiden Hängern ganz normal, nur halt an dieser fiesen Steigung nicht.

Damit wird über die Jahre nur der trommeldurchmesser kleiner. Somit stimmt die Grundeinstellung der Bremse nicht mehr damit steht sie zu straff und die Rückfahrautomatik macht Ärger

Also so oft wird dann schon damit gefahren das der Trommeldurchmesser vom Rost nicht kleiner wird.
Bei dem kleinen Hänger der immer draußen steht war auch schon oft über Wochen und Monate die Feststellbremse angezogen, aber die Backen sind nie an den Trommeln festgerostet.
So dolle gammelt das da drin nicht von etwas Luftfeuchtigkeit.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:36:36 Uhr:


Hier mal die einfache machbare Variante, längere Schraube mit Hülse und den Bügel sollte machbar sein, ne Feder auch. Der Preis ist ja nicht nett, könnte man sonst noch wo finden.
siehe Fotos

Danke für diesen Hinweis!

Ich hatte Mal einen Wohnwagen von einem Bekannten geliehen, der eine so alte Auflaufeinrichtung dran hatte, wo so ein Mechanismus fester Bestandteil war. Das werde ich an unseren beiden auflaufgebremsten Anhängern dann Mal nachrüsten. Und an denen ist technisch sonst alles tip-top, nur beladen rückwärts rangieren ist oft ein Krampf.

MfG

Ja,mein Klappfix hat diese Sperre auch,einfach weil man sonst die Auflaufbremse beim Rückwärtsfahren ständig bestätigt,die hatten ja noch nicht die moderne Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen